Ein Corona-Ausbruch im Gefängnis wäre eine Katastrophe. Deshalb bietet die Justiz ihren Bediensteten Corona-Reihentests auf einem umgebauten Laster an. Mit dem fahrbaren Covid-19-Test-Labor sollen Infektionsketten vermieden werden.
Kürzlich haben Medien über Hinweise des Diakonischen Werks Baden zu Bußgeldverfahren gegenüber Obdachlosen berichtet. Auch wurde der Stadt Karlsruhe ein unverhältnismäßig hartes Vorgehen gegen Obdachlose vorgeworfen - nun wurden die Vorwürfe aufgeklärt.
Am Sonntag, 27. Dezember 2020 sollen die ersten Karlsruher im Zentralen Impfzentrum in der Messehalle 2 in Rheinstetten geimpft werden. Wie die Impfaktion anlaufen soll und wie sie organisiert wird, wurde nun in einer Pressekonferenz mitgeteilt.
Während der erweiterten Ausgangsbeschränkungen zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr sind in Baden-Württemberg Bahnreisen im Nah- und Fernverkehr sowie per Flieger nur aus triftigem Grund zulässig.
Am 15. Januar sollen die beiden Karlsruher Kreisimpfzentren in Bruchsal-Heidelsheim und Sulzfeld den Betrieb aufnehmen. Wie die Aufbauarbeiten sowie Planungen laufen und das Konzept aussehen wird, darüber informiert das Landratsamt in einer Mitteilung.
Shoppen in Roppenheim? Stadtbummel in Straßburg? Oder ein kurzer Skitrip in die Schweiz? Wer bislang über die Grenze reiste, hatte freie Fahrt, eine Quarantänepflicht gab es bei Stippvisiten nicht. Das ändert sich jetzt, wie die Regierung ankündigt.
Jesu' Geburt ist eines der höchsten Feste für Christen. Mit großen Gottesdiensten feiern sie Weihnachten - zu denen lassen sich auch Menschen in der Kirche blicken, die dort sonst das ganze Jahr nicht auftauchen. Doch dieses mal wird vieles anders sein.
Eine neue Form des Coronavirus grassiert. Die Grenzen zum Vereinigten Königreich sind geschlossen. Viele Fragen sind offen. Aber nach Einschätzung des Landesgesundheitsamts ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Erreger auch hierzulande entdeckt wird.
Zur Behandlung von schwer erkrankten Corona Patienten hat die Firma Carl Zeiss Meditec AG ein innovatives Produkt entwickelt, welches zum Anfang des kommenden Jahres auf den Markt kommen wird, informiert das Städtische Klinikum in einer Pressemitteilung.
Nach der Entdeckung einer hoch ansteckenden Variante des Coronavirus in Großbritannien haben die Behörden die Sicherheitsvorkehrungen am Stuttgarter Flughafen erhöht.
Keine Volksfeste, weniger private Feiern und jetzt auch noch ein Verkaufsverbot für Böller: Feuerwerkshersteller in Baden-Württemberg rechnen wegen der Folgen der Corona-Krise mit erheblichen Umsatzverlusten.
«Willst du dich gegen Corona impfen lassen?» - diese Frage geistert derzeit durch weihnachtlich geschmückte Stuben. Aber was tun, wenn sich zu viele der Spritze verweigern wollen?
Die Deutsche Polizeigewerkschaft im Südwesten fordert wegen der Corona-Pandemie erneut härtere Regeln und schärfere Kontrollen an den Grenzen vor allem zu Frankreich.
Aus den Gefängnissen in Baden-Württemberg wurden in der ersten Novemberhälfte rund 200 Häftlinge wegen der sogenannten Weihnachtsamnestie entlassen. Im vergangenen Jahr waren das noch etwa 100 Häftlinge mehr gewesen.