Neues zu Coronavirus

Wieder mehr Corona-Impfungen im Südwesten: Appell an Ältere

Angesichts hoher Corona-Fallzahlen richtet das Gesundheitsministerium vor allem an Ältere einen Appell für die zweite Booster-Impfung. Nun zeichnet sich eine steigende Nachfrage ab.

Trotz deutlich gestiegener Corona-Fallzahlen: Erstmal keine Maskenpflicht in Innenräumen

Trotz deutlich gestiegener Corona-Fallzahlen will Ministerpräsident Winfried Kretschmann vorerst keine Rückkehr zur Maskenpflicht.

Land stemmt sich gegen Maskenpflicht in Einrichtungen

Die Proteste von Mitarbeitern und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen gegen Masken- und Testpflicht zeigen Wirkung. Das Land will, dass das Bundesgesetz dazu geändert wird. Über einen Vorschlag soll die Gesundheitsministerkonferenz beraten.

Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Auch sechs bis zwölf Monate nach einer Corona-Infektion leidet noch rund jeder Vierte unter erheblichen Langzeitfolgen - und ist dadurch bei Gesundheit und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt.

Kliniken im Landkreis Karlsruhe verschärfen wegen Corona Besucherregelungen

Angesichts steigender Corona-Zahlen verschärfen manche Kliniken in Baden-Württemberg wieder die Zutrittsregelungen für Besucher.

Gesundheitsminister Lucha: Einführung der Maskenpflicht in Innenräumen möglich

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha hält angesichts des starken Anstiegs der Corona-Neuinfektionen die baldige Wiedereinführung der Maskenpflicht in Innenräumen für möglich.

Corona-Fallzahlen: Einschränkungen in Kliniken und Praxen

Bereits seit Wochen steigt das Corona-Infektionsgeschehen im Südwesten wieder an. Nun häufen sich Ausfälle beim medizinischen Personal in Krankenhäusern und Arztpraxen. Das bekommen auch die Patientinnen und Patienten zu spüren.

Diakonie Baden protestiert gegen Maskenpflicht

Die Maskenpflicht für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen oder Behinderteneinrichtungen sorgt weiterhin für Kritik und Proteste.

Kritik an strenger Maskenpflicht in Behinderteneinrichtungen

Die Kritik an der strengen Maskenpflicht in Behinderteneinrichtung reißt nicht ab.

Land verschärft Regeln für Entschädigung bei coronabedingtem Dienstausfall

Das Gesundheitsministerium hat die Regeln für Entschädigungen bei coronabedingten Verdienstausfällen verschärft.

Kinder brauchen nach Corona-Isolation keinen Test

Kinder und Jugendliche sollen nach einer fünftägigen Quarantäne keinen negativen Test vorzeigen müssen, wenn sie nach einer Corona-Infektion in Schule oder Kita zurückkehren.

Heime sehen keinen Unterstützungsbedarf beim Impfen

Wer im Pflegeheim lebt und eine Impfung gegen das Corona-Virus wünscht, der bekommt die auch - das ist laut Gesundheitsministerium Ergebnis einer neuen Erhebung im Land.

Baden-Württemberg will Corona-Regeln nicht verschärfen

Trotz deutlich steigender Infektionszahlen will Baden-Württemberg seine Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie nicht verschärfen.

Vier Länder für Isolationspflicht-Ende: Lauterbach lehnt ab

Aus den Ländern kommt erneut Druck auf den Bund, die Isolationspflicht für Corona-Infizierte zu beenden.

Studie untersucht Corona-Spuren in der Gesellschaft

Corona hat nicht nur zigtausenden Menschen im Südwesten das Leben gekostet, sondern auch die Gesellschaft geändert. Eine neue Studie nimmt unter die Lupe, welche Spuren das Virus hinterlassen hat.

Land hebt Kontrolle der dritten Corona-Impfung fast überall auf

Die allgemeine Corona-Impfpflicht ist gescheitert. So blieb es dabei, dass nur Beschäftigte in der Pflege einen Impfnachweis vorlegen mussten. Nun soll es wie in Bayern eine Erleichterung geben.

Vor nächster Corona-Welle: Land startet Impftermin-Portal

Vor der erwarteten nächsten Corona-Welle im Herbst hat das Land sein Buchungsportal für Impftermine gestartet.

Vorerst keine Maskenpflicht in Restaurants und Geschäften

Baden-Württemberg will trotz des zunehmend kälteren Wetters die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie vorerst nicht verschärfen.

Portal für Corona-Impftermine geht an den Start

Impftermine für die Corona-Schutzimpfung können in Baden-Württemberg ab dem 19. September zentral über die Website impftermin-bw.de vereinbart werden.

Neue Impfkampagne - Land sieht sich ausreichend aufgestellt

Kaum jemand lässt sich noch gegen das Coronavirus impfen. Das könnte sich aber ändern, wenn im Herbst wie befürchtet die Infektionszahlen steigen. Außerdem wird es bereits bald neue Impfstoffe geben. Das Land will an seiner Impfstruktur aber nichts ändern. Vorerst.