Neues zu Coronavirus

Arzt Stethoskop Helfer Pfleger

Ärzte, Pfleger und das Virus: Wenn sich Helfer infizieren

Kliniken im Land lassen mitunter Beschäftigte trotz Kontakt zu Infizierten weiterarbeiten, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Wie riskant ist das? Kann der Helfer zum Überträger werden?
Nicole Hoffmeister-Kraut

Mittelgroße Südwest-Firmen sollen gezielt unterstützt werden

Wie kann Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitern in der Corona-Krise unter die Arme gegriffen werden? Daran arbeitetet derzeit das Wirtschaftsministerium. Einfach ist es nicht - es gilt, Hilfe zu geben, aber auch Missbrauch zu verhindern.
Frau am Computer

Das Internet als Bühne: Karlsruhe fördert auch neue Kulturformen

Kultureinrichtungen sind derzeit in Karlsruhe geschlossen. Dadurch soll die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie eingedämmt werden. Auch für Kulturschaffende ist das eine schwierige Situation – doch es besteht die Möglichkeit der Förderung!
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup

Wertstofftonne wird wieder geleert & Ämter sind wieder geöffnet

Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup hat am Mittwoch, 1. April, aktuelle Informationen zur Corona-Krise in Karlsruhe bekanntgegeben. Dabei ging es unter anderem um Änderungen bei der Müllabfuhr in Karlsruhe, die Bürgerdienste und Patienten aus Frankreich.
Elefant Zoo Karlsruhe Nanda

Der Alltag ohne Besucher: Karlsruher Zoo während der Corona-Zeit

Seit dem 16. März ist aufgrund der Coronavirus-Pandemie auch der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe geschlossen. Aber wie geht es hinter den verschlossenen Toren weiter? Die Arbeiten bleiben die selben und doch hat sich einiges verändert. meinKA hat nachgefragt.
Städtisches Klinikum Karlsruhe

Städtisches Klinikum informiert zu Corona: So ist die Lage im Krankenhaus

Das Städtische Klinikum behandelt bereits einige Corona-Patienten, doch die Krankenhaus-Mitarbeiter bereiten sich auf viele weitere Fälle vor. Was bedeutet das für die Abläufe? Ist genug Schutzausrüstung vorhanden und sind auch Mitarbeiter betroffen? Ein Überblick.
Winfried Kretschmann

Kretschmann: Melden von Corona-Verstößen ist sinnvoll

Ein Grüppchen im Park oder spielende Kinder am Sandkasten. Beides weitgehend verboten nach den Corona-Auflagen. Aber gleich die Polizei alarmieren und einen Verstoß melden? Politik und Polizei werben dafür. Wäre es vielleicht hilfreicher, ein Gespräch zu führen?

IKEA fährt Baustellenbetrieb herunter – Auswirkungen auf Eröffnung unklar

Die Ausbreitung des Coronavirus hat schon jetzt Auswirkungen bis in den Sommer – auch auf die für den 9. Juli 2020 geplante Eröffnung des IKEA-Möbelhauses in Karlsruhe? Das ist derzeit noch ungewiss, heißt es von der IKEA-Pressestelle.

Nachbarschaftshilfe in Karlsruhe – Jeder kann mit Unterstützung helfen!

Oft sind es kleine Gesten, die Großes bewegen! Ein Einkauf, eine Hilfe beim Tragen oder das Ausführen des Hundes: Die Möglichkeiten von Nachbarschaftshilfe sind vielfältig – und in Zeiten von Corona auch dringend nötig! meinKA stellt eine Auswahl vor.
Aktuell

Corona-Virus in Karlsruhe: Entwicklungen von Februar bis März 2020

Das Corona-Virus breitet sich auch in Baden-Württemberg weiter aus - seit Freitag, 28. Februar 2020 hat es auch Karlsruhe erreicht. Infos zur aktuellen Situation Karlsruhe und weitere Informationen über das Corona-Virus gibt es im meinKA-Überblick.

