Neues zu Coronavirus

Das Karlsruher Cats Café serviert vegetarische und vegane Kost

Cats Café-Gründerin bittet um Hilfe: "Corona killt das Katzencafé"

Die Corona-Pandemie stürzt viele Geschäfte in eine tiefe Krise und nicht wenige fürchten um ihre Existenz. Dazu zählt auch das Karlsruher Katzencafé. Denn neben den zu deckenden Fixkosten machen dem Cats Café nun hohe Tierarzt-Rechnungen zu schaffen.

Ministerium konkretisiert Vorgaben für Zahnärzte nach Kritik

Nach heftiger Kritik an Vorgaben für Zahnärzte in einer Fassung der Corona-Verordnung vom Freitag hat das Sozialministerium nachgebessert.

Corona-Verordnung eingehalten: Strobl für großflächige Tests

Ostern mit Corona und Einschränkungen. Die Bilanz der Polizei zu den Verstößen ist eigentlich positiv. Reicht diese Entwicklung für mögliche Lockerungen? Kanzlerin Merkel will am Mittwoch mit den Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen beraten.
Indoor Meeting Karlsruhe 2020: Julian HOWARD (GER) im Weitsprung der Männer

Profisportler in Baden-Württemberg dürfen wieder trainieren!

Unter strengen Auflagen dürfen von Samstag an weitere Profimannschaften und Berufsathleten in Baden-Württemberg wieder auf ihren Sportanlagen trainieren. Die Ausnahmeregelung in der Coronavirus-Krise wird damit ausgeweitet.

Land überarbeitet Corona-Verordnung: Zahnarztbesuch nur noch im Notfall!

Die Corona-Pandemie verläuft dynamisch, entsprechend müssen die Regelungen des Landes Baden-Württemberg immer wieder neu angepasst werden. Diesmal sind die Zahnärzte betroffen und die FDP-Fraktion schäumt.

KSC trainiert wieder im Wildpark: "Nicht um den Hals fallen"

Der Karlsruher SC hat am Donnerstag unter strengen Auflagen das Training im Wildpark wieder aufgenommen. Die Mannschaft von Trainer Christian Eichner trainierte in Kleingruppen auf verschiedenen Plätzen.
CureVac Impfstoff Coronavirus

CureVac plant im Frühsommer Test mit Corona-Impfstoff

Das Pharmaunternehmen CureVac arbeitet weiter mit Hochdruck an einem Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus. "Wir sind voll im Plan mit unserem Impfstoffprojekt", sagte ein Sprecher des Unternehmens am Donnerstag in Tübingen.
Der L-Bank-Sitz in Karlsruhe.

Rund 1,4 Milliarden Euro aus Corona-Soforthilfe bewilligt

Zwei Wochen nach dem Start der Corona-Hilfen für kleine Unternehmen sind gut 1,4 Milliarden Euro an Zuschüssen bewilligt.

Online melden: Pflege-Fachkräfte im Stadt- und Landkreis gesucht

Nachdem zunächst viele junge Menschen infiziert waren, hat das Coronavirus im Stadt- und Landkreis Karlsruhe jetzt auch die Alten- und Pflegeheime erreicht. Um die Mitarbeitenden zu unterstützen, werden deshalb nicht in der Pflege eingesetzte Fachkräfte gesucht.
Apotheke Coronavirus Apotheker

Wenn Homeoffice keine Option ist: Apotheken an der Belastungsgrenze

Möglichst wenige Kontakte – genau dieses Vorgehen ist aktuell angesagt. Viele Firmen in Karlsruhe haben ihre Mitarbeiter daher ins Homeoffice geschickt. Doch das geht nicht überall: meinKA spricht mit Berufstätigen, die weiter die Stellung halten!

Event-Absagen wegen Corona – doch so schön feierte Karlsruhe 2019!

