Neues zu Coronavirus

Neue Corona-Maßnahmen: Diese Regeln gelten ab dem 02. November

Bundeskanzlerin Merkel beriet am Mittwoch, den 28. Oktober, mit den Regierungschefs der Länder über die aktuelle Corona-Lage, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Deutschlandweit werden ab Montag, 02. November, daher neue Maßnahmen gelten.

Strobl: Bei Corona-Verschärfung eine Woche lang alles "dicht machen"

Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Thomas Strobl fordert bei einer weiteren Verschärfung der Corona-Lage einen gut einwöchigen Lockdown in Deutschland.

Baden-Württemberg: Über 1.000 Verstöße gegen Corona-Regeln

Maske, Abstand und Quarantäne - am Wochenende haben Polizisten im ganzen Land verstärkt das Einhalten der Corona-Regeln kontrolliert.
Mundschutz Corona Apotheke

CDU-Fraktion will Hilfssheriffs als Helfer in Corona-Krise

Ersatz-Polizisten? Oder Sozialarbeiter ohne Uniform? Grüne und CDU streiten seit Jahren über Aufgaben und Ausstattung des freiwilligen Polizeidiensts. Die CDU-Fraktion hat eine neue Idee.

Nothilfefonds für Studenten stößt auf geringe Nachfrage

Der Nothilfefonds des Wissenschaftsministeriums für Studierende während der ersten Welle der Corona-Krise ist nur von wenigen jungen Leuten in Anspruch genommen worden.

Verstöße gegen Corona-Auflagen in Gaststätten geahndet

In Gaststätten kommt es im Südwesten vermehrt zu Verstößen gegen die Corona-Auflagen. Die Behörden reagieren mit Bußgeldern, Platzverweisen und Schließungen.

Corona: Weihnachtsbäume könnten in diesem Jahr teurer werden

Zwei Monate vor Heiligabend verunsichert das Coronavirus die Weihnachtsbaumerzeuger. Sinkt die Nachfrage wegen fehlender Weihnachtsmärkte? Auswirkungen auf die Preise sind sehr wahrscheinlich.

Ministerpräsident Kretschmann: Derzeit kein Anlass für schärfere Corona-Regeln

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sieht derzeit keinen Grund die Corona-Regeln noch weiter zu verschärfen.

Corona-Zahlen steigen weiter: Karlsruhe verschärft die Regeln!

Alkoholverbot, Sperrstunde und Co.: Der Landkreis Karlsruhe hat die Zahl von 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen geknackt. In Kürze wird auch die Stadt diesen Wert erreichen. Daher gelten ab sofort verschärfte Corona-Regeln.

Wettlauf der Weltretter: Wann kommt der Corona-Impfstoff?

Die Infektionszahlen galoppieren, die Spielräume der Politik zur Eindämmung der Pandemie werden immer kleiner. Es bleibt die Hoffnung auf einen Impfstoff. Aber andere Firmen könnten eher auf dem Markt sein als die Hoffnung aus Baden-Württemberg.

Dehoga hält nichts von Sperrstunde: Klagen in Vorbereitung

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in Baden-Württemberg hält nichts von der neuen Sperrstunde für Gastronomiebetriebe.

Beherbergungsverbot: Karlsruher Eilantrag inhaltlich zu dünn

Dass Feriengäste aus Corona-Risikogebieten in manche Bundesländer nur mit negativem Test kommen dürfen, ist hochumstritten. Jetzt weist Karlsruhe eine Urlauber-Klage ab. Was das bedeutet - und was nicht.

Karlsruhes Oberbürgermeister fällt Entscheidung: offerta ist abgesagt!

Angesichts der sprunghaft angestiegenen Inzidenz-Werte für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe sieht sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup gezwungen, die Verbrauchermesse offerta kurzfristig abzusagen, informiert die Stadt am 22. Oktober 2020.

Trotz steigender Infektionszahlen: Corona-Regeln an Schulen gelockert

Trotz steigender Infektionszahlen werden manche Corona-Regeln an Schulen im Südwesten wieder gelockert.

Corona macht Weihnachtsmärkten Strich durch die Rechnung

Auf stimmungsvollen Weihnachtsmärkten bummeln zwischen Büdchen, Mandeln und Maronen - im Südwesten wird das im Zuge der höchsten Corona-Warnstufe zunehmend schwieriger. Denn viele Gemeinden sagen ihre Veranstaltungen ab. Stattdessen: Mehr Licht und Deko!

Gesundheitsämter ringen um Personal: Bundeswehr springt ein

Die Zahl der Neuinfektionen im Land steigt stark. Immer mehr Gesundheitsämter sind bei der Verfolgung von Kontaktketten überfordert. Vielerorts springt deshalb nun die Bundeswehr ein.

Ministerpräsident Kretschmann fordert Kontaktverzicht

Das Land befindet sich im Alarmmodus. In immer mehr Regionen grassiert das Virus. Zwar verfügen die Kliniken noch über viel Platz für Corona-Fälle - aber erste Krankenhäuser verhängen Besuchsverbote.

Kliniken schränken wegen Corona-Zahlen Besuche ein

Die Infektionszahlen steigen und erste Kliniken verhängen Besuchsverbote. Doch die Lage ist nicht einheitlich

Corona: Virologen warnen vor Konzept der Herdenimmunität

Der Berliner Virologe Christian Drosten und andere Kollegen stellen sich entschieden gegen Forderungen, Corona-Beschränkungen aufzuheben und gleichzeitig den Schutz besonders gefährdeter Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.

Alarmstufe Rot: Opposition kritisiert unklare Regeln

Baden-Württemberg befindet sich in der Alarmstufe Rot. Die Menschen sollen so viel Maske tragen und sich so wenig treffen wie möglich. Nicht alle halten das Konzept der Landesregierung für verständlich.