Neues zu Coronavirus

Corona-Impfstoff von Curevac scheint bislang gut verträglich

Die erste Freiwillige, die in Tübingen den Corona-Impfstoff der Firma Curevac erhalten hat, ist wieder nach Hause entlassen worden.

Fastnacht 2021 noch nicht aufgegeben: Absagen im Karneval

Bis zur Fastnacht 2021 dauert es noch einige Monate. Dennoch beobachten die Zünfte die Entwicklung rund um das Coronavirus genau. Kann die fünfte Jahreszeit wie gewohnt stattfinden?

Kitas öffnen Ende Juni: "Vielfalt hat sich in der Krise bewährt"

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zeigt sich von der Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Träger von Kindertagesstätten und Betreuungseinrichtungen in Zeiten der Corona-Krise beeindruckt und sagt: "Die Vielfalt hat sich in der Krise bewährt."

"Supportyourlocals" will Kulturschaffenden & Kreativen helfen

"Supportyourlocals" ist eine neue Übersichtsseite die Spenden- und Crowdfunding-Aktionen bündelt. Die Internetseite des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro will damit den Kulturschaffenden und Kreativen in Karlsruhe während der Corona-Krise helfen.

Ergebnisse der Corona-Impfstoff-Studie noch im Sommer erwartet

Der Leiter der ersten klinischen Studie mit dem Corona-Impfstoff der Firma Curevac an der Uniklinik Tübingen rechnet bereits in zwei Monaten mit ersten Ergebnissen.

Gefangene im Südwesten dürfen bald wieder besucht werden

Nach wochenlanger Zwangspause wegen des Coronavirus dürfen Häftlinge in baden-württembergischen Gefängnissen bald wieder besucht werden.

Bis 20 Personen? CDU will Beschränkungen weiter lockern

Die Infektionen gehen zurück, das Land erwacht vielerorts aus der Corona-Zwangspause. Die Regeln sorgen indes weiter für Verwirrung. Derzeit ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Die CDU will das umdrehen und die Vorgaben lockern.

Flammender Appell: Bilder der "Night of Light" in Karlsruhe

Die Veranstaltungswirtschaft ist eines der größten Opfer der Corona-Krise! Um auf diese Situation aufmerksam zu machen, wurden in der Nacht vom 22. Juni auf 23. Juni 2020 die Messe- und Kongressgebäude in blutrotem Licht illuminiert - auch in Karlsruhe!
Coronavirus Corona

Coronavirus: Kinder sind nicht Treiber der Infektion

Bei der Grippe gelten Kinder mitunter als regelrechte Virenschleudern. Aber welche Rolle spielt der Nachwuchs bei der Verbreitung des Coronavirus? Forscher aus dem Land haben dazu neue Erkenntnisse.

Vereinsleben in Corona-Zeiten: Karlsruher hilft mit App "Klubraum"

Der Karlsruher Steffen Haak entwickelte die App "Klubraum" bereits vor der Corona-Krise - doch inzwischen stellte sich heraus, dass die App zur Wiederaufnahme des Vereinssports und den dabei einzuhaltenden Corona-Regeln ebenfalls hilfreich sein kann.

Städtisches Klinikum bekommt 600 Schutzanzüge aus China

Das Städtische Klinikum Karlsruhe hat 26 Karton mit 600 Schutzanzügen und Schutzschuhen von der Deutschen China-Gesellschaft gespendet bekommen. Diese sollen im Kampf gegen das Corona-Virus weiterhin für ausreichenden Schutz der Mitarbeiter sorgen.

Regierung stellt Studie zu Kindern und Coronavirus vor

Viele Eltern warten sehnsüchtig darauf, ihre Kinder wieder in die Kitas bringen zu dürfen - trotz Corona. Das Land strebt eine Öffnung bis Ende Juni an. Aber wie gefährlich ist diese Lockerung?

Bund steigt bei Corona-Impfstoff-Entwickler Curevac ein

In der Corona-Krise ruhen enorme Hoffnungen darauf, dass bald ein Impfstoff gefunden werden kann. Nun beteiligt sich der deutsche Staat an einer Firma, die daran arbeitet - es geht auch um Unabhängigkeit.

Schulstart nach Corona ist Neuland für alle

Wegen der Coronakrise haben viele Schüler seit rund drei Monaten keine Schule mehr von innen gesehen. Das ändert sich jetzt, zumindest schrittweise. Von Normalität kann aber noch keine Rede sein. Schule im Schichtbetrieb ist Neuland für alle.
Mundschutz Corona Apotheke

Rund 200.000 Anträge für Corona-Entschädigungen erwartet

Durch die Coronakrise konnten auch im Südwesten viele Menschen nicht arbeiten - weil sie etwa in Quarantäne waren oder Kinder betreuen mussten. Sie haben Anrecht auf Entschädigung bei Verdienstausfall. Im Südwesten wird mit zahlreichen Anträgen gerechnet.

Ab Montag: Keine Grenz-Kontrollen mehr zu Frankreich & der Schweiz

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat den bevorstehenden Wegfall der Kontrollen an den Grenzen Baden-Württembergs zu Frankreich und der Schweiz begrüßt.

Corona-Lockerung: Brautpaar darf nun auf der eigenen Hochzeit tanzen

Das Brautpaar darf bei seiner Hochzeit wieder tanzen - die Gäste aber nicht.

In Zeiten von Corona liegt Urlaub im eigenen Land im Trend

Mainau statt Malle, Ravenna-Wasserfall statt Niagarafälle, Titisee statt Titicacasee: Urlaub im Süden ist bei den Baden-Württembergern derzeit beliebt. Vor allem Campingplätze sind zum Teil ausgebucht. Aber nicht alle Anbieter im Tourismus profitieren.

Wettkämpfe im Breiten- und Leistungssport wieder erlaubt

Im Tennis, Turnen, Schwimmen oder Reiten dürfen ab sofort in Baden-Württemberg auch auf der Ebene des Breiten- und Leistungssports wieder Wettkämpfe durchgeführt werden.

Ab Montag wieder Schule: Unterricht im "rollierenden System"

Für manche Schüler ist es rund drei Monate her, dass sie in der Schule unterrichtet wurden. Das soll sich nach den Pfingstferien ändern - trotz Corona. Für die Schulen ist das ein Kraftakt.