Neues zu Coronavirus

Tübingens Oberbürgermeister: Impfverweigerer sollen höhere Kassenbeiträge zahlen

In der Corona-Debatte um höhere Kassenbeiträge für Impfverweigerer hat Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sich klar für eine solche Maßnahme ausgesprochen.

Hohe Defizite in Pandemie: Kliniken fordern mehr Ausgleich

Von Patienten abgesagte oder von Ärzten verschobene Operationen, weniger Einnahmen bei eigenen Parkgaragen oder Cafeterien haben bei den Kliniken im Land große Löcher ins Budget gerissen.

Mehrere Proteste gegen Corona-Politik an ruhigen Feiertagen

Trotz des Weihnachtsfests sind an den Feiertagen nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums rund 2200 Menschen bei 29 Versammlungen gegen die Corona-Politik auf die Straßen gegangen.

Corona-Verordnung verschärft: Die wichtigsten Anpassungen im Überblick

Seit Montag, 27. Dezember 2021, gilt in Baden-Württemberg eine verschärfte Corona-Verordnung. Unter anderem wurden die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene erweitert sowie eine Gastronomie-Sperrstunde und eine FFP2-Maskenregelung eingeführt.

Omikron-Variante könnte bald auch in Baden-Württemberg dominieren

Zwischen den Feiertagen erwartet das Landesgesundheitsamt einen weiteren Rückgang der Corona-Neuinfektionen. Grund zur Entwarnung ist das aus Expertensicht aber nicht. Denn die neue Virusvariante Omikron breitet sich auch hierzulande sehr schnell aus.

Zahl der Omikron-Fälle steigt in einer Woche auf Sechsfaches

Die Zahl der an das Landesgesundheitsamt übermittelten Omikron-Fälle ist im Südwesten binnen einer Woche auf mehr als das Sechsfache gestiegen.

Corona-Inzidenz in Baden-Württemberg ist weiter rückläufig

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten ist weiter rückläufig. Wie das Landesgesundheitsamt am Samstag in Stuttgart mitteilte, betrug der Wert 228,4 pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche.

Strengere Corona-Regeln in Baden-Württemberg nach Weihnachten

Kurz vor Weihnachten beschließt die Landesregierung strengere Corona-Regeln. Größere Partys an Silvester sollen damit verhindert werden. Auch in der Südwest-Gastronomie gibt es einen neuen Einschnitt.

Sozialministerium: Drittimpfungen für Jugendliche möglich

In Baden-Württemberg können nach Angaben des Sozialministeriums jetzt auch Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren Auffrischungsimpfungen gegen Corona erhalten, wenn die impfenden Ärzte dazu bereit sind.

Pandemie: Baden-Württemberg hofft auf Fachkräfte aus dem Ruhestand

Im Südwesten steht das Gesundheitswesen wegen der Corona-Pandemie unter Druck. Um Abhilfe zu schaffen, könnten Pflegekräfte vorübergehend aus dem Ruhestand zurückkehren und das System stützen.
Spritze Impfung Impfen

Epidemiologe: Impfung ist der beste Schutz an den Feiertagen

Wer auch im zweiten Jahr der Pandemie zu Weihnachten mit seiner Familie zusammen kommen möchte, sollte ein paar Vorkehrungen treffen. Die Impfung als wichtigste Maßnahme liegt auf der Hand. Doch laut dem Epidemiologen Stefan Brockmann gibt es noch anderes zu beachten.
Dr. Frank Mentrup (Oberbürgermeister Karlsruhe)

Silvester in Karlsruhe: Verbote für Böller, Alkohol & Ansammlungen

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird es in der Silvesternacht in Karlsruhe zu einem "kombinierten Verbot" kommen. Dieses umfasst ein Alkoholkonsum- und Ausschankverbot, ein Böllerverbot sowie ein Ansammlungsverbot auf verschiedenen Plätzen.

Land finanziert Testpflicht in Kitas mit 22,4 Millionen Euro

Die Corona-Testpflicht in Kindergärten und Kitas ab 10. Januar kostet die Landesregierung 22,4 Millionen Euro.

Stiko-Chef für mehr Kontaktbeschränkung: "Sehr schnell"

Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, hat sich mit Blick auf die Corona-Virusvariante Omikron für umfassendere Kontaktbeschränkungen ausgesprochen.

Schärfere Kontaktbeschränkungen schon vor dem 28. Dezember

Die von Bund und Ländern beschlossenen schärferen Regeln für private Treffen sollen im Südwesten bereits unmittelbar nach den Feiertagen in Kraft treten.

Schülerausweise gelten in Ferien nicht als Testnachweise

Ob S-Bahn, Restaurant oder Kino: Weil Kinder und Jugendliche in den Schulen regelmäßig getestet werden, öffnen ihre Schülerausweise viele Türen. In den Weihnachtsferien gilt diese Ausnahme aber nicht mehr. Manche Schüler müssen sich daran wohl bald dauerhaft gewöhnen.

Geimpften und Genesenen droht Testpflicht für Gastronomie

Es war ein so chaotisches Hickhack mit der Testpflicht für die Geimpften, dass sich Ministerpräsident Kretschmann am Ende entschuldigen musste. Nun soll sie aber doch kommen - wegen Omikron.

Bund-Länder-Schalte: Kretschmann unzufrieden mit Ergebnissen

Die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie gehen dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann nicht weit genug.
Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Kretschmann macht Druck: Nächster Lockdown in Sicht?

Omikron breitet sich kurz vor Weihnachten rasant aus. Bund und Länder versammeln sich zur Krisensitzung. Vor allem Baden-Württemberg pocht auf weitere Verschärfungen - und auf Tempo.

Krebszentren schlagen Alarm wegen voller Intensivstationen

Die Krebszentren warnen mit Blick auf die vollen Intensivstationen eindringlich vor den negativen Folgen für Patienten mit schweren onkologischen Erkrankungen.