Neues zu Coronavirus

Impfaktionen in Baden-Württemberg ziehen Tausende Menschen an

Um in der aktuellen Hochphase der Corona-Pandemie möglichst schnell möglichst viele Menschen zu impfen, setzen Land, Kommunen und private Initiativen auf kreative Ideen und Massenevents. Tausende Menschen nehmen diese Angebote am Wochenende an.

Kultusministerin: Es spricht viel gegen Schulschließungen

Vor einem Jahr wurden coronabedingt die Schulen dichtgemacht. Viele Kinder und Jugendliche kehrten erst an Pfingsten wieder zurück ins Klassenzimmer. Die Ministerin will sich «in die Tür hängen», um so etwas diesmal zu verhindern.

Dringlichkeit des Boosterns erst seit Oktober klar

Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) hat den holprigen Start der Booster-Impfungen im Herbst und die zeitweise langen Schlangen vor Impfaktionen mit einer fehlenden Studienlage begründet.

Baden-Württemberg treibt Impfquote nach oben

Um in der aktuellen Hochphase der Corona-Pandemie möglichst schnell möglichst viele Menschen zu impfen, sind kreative Ideen und Massenevents gefragt. In Pforzheim packt sogar der OB mit an.

Wieder mehr Corona-Impfungen: Wenig neue Erstimpfungen

Die Zahl der verabreichten Corona-Impfungen im Südwesten ist in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen - die Zahl der Erstimpfungen stagniert dagegen.

Erste Lieferungen mit Kinder-Impfstoff kommen am Montag

Nach der angekündigten Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) für Corona-Impfungen von Kindern mit Vorerkrankungen erhält Baden-Württemberg den ersten Impfstoff am 13. Dezember.

6,3 Prozent mehr Todesfälle: Anstieg auch wegen Corona

Corona hat auch in Baden-Württemberg zu einer Übersterblichkeit geführt.

Landesseniorenrat: Vorfahrt für Ältere in Impfschlangen

Der Andrang bei den Impfstationen ist groß. Unter den Wartenden sind auch ältere Leute. Die dürfe man nicht zu lange herumstehen lassen, mahnt der Landesseniorenrat.

Oberbürgermeister Mentrup über die aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe

Corona-Inzidenz, Kinderimpfungen, Böller- und Alkoholverbot an Silvester und mehr: Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, informierte am Donnerstag, 09. Dezember 2021, in einer Pressekonferenz über die derzeitige Corona-Situation in Karlsruhe.

Fall von Judensternen: Bruchsal erstattet Anzeige

Die Stadt Bruchsal (Kreis Karlsruhe) hat im Zusammenhang mit Zetteln mit Judensternen an Schaufenstern Anzeige gegen unbekannt erstattet.

15 Menschen in Baden-Württenberg mit Omikron infiziert

Die Zahl der mit der Corona-Variante Omikron infizierten Menschen im Südwesten hat sich auf 15 erhöht.

Lehrer protestieren: Schul-Quarantäne vor Weihnachten möglich

Schüler könnten es als frühes Weihnachtsgeschenk missverstehen, die Kultusministerin sieht die angebotene freiwillige Schul-Quarantäne vor den Feiertagen dagegen als reine Vorsichtsmaßnahme. Für die Lehrerverbände ist es vor allem eines: Unsinn.

Staat bereitet sich auf Erhebung von Umsatzsteuer vor

Bisher kassiert der Staats in der Regel keine Umsatzsteuer für seine Dienstleistungen. Das ändert sich ab 2023. Die Einführung der neuen Regeln ist kompliziert.

Testen am laufenden Band - Stress und zu wenig Personal

Das Personal in den Teststationen im Südwesten hat viel zu tun. Denn die Nachfrage ist hoch, die Schlangen oft lang - und der Bedarf wird durch die verschärften Corona-Regeln nicht nur für die Gastronomie eher noch höher. Die Politik macht aber jede Planbarkeit unmöglich.

Corona-Regeln: Kretschmann entschuldigt sich und rügt CDU

«Das ist jetzt schiefgelaufen.» Der Regierungschef nimmt das nervige Hin und Her am Wochenende in Sachen Testpflicht für Geimpfte und Genesene auf seine Kappe. Doch auch für den Koalitionspartner hat es ein Nachspiel.

Verstärkte Kontrollen der Polizei in Sachen Corona geplant

Die baden-württembergische Polizei verstärkt ihre Kontrollen zur Einhaltung der verschärften Vorgaben der Corona-Verordnung.

Zusätzlich eine Million Corona-Impfdosen pro Woche: Bitte um mehr Impfstoff

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha hat den Bund in einem Brief um mehr Corona-Impfstoff gebeten.

Debatte um Impfzentren: Kretschmann verteidigt sich

Ende September wurden die letzten Spritzen in den Impfzentren aufgezogen. Nach mehr als 8,2 Millionen Impfungen war Schluss. Damals war das Interesse gering, aber es gab auch warnende Stimmen. Die kritisierte Landesregierung verteidigt den Schritt.

Kretschmann hofft auf Entspannung der Lage vor Weihnachten

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält eine gewisse Entspannung der dramatischen Corona-Lage noch vor Weihnachten für möglich.

Kretschmann: Durchregieren hat nach Pandemie ein Ende

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Menschen versprochen, dass sie nach Ende der Corona-Pandemie alle ihre Bürger- und Freiheitsrechte selbstverständlich zurückbekommen.