Neues zu Coronavirus

Erste Gottesdienste mit Gläubigen nach Corona-Lockerung

Gläubige dürfen erstmals wieder in die Kirchen, um Gottesdienste zu feiern. Nach knapp acht Wochen Zwangspause wird dies im Südwesten angenommen. Doch gemeinsames Singen ist wegen Corona vorerst tabu. Und auch Gottesdienste über das Internet wird es weiter geben.

Mit Mund-Nasen-Schutz: Fahrschulen in Baden-Württemberg öffnen

Für Tausende Fahrschüler im Land ging in den vergangenen Wochen nichts. Nun dürfen sie sich wieder ins Auto oder auf das Motorrad setzen - mit Mund-Nasen-Schutz.

Ab 18. Mai: Besuche in Kliniken & Heimen wieder erlaubt

Seit vielen Wochen dürfen Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Patienten in Krankenhäusern nicht besucht werden - wegen der Corona-Pandemie. Nun steht fest, ab wann dieses Verbot gelockert wird.

Gelockerte Corona-Regeln im Südwesten gelten von Montag an

Die Landesregierung beschließt die angekündigten Lockerungen der Corona-Regeln. Sie gelten von Montag an. Entwarnung will die Regierung aber nicht geben. "Wir sind noch lange nicht durch", sagt der Ministerpräsident.
Polizei Präsidentin Caren Denner

Polizeipräsidentin über Corona-Regelungen: "Teilweise kritische Verhältnisse"

Auch wenn sich die Karlsruher meist "geordnet und diszipliniert" verhalten, sind dennoch "teilweise kritische Verhältnisse" zu beobachten, informiert Karlsruhes Polizeipräsidentin Caren Denner im Hinblick auf die Einhaltung der Corona-Regelungen.

Ab 18. Mai: Hotels & Gaststätten sollen schrittweise wieder öffnen

Nach Wochen der Ungewissheit ein Hoffnungsschimmer, aber auch Fragezeichen für die Gastronomie und Hotellerie im Südwesten: Die Branche soll übernächste Woche peu à peu wieder öffnen dürfen.
Freiburger Bürgermeister Martin Horn

Corona: Regierende senden Botschaften über den Bildschirm

Mit der Corona-Krise ändern Kommunen und das Land ihre Form der Kommunikation: Über Internet und soziale Medien sollen Bürger schnell an Informationen kommen. Videobotschaften und Online-Sprechstunden schaffen Nähe. Die Nachfrage sei groß, sagen Verantwortliche.
Städtische Galerie Ausstellung

Städtische Galerie öffnet wieder: Ausstellungen schrittweise zugänglich

Fast zwei Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Coronavirus-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Mittwoch, 6. Mai, wieder für das Publikum geöffnet. Die Ausstellungen werden schrittweise geöffnet.

Neue Corona-Lockerungen: Kontaktsperre verlängert, Bundesliga noch im Mai

Neue Lockerungen in der Corona-Krise: Am Mittwoch, den 06. Mai 2020 haben Angela Merkel und die Länderchefs über das weitere Vorgehen beraten und neue Regelungen getroffen. Diese betreffen unter anderem die Bundesliga, Sportstätten und die Gastronomie.
Winfried Kretschmann

Gastro, Gym & Golf: Land will Lockerungen mit diesem Ampelsystem!

Gastronomie, Fitnessstudios, Fahrschulen - nach dem Corona-Lockdown fährt der Südwesten Schritt für Schritt wieder den Alltag hoch. Wie die Landesregierung vorgehen will, steht in einem Stufenplan.

Kretschmann kritisiert Amtskollegen für Corona-Alleingänge

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Länder-Regierungschefs für Alleingänge bei der Lockerung von Corona-Auflagen kritisiert.
Das Turmbergbad.
Interview

Corona-Krise: Wie steht es um die Karlsruher Freibadsaison 2020?

Am 09. Mai sollte die Freibadsaison in der Fächerstadt starten – doch alle Karlsruher Bäder sind aufgrund der Corona-Krise geschlossen. meinKA hat sich bei Bäderchef Oliver Sternagel darüber erkundigt, wie es um die Freibadsaison 2020 steht.
Das Naturkundemuseum in Karlsruhe.

Mit Maskenpflicht: Viele Museen öffnen erst kommende Woche

Erlaubt wäre eine Wiederöffnung zwar schon ab diesem Mittwoch - fast alle staatlichen Museen im Südwesten werden aber erst kommende Woche öffnen.

Wegen Corona Sorge über Azubi-Plätze im Südwesten

Ein Viertel der Handwerksbetriebe im Südwesten erwägt einer Umfrage zufolge, wegen Corona Azubi-Stellen zu streichen. Politik und Kammern appellieren an Betriebe in Handwerk, Handel und Industrie, das nicht zu tun - und fordern zum Teil Hilfe vom Land.

Musikschulen dürfen unter Auflagen wieder öffnen

Klavierunterricht ja, Singen vorerst nein - unter Auflagen dürfen die mehr als 200 Musikschulen in Baden-Württemberg ab Mittwoch den Betrieb wieder aufnehmen.

Sportministerin fordert zügige Lockerungen für Breitensport

Die baden-württembergische Sportministerin Susanne Eisenmann (CDU) fordert in der Corona-Krise zeitnahe Lockerungen für den Amateur- und Breitensport.
Roger Kehle

Gemeinden listen Kosten auf: Mehr als "Paketchen" gefordert

Die Corona-Krise spielt den Kommunen übel mit. Der Gemeindetag will nun erfassen, wie schlecht es ihnen wirklich geht - und daraus seine Finanzforderungen an das Land ableiten.
Elefant Zoo Karlsruhe Nanda

Corona-Lockerungen: Zoo Karlsruhe öffnet am 6. Mai wieder

Spielplätze, Zoos und Museen dürfen wieder öffnen – darauf hatten sich Bund und Länder geeinigt. Die Frage war nun, wann diese Lockerungen in Baden-Württemberg umgesetzt werden dürfen. Am 2. Mai hat das Kabinett dazu die Landesverordnung beschlossen.
Mundschutz Maske Corona

1.238 Menschen im Land mit Corona infiziert – aktuelle Corona-Infos

Die Coronavirus-Pandemie legt das öffentliche Leben lahm. Auch im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sind bereits über tausend Fälle bekannt. Infos zur aktuellen Situation Karlsruhe und weitere Informationen über das Corona-Virus gibt es im meinKA-Überblick.
Winfried Kretschmann Maske

Land will umstrittene 800-Quadratmeter-Regel aufheben

Die Landesregierung hebt die umstrittene 800-Quadratmeter-Regelung für den Einzelhandel auf. Die Regelung werde durch entsprechende Hygiene- und Sicherheitsregeln ausgeglichen, kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Donnerstag an.