Neues zu Coronavirus

Virologe hält Ende vieler Corona-Maßnahmen für "verfrüht"

Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel hält das geplante Auslaufen vieler Corona-Maßnahmen nach dem 19. März für verfrüht.

Maskenpflicht an Schulen und Innenräumen wird verlängert

Eine Art Freedom Day und steigende Infektionszahlen, das passt irgendwie nicht zusammen. Findet zumindest die Landesregierung. Deshalb lockert Baden-Württemberg nun erst zwei Wochen später.

Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen läuft an

Die Impfquoten in Kliniken und Heimen lassen mancherorts noch zu wünschen übrig. Deshalb hat der Bund mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht reagiert. Ungeimpfte müssen mit Sanktionen rechnen.

Sicherheitsbericht: Aussagekraft wegen Corona-Pandemie unklar

Innenminister Thomas Strobl streicht stolz über die Seiten des neuen Sicherheitsberichts. Die Zahlen seien erfreulich, sagt er, und lobt die Polizei. Unklar bleibt allerdings, wie aussagekräftig eine Statistik ist in einer Zeit von Lockdown und Home-Office.

Gesundheitsminister: Maskenpflicht darf nicht aufgehoben werden

Am Sonntag sollen die meisten Corona-Beschränkungen fallen. Die Ministerpräsidenten wollen sich beraten. Doch nun wachsen Zweifel am eingeschlagenen Weg. Ein deutlicher Appell kommt auch aus Baden-Württemberg.

Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup positiv auf Corona getestet

Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup wurde positiv auf Corona getestet, darüber informiert die Stadt Karlsruhe am Freitag, 11. März 2022, in einer Pressemeldung. Das Stadtoberhaupt sei dreifach gegen Corona geimpft und habe milde Symptome.

Mehr als 500 Corona-Todesfälle in Pflegeheimen in einem Jahr

Hunderte Menschen sind im vergangenen Jahr in Pflegeheimen im Südwesten an oder mit Corona gestorben.

Kretschmann nennt Corona-Pläne des Bundes "grob fahrlässig"

Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder, kommt es gar zur «Sommerwelle»? Der weitere Weg im Umgang mit der Pandemie ist heftig umstritten. Der Landesregierung gehen die Ampelpläne nicht weit genug. Selbst die Südwest-SPD wünscht sich mehr Befugnisse.

Ukraine-Flüchtlinge: Land lockert Corona-Vorgaben für Platz

Auch im Südwesten nimmt die Zahl der Menschen zu, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Das Land reagiert.

Ministerpräsident Kretschmann positiv auf Corona getestet

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich mit dem Coronavirus angesteckt.

Corona-Inzidenz legt seit Tagen zu: Warnung vor "Sommerwelle"

Die meisten Corona-Beschränkungen sind auch in Baden-Württemberg bereits gelockert worden. Aber Risiken sind nicht aus der Welt, warnen Wissenschaftler. Sie verweisen auch auf die wieder steigende Inzidenz und machen Gründe dafür aus.

In manchen Pflegeheimen bislang kaum ein Bewohner geboostert

Immer wieder mussten Menschen bei Corona-Ausbrüchen in Pflegeheimen sterben. Trotzdem gibt es immer noch Heime im Südwesten, in denen kaum ein Bewohner bislang eine Boosterimpfung erhalten hat.

1.600 Corona-Patienten werden auf Normalstationen behandelt

Die Zahl der infizierten Corona-Patienten auf den Normalstationen der baden-württembergischen Krankenhäuser geht zwar leicht zurück, sie bewegt sich aber weiter auf hohem Niveau.

Stadt Karlsruhe startet Novavax-Impfangebot früher als geplant

Am Donnerstag, 03. März 2022, erwartet Karlsruhe die erste Lieferung des Impfstoffs Nuvaxovid. Damit können die Impfungen mit dem protein-basierten Impfstoff der Firma Novavax schon einen Tag früher starten, als angekündigt, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Erste Corona-Impfungen mit Novavax in Baden-Württemberg

Die Corona-Impfkampagne hatte zuletzt an Schwung verloren. Daher ruhen Hoffnungen auf einem neuen Impfstoff, der jetzt auch in Baden-Württemberg angeboten wird.

Mehr Protest gegen Corona-Politik als gegen Krieg

In Baden-Württemberg sind am Montagabend deutlich mehr Menschen aus Protest gegen die Corona-Politik auf die Straßen gegangen als bei zeitgleichen Friedensdemonstrationen gezählt wurden.

Impfstoff von Novavax in Baden-Württemberg angekommen

Baden-Württemberg hat am Freitag die erste Lieferung des neuen Impfstoffs der US-Firma Novavax vom Bund erhalten.

Klassenfahrten sollten bald wieder möglich sein

Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) hofft, dass Klassenfahrten ab dem 20. März wieder möglich sein werden.

Impfstoff von Novavax in Baden-Württemberg ab nächster Woche

Um das Coronavirus endlich unter Kontrolle zu bringen, kommt es vor allem auf Impfungen an. Aber viele Menschen haben sich bislang zurückgehalten, auch aus Skepsis wegen der Impfstoffe. Eine weitere Variante soll nun bald auch in Baden-Württemberg verfügbar sein.

AOK: Wegen Corona sind viele Erkrankungen unerkannt geblieben

Wegen der Corona-Pandemie sind nach Auffassung des Vorstandschefs der Krankenkasse AOK in Baden-Württemberg, Johannes Bauernfeind, viele Erkrankungen unerkannt geblieben.