Neues zu Coronavirus

Schausteller und Taxifahrer sollen Millionenhilfe bekommen

Den finanziell schwer angeschlagenen Schaustellern und Taxifahrern sowie der Eventbranche will das Wirtschaftsministerium mit mehr als 92 Millionen Euro Landeshilfen unterstützen.

Ministerium: Finanzielle Hilfen für Schausteller möglich

Einen Tag vor einem größeren Protest der schwer angeschlagenen Schausteller hat das Wirtschaftsministerium finanzielle Hilfen für die Branche in Aussicht gestellt.

Corona-Krise: Land hilft Kommunen mit Milliarden-Paket!

Da schlagen die Kämmerer die Hände über den Köpfen zusammen: Die Corona-Krise trifft die Kommunen hart und gleich von verschiedenen Seiten. Kurz vor der Sommerpause einigt sich die Landesregierung deshalb mit den Verbänden auf ein milliardenschweres Hilfspaket.
Christkindlesmarkt 2019 Standprämierung Skandi-Hütte

Kein Glöckchen, kein Glühwein? Weihnachtsmärkte ungewiss

Die Weihnachtsmärkte stehen landesweit auf der Kippe, für die Herbstfeste gibt es nur noch wenige Hoffnungen. Während die Kommunen Konzepte ausarbeiten, wie doch noch Glühwein ausgeschenkt und Mandeln gebrannt werden könnten, machen die Schausteller mobil.

Sportministerin findet Länderspiel mit Fans im September zu früh

Baden-Württembergs Sportministerin Susanne Eisenmann sieht den Plan des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), mithilfe von massenhaften Präventivtests schon beim Länderspiel gegen Spanien Anfang September wieder Zuschauer in Stuttgart zuzulassen, skeptisch.

GlaxoSmithKline steigt beim Impfstoffforscher Curevac ein

Der deutsche Biotech-Anbieter Curevac erhält im Zuge einer strategischen Kooperation vom britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline eine Millionensumme.

Wegen Corona: Rechnungsprüfer fordern Sparsamkeit

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und neuer Schulden hat der baden-württembergische Rechnungshof eine strikte Ausgabendisziplin in der Haushaltspolitik angemahnt.

EnBW sucht Chancen in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie verstärkt nach Überzeugung des EnBW-Vorstandschefs Frank Mastiaux die Bedeutung krisenfester Infrastruktur und könnte damit Chancen für das Unternehmen bieten.

Musicals: Vorerst keine Shows mit Aladdin und Co. in Stuttgart

Die Corona-Auflagen des Landes treffen die Stuttgarter Musicals hart. Die Verantwortlichen arbeiten schon an Hygienekonzepten - aber auf der Bühne ist das schwer.

Krise im Klassenzimmer? Die größten Probleme im Schulalltag

Die Pandemie verändert den Unterricht - auch über den Sommer hinaus. Die Schulen stehen vor großen Herausforderungen. Viele Lehrer leiden unter der Situation. Nun offenbaren sie, wo ihnen der Schuh drückt.

"Lauras Girls" in Karlsruhe: Bordelle wollen Wiedereröffnung!

Deutschlandweit haben Bordelle mit einem "Tag der offenen Tür" auf ihre schwierige Lage wegen der Corona-Krise aufmerksam gemacht - auch in Baden-Württemberg!

Vereine in Corona-Zeiten: Gratis-Raum für Mitgliederversammlungen

Im Rahmen der Aktion "Karlsruhe hilft" unterstützt die Stadt Karlsruhe die Vereine bei der Fortführung ihres Betriebes in der Corona-Zeit und stellt mit dem Lichthof der BGV-Zentrale einen kostenlosen Raum für Mitgliederversammlungen zur Verfügung.

Laut Studie: Beschäftigte wünschen sich weiterhin Homeoffice

Ein Großteil der Beschäftigen in Deutschland wünscht sich laut einer Studie der Universität Konstanz auch über die Corona-Krise hinaus die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice.
art KARLSRUHE 2020

Corona-Auflagen für Messen und Kongresse etwas gelockert

Vom 1. August an dürfen wieder kleinere Messen und Kongresse mit bis zu 500 Teilnehmern stattfinden, vom 1. September an auch mit mehr Menschen.

Neue Corona-Regeln: Maskenpflicht für Kinder, Tests für Lehrer

Der Schulalltag nach dem Sommer wird ein anderer sein - geprägt von der Corona-Pandemie. Auf den Pausenhöfen und in den Fluren sollen Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse Maske tragen. Lehrer und Erzieher können sich nach dem Sommer mehrfach testen lassen.
Die Duale Hochschule Karlsruhe.

Duale Hochschule Karlsruhe setzt auf "Hybrides Wintersemester"

Das Wintersemester an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe soll aufgrund der Corona-Pandemie in einer hybriden Form stattfinden. Das bedeutet die Lehre wird in einer Mischung von Präsenzveranstaltungen und digitaler Form abgehalten.

Wegen Corona legen Neuzulassungen von Wohnmobilen stark zu

Corona hat positive Auswirkungen auf die Wohn- und Reisemobilbranche - laut Kraftfahrt-Bundesamt haben die Neuzulassungen bei Wohnmobilen im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 65 Prozent zugelegt.

Südwest-Handwerk kritisiert Corona-Modus der Behörden

Für viele Handwerksbetriebe geht es derzeit ums Überleben. Umso schlimmer, dass etliche Aufträge nicht vorankommen, weil die Behörden noch im Corona-Modus verharren, wie der Handwerkstag kritisiert.

Patientenbesuche in Corona-Zeiten: Klinikum bietet Online-Anmeldung

Die Lieben im Krankenhaus zu besuchen ist in Corona-Zeiten schwieriger geworden. Doch das Städtische Klinikum Karlsruhe bietet den Besuchern jetzt zusätzlich die Option, sich vorab online zu registrieren und so mögliche lange Wartezeiten zu vermeiden.

Ansturm von Freiwilligen bei Corona-Impfstudie

Auf einen Impfstoff gegen das Coronavirus warten viele sehnlich - und viele Menschen wollen bei der Suche danach helfen. Die Tübinger Uniklinik erlebt einen Ansturm von Freiwilligen wie noch nie.