Die Vereinigung der Schulleiterinnen und Schulleiter im Land hat dem Kultusministerium vorgeworfen, die Schulen in Fragen des Online-Unterrichts im Corona-Lockdown im Stich zu lassen.
In der Debatte um die Einführung stärkerer Corona-Eindämmungsmaßnahmen lehnen Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden in Baden-Württemberg eine Homeoffice-Pflicht ab.
Angesichts der Lieferschwierigkeiten des Corona-Impfstoffs sieht sich das baden-württembergische Gesundheitsministerium in seinem viel kritisierten Impfmanagement bestätigt.
Am Freitag, 22. Januar 2021, gehen im ganzen Land die Kommunalen Impfzentren (KIZ) in Betrieb, darunter auch die beiden Einrichtungen im Landkreis Karlsruhe im früheren Praktiker-Baumarkt in Bruchsal-Heidelsheim und in der E.G.O.-Halle in Sulzfeld.
Die Klausuren von zu Hause aus schreiben: Funktioniert das? Wie alle Hochschulen in Deutschland steht auch die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW) aufgrund der Corona-Pandemie bei der Durchführung von Prüfungen vor großen Herausforderungen.
Die Vorhänge der Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart bleiben wegen der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen bis mindestens Ende März geschlossen.
Die Corona-Zahlen sind weiter hoch, die neuen Virus-Varianten bereiten große Sorgen: Baden-Württembergs Regierung will den Lockdown aufrechterhalten. Und dringt auf deutlich mehr Home Office.
Vielerorts ist die Sorge groß, dass die neuen Varianten des Coronavirus sich noch schneller verbreiten könnten. Im Südwesten war noch eine Lockerung bei Kitas und Grundschulen angedacht. Doch diese Hoffnung musste jetzt auch begraben werden.
Weiterhin ist der Corona-Impfstoff in ganz Deutschland knapp - darunter leidet auch das Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ) in Rheinstetten. Über die aktuellen Planungen und Zahlen im ZIZ informiert die Stadt Karlsruhe nun in einer Pressemitteilung.
Vielen Firmen steht das Wasser in der Krise bis zum Hals. Dass die versprochenen Novemberhilfen im Januar immer noch nicht da waren, sorgte daher für harsche Kritik. Doch nun soll sich etwas tun.