Eine Aufzählung: 9 kleine Dinge, die uns jetzt gerade guttun

Der Coronavirus hat die Welt im Griff und wir erleben gerade eine Zeit, die vermutlich in die Geschichtsbücher eingehen wird. Es herrscht Ausnahmezustand und es ist noch kein Ende in Sicht – doch es gibt kleine Dinge, die uns dennoch gerade guttun!
Buch Lesen
Redaktionstipp

Lesen in der Corona-Zeit: Die 10 Buch-Tipps von meinKA

Die Coronavirus-Pandemie hat das öffentliche Leben lahmgelegt. Um andere und sich selbst nicht zu gefährden, sollte man so viel Zeit wie möglich zuhause verbringen. Was also tun daheim? Wie wäre es denn mal wieder mit einem guten Buch? meinKA hat 10 Tipps!
Podcast
Redaktionstipp

Jetzt gibt's was auf die Ohren: 7 meinKA-Podcast-Empfehlungen

Die Welt wird zu laut und es helfen nur noch Kopfhörer und gute Musik? Doch auch wenn die Lieblingssongs nie zu oft gehört werden können, so kann ein Podcast eine nette Abwechslung auf den Ohren sein. meinKA hat sieben Podcast-Tipps zusammengestellt!
Geld Münze Euro

Erste Auszahlungen von Corona-Hilfen schon am Freitag

Großer Ansturm kleiner Unternehmen auf die Corona-Hilfe des Landes - stündlich werden Tausende Anträge hochgeladen. Doch die Wirtschaftsministerin warnt: Die Nothilfe ist für Notfälle und nicht für Umsatzeinbußen gedacht.
Hoepfner Burgfest

Wegen Coronavirus-Pandemie: Hoepfner Burgfest 2020 abgesagt

Eine weitere Veranstaltung in der Fächerstadt fällt wegen der Ausbreitung des Coronavirus aus: Das Hoepfner Burgfest 2020, das jährlich über Pfingsten stattfindet, wurde abgesagt. Es habe keine Alternative gegeben, teilten die Veranstalter mit.
EnBW

EnBW verspricht sichere Versorgung in der Coronavirus-Krise

Wie wirkt sich die Coronavirus-Pandemie auf das Geschäft von EnBW aus? Nicht sehr stark, ist Vorstandschef Mastiaux überzeugt. Aber es bestehe auch ein gewisses Risiko.
Radkurier Fahrrad urier

Online-Shopping in Karlsruhe: Einzelhändler während Corona unterstützen

Für die Einzelhändler und Gastronomen sind es schwierige Zeiten. Sie mussten wegen des Coronavirus ihre Geschäfte und Restaurants schließen und bangen um ihre Existenz. Einige haben deshalb Online-Shops eingerichtet, um für ihre Kunden trotzdem da zu sein.
Blutspende Blut Blutspendezentrale Klinikum

Blutspendezentrale am Klinikum Karlsruhe führt Terminspenden ein

Wie steht es in Corona-Zeiten eigentlich um die Blutspende? Viele wissen darauf keine Antwort und verzichten deswegen vorerst aufs Spenden. Doch das Blut wird dringend gebraucht. Die Blutspendezentrale am Klinikum Karlsruhe reagiert jetzt mit einer Änderung.
Bahn Bahnen Marktplatz 2019

Stadtbahnen aller AVG-Linien fahren nach reduziertem Fahrplan

Ein ausgedünntes, aber stabiles Grundangebot an Fahrten der Stadtbahnlinien – das will die AVG in Zeiten des Coronavirus gewährleisten. Sie dünnt ihr Angebot aus, sichert dafür aber längere Züge zu, um den Mindestabstand der Fahrgäste zu ermöglichen.
Kita Gebühren Coronavirus

Eltern sollen Kita-Gebühren für April erlassen werden

Kinder wegen Corona wochenlang zuhause betreuen und trotzdem noch Kitagebühren zahlen - das ist schwierig zu vermitteln. Deshalb geben Kommunalverbände und Kirchen jetzt die Marschroute vor: Im Grundsatz sollen die Gemeinden die Eltern entlasten.