Mit 600 Menschen eng an eng im Club tanzen? Wer geimpft ist, kann in Baden-Württemberg ab Montag wieder weitgehend wie vor der Pandemie leben. Das Starren auf die Inzidenz hat ein Ende. Für Ungeimpfte wird es hingegen noch ungemütlicher.
Wer noch nicht gegen das Coronavirus geimpft ist und dies ändern möchte, kann weiterhin auf Sonderaktionen zurückgreifen, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung und gibt zudem ein Update zum Stand der Impfungen in Karlsruhe.
Ab kommenden Montag dürfen alle Menschen in Baden-Württemberg unabhängig von der Inzidenz wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen - vorausgesetzt, sie sind geimpft, genesen oder getestet.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Vereinbarungen von Bund und Ländern zum künftigen Umgang mit Geimpften und Ungeimpften in der Corona-Pandemie begrüßt.
Die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Baden-Württemberg, Stephan Weil (SPD) und Winfried Kretschmann (Grüne), haben sich dafür ausgesprochen, Corona-Tests künftig in der Regel nicht mehr gratis anzubieten.
Zu groß gefeiert, zu spät oder ohne Maske unterwegs - Verstöße gegen die Corona-Regeln wurden seit Pandemie-Beginn oft geahndet. Den Kommunen bringt das viel Geld ein, aber auch Überstunden.
Dass Luftfiltergeräte an die Schulen kommen, ist klar. Wo diese genau eingesetzt werden und wie sie beschaffen sein müssen, war lange unklar. Nun gibt es eine Förderrichtlinie des Landes.
Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) plädiert perspektivisch für härtere Einschränkungen für Menschen, die sich trotz der Corona-Pandemie nicht gegen das Virus impfen lassen wollen.
Ein Großteil der baden-württembergischen Krankenhäuser, Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen erwarten einer Umfrage zufolge im laufenden Jahr rote Zahlen.
Viele Schüler wollen auch in diesem Sommer freiwillig büffeln, um coronabedingte Wissenslücken zu schließen. Laut Kultusministerium ist das Förderprogramm «Lernbrücken» auch in diesem Jahr sehr gefragt.
Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha (Grüne) schlägt eine Änderung am System der ehrenamtlich arbeitenden Ständigen Impfkommission (Stiko) vor.
Das Land begrüßt die Entscheidung zur vorläufigen Erhöhung des Rundfunkbeitrags und sieht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch ein Mittel gegen Verschwörungsmythen und falsche Informationen.
Anfang Juli infizierten sich viele Besucher in einem Karlsruher Club mit dem Corona-Virus. Die beim Ordnungs- und Bürgeramt angesiedelte Infektionsschutzbehörde hat nun in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Karlsruhe den Sachverhalt fachlich geprüft.
Tag für Tag veröffentlicht das Landesgesundheitsamt die Inzidenzwerte der Stadt- und Landkreise. Mit Argusaugen schaut man in den Rathäusern auf die Zahlen, denn von ihnen hängen die Corona-Auflagen ab. Nun könnte diese Zeit bald vorbei sein.
Präsenzunterricht hat absoluten Vorrang im kommenden Schuljahr. Ein coronabedingtes Anrecht auf Fernunterricht besteht nur noch sehr eingeschränkt. Eltern, die die Präsenzpflicht ihrer Kinder ohne ärztliche Bescheinigung verletzen, müssen mit Sanktionen rechnen.