Aufgrund der Corona-Krise fallen Veranstaltungen aus oder werden verschoben. Um zumindest gedanklich die Karlsruher Events, welche 2020 leider pausieren müssen, zu erleben, hat meinKA die schönsten Fotogalerien dieser Events aus 2019 zusammengestellt.

Wenn Homeoffice keine Option ist: Bus- und Bahnfahrer desinfizieren selbst

Möglichst wenige Kontakte – genau dieses Vorgehen ist aktuell angesagt. Viele Firmen in Karlsruhe haben ihre Mitarbeiter daher ins Homeoffice geschickt. Doch das geht nicht überall: meinKA spricht mit Berufstätigen, die weiter die Stellung halten!
Winfried Kretschmann Jens Spahn

Keine schnelle Rückkehr zur Normalität nach Ostern

Wird nach Ostern alles wieder besser? Die Regierung in Baden-Württemberg wiegelt ab - zu unsicher sind ihr die bisherigen Zahlen zum Coronavirus. Es gibt allenfalls Lichtblicke.
Radkurier Fahrrad urier

Karlsruhe kauft online lokal ein – über 200 Geschäfte nehmen teil

Karlsruhe hält zusammen – auch in schweren Zeiten wie in der Corona-Krise. Die Gemeinschaftsaktion zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels kommt gut an. Zahlreiche Bürger der Fächerstadt nutzen die Online-Angebote und kaufen so weiterhin lokal ein.
Polizei Polizisten

Wenn Homeoffice keine Option ist: Das Berufsrisiko der Polizei

Möglichst wenige Kontakte – genau dieses Vorgehen ist aktuell angesagt. Viele Firmen in Karlsruhe haben ihre Mitarbeiter daher ins Homeoffice geschickt. Doch das geht nicht überall: meinKA spricht mit Berufstätigen, die weiter die Stellung halten!
Hochschule Karlsruhe Online-Umfrage

Auswirkungen der Corona-Krise – Umfrage der Hochschule gibt Hinweise

Die Coronavirus-Pandemie hat Auswirkungen auf die globale Wirtschaft, die so nicht vorherzusehen waren. Welche Folgen wird das später haben? Ist eine Rückverlagerung der Produktion zu erwarten? Eine Online-Umfrage der Hochschule Karlsruhe gibt Hinweise.
Kombilösung Straßenbahn Tunnel

Wenn Homeoffice keine Option ist: Alltag bei der Kombilösung hat sich verändert

Möglichst wenige Kontakte: Genau dieses Vorgehen ist aktuell angesagt. Viele Firmen in Karlsruhe haben ihre Mitarbeiter daher ins Homeoffice geschickt. Doch das geht nicht überall: meinKA spricht mit Berufstätigen, die weiter die Stellung halten!
Sportbügermeister Martin Lenz bei den 21. Karlsruher Sportgesprächen

Karlsruhe verlängert Hilfe für Familien bei Kinderbetreuung – aktuelle Corona-Infos

Die Coronavirus-Pandemie legt das öffentliche Leben lahm. Auch im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sind bereits Hunderte Fälle bekannt. Infos zur aktuellen Situation Karlsruhe und weitere Informationen über das Corona-Virus gibt es im meinKA-Überblick.

Wenn Homeoffice keine Option ist: Wachsende Paketflut für Karlsruher Zusteller

Möglichst wenige Kontakte – genau dieses Vorgehen ist aktuell angesagt. Viele Firmen in Karlsruhe haben ihre Mitarbeiter daher ins Homeoffice geschickt. Doch das geht nicht überall: meinKA spricht mit Berufstätigen, die weiter die Stellung halten!
Fahrrad Radfahrer

Frühlingswetter: Ausgangsbeschränkungen werden respektiert

Blauer Himmel und Wochenende: Wo sich in normalen Zeiten die Menschen drängen, müssen sie jetzt Abstand halten. Die Polizei kontrolliert intensiv im Südwesten.