Neues zu Coronavirus

Aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe: "Inzidenz ist stark am Steigen"

Am Donnerstag, 13. Januar 2022, informierte Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup in einer Pressekonferenz über die aktuelle Corona-Situation im Stadt- und Landkreis. Insbesondere die Omikron-Variante ist in der Fächerstadt derzeit dominierend.

Kretschmann sieht in Pandemie großen Rückhalt in Bevölkerung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat nicht den Eindruck, die Menschen mit seiner Corona-Politik nicht mehr zu erreichen.

Baden-Württemberg dringt auf FFP2-Masken in Bus und Bahn

Baden-Württemberg macht Druck auf den Bund, damit künftig auch in Bussen und Bahnen eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken kommt.

Gericht lehnt Eilantrag von Schuhgeschäft gegen 2G-Regel ab

Schuhgeschäfte gehören nicht zur Grundversorgung, Blumensträuße dagegen schon: Die Corona-Regeln für den Einzelhandel standen im Südwesten auf dem juristischen Prüfstand. Aus Sicht des Handelsverbandes lässt der Beschluss viele Fragen offen.

Südwest-Einzelhändler kritisieren neue Corona-Bestimmungen

Die Einzelhändler im Südwesten haben die Landesregierung wegen der neuen Corona-Verordnung kritisiert.

"Booster"-Quote in Pflegeheimen ist geringer als erwartet

Immer wieder kommt es in Pflegeheimen zu Corona-Ausbrüchen wie zuletzt in Rastatt und Gaggenau. Das könnte auch an den Impfquoten liegen. Denn die sind ernüchternd, wie eine Umfrage zeigt.

Lichterkette in Karlsruhe: Rettungs- & Sanitätsdienste erheben ihre Stimme

Am Samstag, 15. Januar 2022, wollen die Rettungs- und Sanitätsdienst-Organisationen, die Karlsruher an das Einhalten der Corona- Schutzmaßnahmen erinnern und zum Impfen aufrufen. Geplant ist eine Lichterkette in der Kaiserstraße nach Einbruch der Dunkelheit.

Viele Gastronomiebetriebe sehen sich in Existenz bedroht

Angesichts von Umsatzrückgängen und Corona-Beschränkungen bangen viele Gastronomen im Südwesten um ihre Existenz.

So viel Protest gegen Corona-Politik wie nie zuvor

Sie trommeln, pfeifen und skandieren. Und oft verlaufen die meist unangemeldeten Demonstrationen friedlich. Aber für viele haben sie ein juristisches Nachspiel. Über einen Tag der Rekorde.

Neue Corona-Verordnung: FFP2-Masken in Geschäften nun Pflicht

Mit einer neuen Corona-Verordnung will die Landesregierung das gesellschaftliche Leben gegen die Auswirkungen der Omikron-Variante wappnen. Nicht alle wollen die Entscheidung akzeptieren.

Ermittlungen zu Totem in Karlsruher Klinikum laufen noch

Nach dem Tod eines angeblich wegen seines Impfstatus nicht behandelten Patienten im Klinikum Karlsruhe laufen die Ermittlungen noch.

Land verlängert Ausnahmeregeln für 12- bis 17-Jährige

In Baden-Württemberg können ungeimpfte Schülerinnen und Schüler auch im Februar noch mit einem aktuellen Corona-Test in Cafés, Restaurants und ins Kino.

Polizeigewerkschaft: Corona-Demos zeigen Personalnot

In vielen deutschen Städten rücken Polizisten regelmäßig zu Demos gegen die Coronapolitik aus. Das hat Überstunden und kürzere Ruhezeiten zur Folge. Aus Gewerkschaftssicht fördert die Coronakrise einen generellen Missstand zutage.

Neue Quarantäne-Regeln gelten ab Mittwoch in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sollen von diesem Mittwoch an neue Quarantäne-Regeln gelten.

Baden-Württemberg fordert Tempo bei geplanter Impfpflicht

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha hat die Bundespolitik ermahnt, bei der Impfpflicht aufs Tempo zu drücken.

Zahl der Corona-Toten in Rastatter Seniorenheimen steigt

13 Bewohner eines Rastatter Seniorenheims sind inzwischen infolge eines Corona-Ausbruchs gestorben.

Polizei Pforzheim sucht weiter nach womöglich entführtem Zehnjährigen

Die Polizei sucht weiter nach einem verschwundenen Zehnjährigen und seinem Vater, der das Kind womöglich entführt haben soll.

Sorgen um Schulen und Kitas zum Start nach den Ferien

Nachdem am Montag nach den Ferien Betreuung und Unterricht an den Kitas und Schulen begonnen haben, müssen Kinder und Jugendliche sich wieder an neue Regeln gewöhnen. Denn zumindest zu Beginn werden sie häufiger getestet. Und auch für das Personal bleibt es nicht beim Alten.

Zahlen bleiben weiter unter Schwellenwerten für Alarmstufe II

Während die Inzidenz in Baden-Württemberg weiter deutlich steigt, sind die für schärfere Corona-Einschränkungen relevanten Zahlen auch am dritten Tag in Folge unter den Schwellenwerten geblieben.

Warnung zum Schulstart: GEW sorgt sich wegen Omikron

Wenn am Montag nach den Ferien Betreuung und Unterricht an den Kitas und Schulen beginnen, müssen sich alle an neue Regeln gewöhnen. Es wird häufiger getestet und auch das Personal ist mit dabei. Das reicht aber nicht aus, sagt die GEW. Und warnt.