Neues zu Coronavirus

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg: Mehr als 20.000 Kinder geimpft

Seit dem Beginn der Corona-Impfungen für unter Zwölfjährige in der vergangenen Woche sind bereits 21.396 Kinder in Baden-Württemberg geimpft worden. Dies geht aus Daten des Robert Koch-Instituts von Dienstag (Stand: 8.00 Uhr) hervor.

Fast 32 Prozent der Baden-Württemberger sind geboostert

m Südwesten haben fast 32 Prozent der Menschen bisher eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus bekommen.

"Spaziergänge": Mehrere Corona-Aufzüge im Stadt- & Landkreis Karlsruhe

Zu mehreren Aufzügen gegen die Corona-Maßnahmen kam es am Montagabend, 20. Dezember 2021, im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Die Polizei musste vermehrt in das Geschehen eingreifen. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Gewalttat an Besucherkind? 33-Jähriger unter Mordverdacht

Rettungskräfte rücken wegen eines Feuers aus. Sie finden ein totes Mädchen im Brandhaus - und Spuren eines Gewaltdelikts. Das Kind war zu Besuch. Hat der Gastvater vorher die Sechsjährige getötet?

LKA: Verwenden von gefälschten Impfpässen ist Straftat

Wer einen gefälschten Impfausweis nutzt, begeht eine Straftat - darauf macht das Landeskriminalamt (LKA) in Stuttgart aufmerksam.

Einzelhandel in Baden-Württemberg fordert Aufhebung von 2G-Regel

Der Einzelhandel im Südwesten fordert von der grün-schwarzen Landesregierung, die 2G-Regel für die Branche aufzuheben.
Malaika Mihambo

"Sportler des Jahres": Mihambo, Zverev und Bahnrad-Vierer gewinnen

Die Erfolge von Tokio prägen die Wahl der «Sportler des Jahres», der Fußball spielt im EM-Jahr keine Rolle. Die Sieger kommen aus der Leichtathletik, dem Radsport und vom Tennis.

Umgang mit Covid-Toten für Bestatter eine Herausforderung

Das Sterben hat sich in der Pandemie verändert. Selbst nach dem Tod bleibt eine Sorge vor Ansteckung - Abschied nehmen ist für Angehörige schwer. Doch auch Bestattern macht der veränderte Umgang zu schaffen.

Weniger Menschen bei Impfmarathon gespritzt als erwartet

Bei der offiziell größten Impfaktion im Rahmen der Kampagne des Landes Baden-Württemberg «#dranbleibenbw» sind deutlich weniger Menschen geimpft worden als erwartet.

Mehrere Tausend demonstrieren gegen Corona-Maßnahmen

Eine Woche vor Weihnachten gehen an vielen Orten im Südwesten erneut Gegner von Corona-Maßnahmen auf die Straße, um ihren Unmut über die Politik loszuwerden. Der Protest verläuft weitgehend friedlich. Aber in Reutlingen gibt es trotz Versammlungsverbots wieder Ärger.

Impfungen von Kindern brauchen mehr Zeit

Das Tempo bei den Kinderimpfungen ist langsamer als bei anderen Altersgruppen.

Keine "Montagsspaziergänge": Karlsruhe verbietet öffentliche Versammlungen

Die Stadt Karlsruhe hat heute per Allgemeinverfügung die für Montag, 20. Dezember, zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr zunächst angezeigte, aber wieder von den Anmeldern zurückgezogene und nicht behördlich bestätigte Versammlung auf dem Marktplatz untersagt.

Land macht aus Integrationsmanagern Impfbotschafter

Die Pandemie schreitet voran, die Omikron-Variante lauert am Horizont. Sollte die Impfpflicht kommen, wird es damit noch dauern. So lange will der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann nicht warten - und greift zu einem ungewöhnlichen Mittel.

Polizei beendet illegale Party mit 500 Personen in Karlsruher Disko

In einer Diskothek in der Karlsruher Kaiserstraße wurden am Freitag, 17. Dezember 2021, gegen 22:40 Uhr ungefähr 500 Personen festgestellt, die ohne Abstand und Mund-Nasen-Schutz tanzten, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Voraussichtlich keine weiße Weihnacht in Karlsruhe

Weiße Weihnachten sind selten geworden. Und auch in diesem Jahr sieht es ganz danach aus, als würde rund um die Feiertage kein Schnee fallen.
Polizei

Hunderte Verstöße gegen Corona-Regeln im ÖPNV

Fahrkarten sowie ab und zu auch Personalausweise gehörten schon immer zu den Kontrollen im öffentlichen Nahverkehr. Seit einigen Wochen überprüfen Sicherheitsdienste und Polizisten auch Impfnachweise und Testzertifikate. Immer wieder stellen sie dabei Verstöße fest.

62 Pflegeheim-Mitarbeiter wegen Impfverweigerung freigestellt

Versucht hat er es schon mit Eierlikör, nun müssen ungeimpfte Mitarbeitende draußen bleiben: Nach Corona-Ausbrüchen in Pflegeheimen zieht Benevit-Geschäftsführer Kaspar Pfister die Reißleine.

Wissenschaftsministerium hält an 2G an Hochschulen fest

Ungeimpfte dürfen auch mit negativem Corona-Test weiterhin nicht an Präsenzveranstaltungen in Hochschulen in Baden-Württemberg teilnehmen.

Verwaltungsgerichtshof kippt 2G-Regelung an Hochschulen

Hochschulen sollen wegen Corona nicht mehr pauschal geschlossen werden - das sagte Wissenschaftsministerin Bauer noch vor wenigen Tagen. Doch nicht alle Sicherheitsmaßnahmen, die ihr Haus per Verordnung eingeführt hat, haben vor Gericht bestand.

"Omikron-Effekt": Warnung vor der fünften Corona-Welle

Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einer fünften Corona-Welle. Und auch sein baden-württembergischer Landeskollege Manne Lucha ist überzeugt, dass die Zahlen ab Mitte Januar wieder steigen werden. Die Lage sei trügerisch.