Neues zu Coronavirus

Immer mehr Menschen stecken sich erneut mit Coronavirus an

Immer mehr bereits einmal mit dem Coronavirus infizierte Menschen stecken sich einem Zeitungsbericht zufolge erneut an.

Schülerinnen und Schüler: Bessere Leistungen als vor Corona

Monatelang mussten die Schülerinnen und Schüler wegen Corona in den eigenen vier Wänden pauken. Doch Tests im Südwesten machen nun Hoffnung, dass die Wissenslücken nicht so groß sind wie befürchtet.

Verbraucherpreise steigen in Baden-Württemberg um sieben Prozent

Die Inflation ist im Südwesten auf hohem Niveau weiter angestiegen. Die Teuerungsrate betrug im April im Vergleich zum Vorjahresmonat sieben Prozent, teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag in Stuttgart mit.

Corona-Isolation soll auf fünf Tage verkürzt werden

Corona-Infizierte müssen in Baden-Württemberg künftig nur noch fünf Tage in Isolation.

L-Bank rechnet mit weniger Corona-Hilfen in diesem Jahr

Die landeseigene L-Bank spielt in der Corona-Krise eine Schlüsselrolle bei Milliarden-Hilfen für Unternehmen. Angesichts gelockerter Beschränkungen dürfte nun weniger Geld fließen.

Weniger Corona-Fälle auf den Intensivstationen

Auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg haben am Montag nach Auskunft des Landesgesundheitsamtes mit 167 Menschen deutlich weniger Corona-Patienten als noch in der Vorwoche (200) gelegen.

Finanzspritze für Kliniken: Land zahlt 240 Millionen Euro

Die baden-württembergischen Krankenhäuser erhalten wegen der Belastungen durch die Corona-Krise vom Land eine weitere Finanzspritze von 240 Millionen Euro.
Arzt Stethoskop Helfer Pfleger

Hausärzte wegen Corona und Ukraine sehr belastet

Trotz der sinkenden Corona-Zahlen sind die baden-württembergischen Hausärzte nach Angaben ihres Verbandes weiter an der Grenze ihrer Belastung.

Ministerium rechnet weiter mit Rückgang der Corona-Fälle

Das baden-württembergische Gesundheitsministerium rechnet weiterhin mit einem abnehmenden Corona-Infektionsgeschehen im Land.

Corona-Testpflicht an Schulen mit gefährdeten Kindern bleibt

Einige Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg müssen sich auch nach den Osterferien auf das Coronavirus testen lassen.

Kliniken und Heime melden 32.000 ungeimpfte Beschäftigte

Baden-württembergische Kliniken und Heime haben bis zum Ablauf der Meldefrist die Daten von fast 32.000 ungeimpften Beschäftigten an die Gesundheitsämter weitergereicht.

Städtisches Klinikum informiert über aktuelle Corona-Lage in Karlsruhe

Wie das Städtische Klinikum Karlsruhe informiert, ist ein relevanter Rückgang der Corona-Fallzahlen zu verzeichnen. Allerdings bewege sich das Infektionsgeschehen immer noch auf einem sehr hohen Niveau, wird in einer Pressemeldung deutlich gemacht.

Enden mit Corona-Maßnahmen auch Proteste? Krieg neues Thema

Maskenpflicht vielerorts passé, Tests und Nachweise kaum noch nötig - die Politik fährt die Corona-Maßnahmen spürbar zurück. So kommt den Protestierenden die Grundlage für ihr Anliegen schrittweise abhanden. Doch sie haben andere Themen, wie der Verfassungsschutz beobachtet.

Verband befürchtet Anfeindungen nach Aus für Maskenpflicht

Nach dem Wegfall der Maskenpflicht in den Schulen befürchtet der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg Streit und Anfeindungen unter den Lehrern und Eltern.

Maske & 3G: Stadt Karlsruhe hält teilweise an Corona-Regeln fest

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gilt in geschlossenen Innenräumen der Stadtverwaltung Karlsruhe weiterhin mindestens das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. In städtischen Gebäuden und Einrichtungen gilt grundsätzlich die 3G-Regelung.

Ende der Corona-Schultests und strenger Quarantäne absehbar

Es ist wie beim Domino: Erst fiel die Maske, nun sollen auch die Tests an Schulen bald gestrichen werden. Und die Quarantäne wird wohl bald freiwillig. Beim Impfen pocht das Land darauf, dass Minister Karl Lauterbach sein Versprechen hält.

Tourismus-Regionen blicken optimistisch auf Osterferien

Nach schwierigen Pandemie-Monaten könnte es dank Corona-Lockerungen in den Urlaubsregionen im Südwesten um Ostern herum wieder voll werden. Doch Gewissheit über die Buchungslage werden viele Tourismusbetriebe wohl erst kurz vor Ferienbeginn haben.

Land pocht auf finanzielle Zusage des Bundes beim Impfen

Ohne Geld aus Berlin könnten in den verbleibenden Impfzentren im Herbst die Lichter ausgehen. Warnt die Regierung in Stuttgart und erinnert Gesundheitsminister Lauterbach an seine Zusage.

Maskenpflicht wird zu Flickenteppich in Theatern und Museen

Wie halten wir's mit der Maske? Mit dem Wegfall der meisten allgemeinen Corona-Schutzregeln stehen Kultureinrichtungen im Land vor einer sehr aktuellen Gretchen-Frage. Ihr Ministerium hat eine klare Haltung dazu. Und dann auch wieder nicht.

Karlsruher Gericht lehnt Ausnahme für "Blaulicht"-Journalisten ab

Für «Blaulicht»-Journalisten gibt es nach einem Gerichtsurteil zu Recht keine Ausnahmegenehmigung zum Befahren der Seitenstreifen auf Autobahnen - das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat die Klage eines Reporters gegen das Land Baden-Württemberg und die Autobahngesellschaft des Bundes abgewiesen.