Neues zu Coronavirus

Stiko-Chef Mertens: Druck wegen Kinderimpfung ist "absurd"

Eine mögliche Impfempfehlung für Kinder unter 12 Jahren wird aus Sicht der Ständigen Impfkommission (Stiko) noch schwieriger als die für 12- bis 17-Jährige.

Diskotheken müssen mit strengen Hygienekontrollen rechnen

Clubs und Diskotheken haben lange warten müssen, ihre Türen für Feiernde trotz Corona-Pandemie wieder zu öffnen. Seit Kurzem ist Tanzen dort unter Auflagen wieder möglich. Doch werden die Vorschriften eingehalten? Die Polizei will sich das genauer anschauen.

Zu viel Essen im Müll: Aktionswoche soll helfen

Egal, ob matschige Paprika oder verschimmelter Frischkäse: Jedes Jahr kommen tonnenweise Lebensmittel in den Abfall. Das Land will dem Müllberg an den Kragen, aber kann die Größe des Problems nur erahnen.

Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg sind erlaubt

Trotz der Gefahr durch eine vierte Corona-Welle sollen in diesem Jahr Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg möglich sein.

Baden-Württemberg erwägt Maskenpflicht-Ende im Unterricht

Schule ohne Lächeln: Erstklässler waren noch nie ohne Maske in der Schule. Wie lange soll das noch so bleiben? Die Inzidenzen sind recht stabil - doch Virologen warnen.

353 Intensivbetten in Baden-Württemberg frei

Im Südwesten werden derzeit 184 Covid-19-Patienten intensivmedizinisch betreut. Von diesen werden 98 invasiv beatmet - das entspricht 53,26, wie das DIVI-Intensivregister am Dienstag mitteilte.

Wirtschaft kommt überdurchschnittlich gut aus der Krise

Die baden-württembergische Wirtschaft wird nach Überzeugung von Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) im laufenden Jahr besser aus der Krise kommen als der bundesweite Durchschnitt.

60 Lehrkräfte positiv getestet - Schulen bleiben offen, aber "Habachtstellung"

Werden ungeimpfte Kinder in den Schulen zum Treiber der Pandemie? Gut zwei Wochen nach Ferienende zieht die Kultusministerin eine erste Bilanz - und warnt vor der kalten Jahreszeit.

Kreisimpfzentrum in Karlsruhe schließt seine Türen

Das Kreisimpfzentrum (KIZ) Karlsruhe schließt am Donnerstag, 30. September, seine Türen. Ab dem 01. Oktober werden Impfungen gegen das Corona-Virus in Arztpraxen verabreicht. Wer sich impfen lassen möchte, kann hierfür seinen Hausarzt kontaktieren.

Kultusministerin berichtet über Schulstart unter Corona-Bedingungen

Viel wurde vor einer vierten Corona-Welle gewarnt, die vor allem über die Schulen hinwegrollen könnte. Schließlich ist ein Großteil der Kinder und Jugendlichen ungeimpft. Noch verläuft es glimpflich.

Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg weiter gestiegen

Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist weiter gestiegen.

Rückkehr zur Präsenz an Universitäten mit Nachdruck betreiben

Aus Sicht von Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) muss nun mit Nachdruck die Rückkehr zur Präsenz an den Hochschulen betrieben werden.

Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg ist rückläufig

Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist nach zuletzt steigender Tendenz wieder rückläufig.

Arbeitgeber darf bei Quarantäne Impfstatus abfragen

Der Druck auf Ungeimpfte steigt. Müssen Beschäftigte als Kontaktperson in Quarantäne, müssen sie ihren Chefs über ihren Impfstatus Auskunft geben. Und dann geht es womöglich an den Geldbeutel.

Maske schützt: Gericht lehnt Eilantrag dagegen ab

Maske und Test für Schülerinnen und Schüler sind zumutbar. Beides sichert den Präsenzunterricht. Der ist richtig und wichtig, betont der Verwaltungsgerichtshof.

Psychologe: Mehr Arbeitsstörungen bei Studierenden seit Corona

Aus Sicht eines psychologischen Studienberaters haben Arbeitsstörungen bei Studierenden durch die Pandemie deutlich zugenommen - etwa das Aufschieben von Arbeiten.

Auffrischungsimpfung auch schon für Menschen ab 60 möglich

Ab sofort können sich in Baden-Württemberg auch Menschen ab 60 Jahren ein drittes Mal gegen das Coronavirus impfen lassen.

Skisaison am Feldberg: Liftverbund plant "2G-Plus-Regel"

Im Skigebiet Feldberg im Schwarzwald planen die Liftbetreiber für die kommende Skisaison eine sogenannte 2G-Plus-Regel.

Ausbleibende Zweitimpfungen nach Ende der Zentren befürchtet

Ende des Monats werden die Corona-Impfzentren im Südwesten geschlossen. Arztpraxen übernehmen ihre Aufgabe. Mit Blick auf die Zweitimpfungen gibt es daran auch Kritik.

Landkreistag fordert mehr Geld für Krankenhäuser

Das Land Baden-Württemberg muss aus Sicht des Landkreistags mehr Geld in die Krankenhäuser investieren.