Neues zu Coronavirus

Baden-Württemberg schafft Maskenpflicht im ÖPNV zum 31. Januar ab

Das Land Baden-Württemberg schafft die Maskenpflicht in Bus und Bahn ab. Ab Dienstag, 31. Januar 2023, müssen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr keine Maske mehr tragen, darüber informiert die Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) in einer Pressemeldung.

Pandemie-Ende: Ministerpräsident Kretschmann will Eingriffsoptionen der Länder

Trotz des Wegfalls aller Corona-Beschränkungen pocht Ministerpräsident Winfried Kretschmann weiterhin auf rechtliche Eingriffsmöglichkeiten der Länder für kritische Pandemie-Lagen.

Gesundheitsminister über Corona: "Wir sind keine Getriebenen mehr"

Vorbei? Nicht vorbei? Ein bisschen vorbei? In der kommenden Woche fallen die letzten Corona-Auflagen des Landes. Das ist sicher ein Signal, aber es ist keine Entwarnung, sagt der Gesundheitsminister. Dennoch habe das Land dazugelernt.

Maskenpflicht für Mitarbeiter in Arztpraxen fällt

Es ist ein kleiner, aber weiterer Schritt in die Normalität: Mit der Maskenpflicht im Februar fällt auch der vorgeschriebene Schutz in Arztpraxen, zumindest für Beschäftigte. Das Land kassiert nun alle Auflagen. Über weitere Lockerungen entscheidet der Bund.

Baden-Württemberg schafft Maskenpflicht im Nahverkehr ab

Es ist im öffentlichen Alltag für viele Menschen die letzte große Einschränkung aus Pandemiezeiten: Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. In drei Wochen soll damit in Baden-Württemberg Schluss sein.

Lockerung der Corona-Regeln für schwangere Lehrerinnen

Zum Start der Schule nach den Weihnachtsferien werden die strengen Corona-Vorgaben für schwangere Lehrerinnen gelockert.

Gesundheitsminister Lucha will Corona-Schutzmaßnahmen vorerst beibehalten

Trotz der zu Ende gehenden Corona-Pandemie appelliert Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) an die Bevölkerung, weiterhin Schutzmaßnahmen beizubehalten.

Karlsruher Abwasserorakel zeigt steigende Corona-Virenlast

Das Karlsruher Abwassermonitoring zeigt aktuell eine steigende Corona-Virenlast im Abwasser, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden, das teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung vom 21. Dezember 2022, mit.

Baden-Württemberg: Streit über Maskenpflicht in Bus- & Bahn

Während Bayern und Sachsen-Anhalt die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen abschaffen, hält der Südwesten an der Vorgabe im Nahverkehr vorerst fest. Doch nicht jeder ist mit der Entscheidung der Landesregierung zufrieden.

Widerstand gegen Maskenpflicht in Bussen und Bahnen

Auf dem Weihnachtsmarkt darf man mittlerweile wieder Gesicht zeigen, im Fußballstadion und im Supermarkt ebenfalls. Doch in Bussen und Bahnen bleibt die Maske weiter Pflicht. Nun regt sich Protest.

Zurück zur Normalität: Corona-Impfung vor allem in Praxen

Vor fast zwei Jahren konnte man sich erstmals gegen das Coronavirus impfen lassen.

Corona-Isolationspflicht fällt ab Mittwoch weg

Corona-Infizierte müssen sich von diesem Mittwoch an in Baden-Württemberg nicht mehr in Isolation begeben.

Baden-Württemberg schafft Corona-Absonderungspflicht ab

Wer sich mit Corona infiziert, soll künftig nicht mehr in häusliche Isolation gehen müssen. Baden-Württemberg geht den Schritt gemeinsam mit drei weiteren Bundesländern.

Mindestens 76 Millionen Euro Schaden durch Corona-Betrug

Das Ausmaß des Betrugs mit angeblichen Corona-Testzentren ist massiv. In den vergangenen zwei Jahren bereicherten sich Betrüger in einer Vielzahl von Fällen mit Millionen von Euro.

Mediziner: Corona-Pandemie verliert an Kraft

Die Corona-Pandemie verliert nach Einschätzung des Freiburger Epidemiologen und Mediziners Hajo Grundmann an Kraft.

Corona-Inzidenz hat sich innerhalb von einer Woche halbiert

Der Druck durch Corona-Patienten auf die derzeit vor allem finanziell stark angeschlagenen Kliniken im Südwesten lässt weiter nach.

Rückgang der Infektionen macht sich in Kliniken bemerkbar

Der Rückgang der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg macht sich auch in den Kliniken bemerkbar.

Baden-Württemberg kippt Maskenpflicht in Pflegeheimen

Das Land Baden-Württemberg kippt auf eigene Faust die Maskenpflicht in Pflegeheimen.

Stiko-Chef: Keine Ausweitung der Corona-Impfempfehlung geplant

Die zweite Corona-Boosterimpfung soll nach Angaben der Ständigen Impfkommission auch weiterhin nur über 60-Jährigen und Menschen mit Vorerkrankungen empfohlen werden.

Vier Länder fordern Impfpflicht-Ende im Gesundheitssektor

Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen fordern ein Ende der Impfpflicht für das Personal in Gesundheit und Pflege.