Neues zu Coronavirus

Experte: Personalmangel in Gastronomie langfristiges Problem

Der Personalmangel in der Gastronomie ist aus Sicht des Wirtschaftsprofessors Valentin Weislämle ein Problem, das die Branche noch sehr lange beschäftigen wird.

Pandemie: Land will sich für Corona-Herbst wappnen

Die Frage nach dem Corona-Herbst gleicht derzeit dem Blick in die Glaskugel. Das Land will aber dafür Sorge tragen, dass man schnell auf eine Zuspitzung der Lage reagieren kann. Wie geht es mit den Tests ab Donnerstag weiter?

Ärzte & Apotheker könnten 810.000 Menschen pro Woche impfen

Im Herbst droht eine neue Corona-Welle. Möglicherweise muss dann auch wieder massenhaft geimpft und geboostert werden. Werden dann die teuren Impfzentren im Südwesten wieder geöffnet?

Corona-Infektionen steigen: Subtyp BA.5 auf Vormarsch

Der Rückgang der Corona-Infektionen im Südwesten ist endgültig gestoppt. Die Omikron-Variante BA.5 breitet sich weiter aus und sorgt für deutlich steigende Fallzahlen. Das Gesundheitsministerium mahnt zur Vorsicht.

Kritik an Regierung für Umgang mit Senioren in Pandemie

Der Thüringer Landtag hat den Umgang der Landesregierung mit Senioren während der Corona-Lockdowns deutlich kritisiert - mit einem über die politischen Lagergrenzen hinweg getragenen Beschluss.

Sozialverband VdK fordert finanzielle Entlastung für Geimpfte

Der Sozialverband VdK im Südwesten fordert mit Blick auf möglicherweise wieder steigende Corona-Infektionen im Herbst finanzielle Anreize für Geimpfte.

Gesundheitsministerium: Omikron-Subtyp in Monat dominant

Die Corona-Inzidenz in Baden-Württemberg steigt wieder. Ein neuer Subtyp der als besorgniserregend eingestuften Omikron-Variante ist im Aufwind. Unklar ist noch, ob eine «Sommerwelle» droht.

Ermittlungen wegen Corona-Toter in Pflegeheim ausgeweitet

Die Staatsanwaltschaft Baden-Baden hat die Ermittlungen nach einem Corona-Ausbruch in einem Rastatter Pflegeheim ausgeweitet.

Corona: Für Klinik- & Heimbeschäftigte reicht medizinische Maske

Angesichts sinkender Corona-Zahlen im Südwesten müssen Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeheimen künftig bei der Arbeit keine FFP2-Maske mehr tragen, eine medizinische Maske reicht.

Immer weniger Covid-Patienten in Baden-Württemberg im Krankenhaus

Immer weniger Corona-Erkrankte in Baden-Württemberg werden im Krankenhaus behandelt. Auf Intensivstationen lagen am Freitag (Stand 16.00 Uhr) 80 Patienten, wie das Landesgesundheitsamt in Stuttgart mitteilte.

Mehr Geld für psychologische Beratung an den Unis

Die Corona-Pandemie setzt manchen Studierenden zu. Sie brauchen psychologische Unterstützung. Das Beratungsangebot wird kräftig nachgefragt.

Fast jede zweite Familie leidet noch unter Corona-Pandemie

Die Folgen der Corona-Pandemie sind nach einer Umfrage im Auftrag der AOK Baden-Württemberg für viele Familien im Südwesten auch heute noch deutlich zu spüren.

Kliniken: finanzieller Puffer für nächste Pandemie

Die Politik muss die Kliniken im Land aus Sicht der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) auf die nächste Pandemie vorbereiten.

Laut Zeitungen: Über 200 Corona-Verordnungen des Landes

Im Zuge der Corona-Pandemie hat die baden-württembergische Landesregierung Medienberichten zufolge mehr als 200 Verordnungen erlassen.

Baden-Württemberg dringt auf Neuanlauf für Impfpflicht ab 60

Er will nicht locker lassen. Sozialminister Lucha appelliert mit seinen Kollegen aus Hessen und Bayern an die Ampel in Berlin, einen neuen Versuch für die Impfpflicht ab 60 Jahren zu wagen. Die FDP im Südwesten ist schon mal nicht dabei.

Land will an Mund-Nasen-Schutz im Nahverkehr festhalten

In der baden-württembergischen Landesregierung stößt ein Vorschlag von Bundesjustizminister Volker Wissing (FDP) zur Aufhebung der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen auf Ablehnung.

Corona-Fälle in Kliniken in Baden-Württemberg rückläufig

Die Zahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen im Südwesten sinkt immer weiter.

Corona-Welle im Herbst: Neue Impf-Terminvergabe geplant

Corona-Impfstoff landet derzeit immer öfter im Müll. Mit einer neuen Infektionswelle im Herbst dürfte die Nachfrage aber wieder deutlich steigen, schätzt das Gesundheitsministerium, und trifft dafür erste Vorbereitungen.

Noch keine Bußgelder wegen Verstößen gegen Corona-Impfpflicht

Die allgemeine Corona-Impfpflicht ist vorerst gescheitert. Doch in Kliniken und Heimen brauchen Beschäftigte bereits seit Mitte März einen Nachweis. Bußgelder werden deshalb noch keine fällig. Und diese müssen Betroffene so schnell auch nicht fürchten.

Corona-Lage in Krankenhäusern im Südwesten entspannt sich

In den Kliniken im Südwesten werden immer weniger Patienten mit Covid-19 behandelt.