Neues zu Coronavirus

Finanzämter schließen wegen Corona-Zahlen Servicezentren

Wegen steigender Corona-Zahlen schließen die Finanzämter von Dienstag an erneut ihre Servicezentren für Besucher.
Die offerta findet alljährlich in den Karlsruher Messehallen statt.

Trotz dritter Pandemiestufe: Die offerta kann stattfinden

Die offerta kann trotz Ausrufung der dritten Pandemie-Stufe durch das Land Baden-Württemberg stattfinden. Die aktuelle Corona-Verordnung untersagt zwar Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen - hiervon sind Messen und Kongresse allerdings ausgenommen.

Eilantrag zu Beherbergungsverboten in Karlsruhe eingegangen

Die umstrittenen Beherbergungsverbote in der Corona-Krise werden zum Fall für das Bundesverfassungsgericht.

Höchste Alarmstufe: Verschärfte Maskenpflicht & Kontaktbeschränkungen

Weil die Infektionszahlen zu stark steigen, ruft Baden-Württemberg die höchste Alarmstufe aus. Weitere Einschränkungen des Alltags sind die Folge. Regierungschef Kretschmann mahnt: Das muss jetzt wirken, sonst droht wieder der Lockdown.

Corona in Karlsruhe: Wenn die Zahlen steigen, gelten diese Regeln

In Deutschland steigt die Zahl der Corona-Infizierten an - im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Karlsruhe liegen die Zahlen bislang noch unterhalb des Schwellenwerts - doch sollten diese weiter steigen, werden die Corona-Regeln verschärft.

Fachleute erwarten erneut Verschiebung von Trauungen

Wegen der Corona-Pandemie haben etliche Paare ihre Trauungen in Baden-Württemberg verschoben.

725 Corona-Infektionen in Baden-Württemberg neu nachgewiesen

Im Vergleich zu Freitag sind 725 neue Corona-Infektionen in Baden-Württemberg festgestellt worden.

Alarmstufe Rot im Südwesten: Mehr Masken, weniger Kontakt

Der Südwesten hat bei den Corona-Infektionen die «kritische Phase» erreicht und schaltet auf Alarmstufe Rot. Um das Virus einzudämmen, stehen nun weitere Einschränkungen bevor.

Corona: Elsässer fürchten Grenzschließung und hamstern

Corona-Risikogebiet heißt nicht gleich Grenzschließung. Kretschmann und Kollegen beruhigen. Elsässer decken sich dennoch in Baden ein. Und im Südwesten ist ein Artikel wieder gefragt: Toilettenpapier.

Kretschmann: Baldige Ausrufung der kritischen Pandemiestufe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat angesichts der dramatischen Zunahme der Neuinfektionen im Südwesten eine zeitnahen Eintritt des Landes in die kritische Pandemiestufe in Aussicht gestellt.

Maskenpflicht in Baden-Württemberg nun auch im Unterricht

Das Coronavirus kommt mit aller Kraft zurück, das Land droht die Kontrolle zu verlieren. Die Landesregierung in Baden-Württemberg verschärft deshalb die Maskenpflicht an Schulen.

Gericht kippt Beherbergungsverbot in Baden-Württemberg

Der Verwaltungsgerichtshof in Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom Donnerstag einem Eilantrag gegen das Beherbergungsverbot in dem Bundesland stattgegeben.
Kultusministerin Susanne Eisenmann

Kultusministerin: Verlängerung der Weihnachtsferien kritisch

Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) hat sich skeptisch zu dem Vorschlag geäußert, die Weihnachtsferien wegen Corona zu verlängern.

Gastgewerbe zu Beherbergungsverbot: Unpraktikabel

Das Gastgewerbe im Südwesten findet das Beherbergungsverbot für Menschen aus Risikogebieten unsinnig, unpraktikabel und unverhältnismäßig.

Mit Masken, Verboten und Spritzen gegen die Pandemie

Nicht nur in der Landeshauptstadt steigen die Infektionszahlen. Die Lage im Südwesten bleibt angespannt. Trotzdem stößt nicht jede Maßnahme gegen die Pandemie auf Verständnis.

Ministerpräsident Kretschmann: "Man muss gerade keine Party feiern"

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat wegen steigender Corona-Zahlen die Menschen zum Party-Verzicht aufgerufen.

"1:1 Prostitution": Bordelle dürfen wieder öffnen

Sex mit Mund-Nasen-Schutz? Und wenn in der körperlichen Erregung trotzdem doch so viele Aerosole freigesetzt werden, dass sich massenweise Menschen in den Bordellen mit dem Coronavirus anstecken? Ein Gericht sieht da keine große Gefahr.

Ironman Kienle: Profiwettkampf wird "nicht mehr so wichtig sein"

Der ehemalige Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle sieht den Sport in Zeiten der Corona-Pandemie gespalten.

Corona in Stuttgart: Warnstufe überschritten, Maßnahmen folgen

Nun auch Stuttgart: Die Landeshauptstadt hat in der Corona-Pandemie den wichtigen Schwellenwert bei den Ansteckungszahlen überschritten. Die Menschen in der Stadt müssen sich auf verschärfte Maßnahmen im Kampf gegen das Virus einstellen.

Baden Württemberg gibt über 200 Millionen für Schutzausrüstung aus

In der ersten Zeit der Corona-Krise versuchten viele Pflegeheime und Krankenhäuser vergeblich, Schutzausrüstung für ihr Personal zu kaufen. Die Lieferwege waren versperrt und die Preise astronomisch. Da sprang das Land als Beschaffer ein - und zahlte Riesensummen.