News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Tübinger Modellprojekt kann vorerst weitergehen

Das Tübinger Modellprojekt «Öffnen mit Sicherheit» kann vorerst weitergehen.
Geld Münzen

Fast 800 Verfahren wegen Betrugs bei Corona-Soforthilfen

Seit dem Start der Corona-Soforthilfen für Unternehmen vor einem Jahr haben Ermittler in Baden-Württemberg rund 800 Verfahren wegen Betrugs eingeleitet.

Badische Landeskirche möchte Aufbruchstimmung verbreiten

Trotz Corona, Mitgliederverlusten und damit auch sinkenden Einnahmen will die evangelische Landeskirche in Baden zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Baden-Württemberg bleibt bei Impf-Priorisierung

Baden-Württemberg will anders als der Nachbar Bayern zunächst an der Priorisierung bei den Impfungen gegen Corona festhalten.

"Bundes-Notbremse" gilt in Baden-Württemberg bereits ab Montag

Baden-Württemberg wird die angekündigte «Notbremse» der Bundesregierung schon ab kommenden Montag umsetzen. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Donnerstag in Stuttgart mit.

Winzer melden Frostschäden: Banger Blick auf die Eisheiligen

Der Kälteeinbruch der vergangenen Tage hat Frostschäden im Weinbau verursacht.

Verband: Impfen in Hausarztpraxen läuft "sehr gut"

Das Impfen in den Hausarztpraxen läuft aus Sicht des Hausärzteverbands hervorragend.

Steigende Temerparturen: Erdbeerernte in Bruchsal startet

Langsam startet die Erdbeersaison in Deutschland.

Baden-Württemberg bleibt innovativste Region in der EU

Baden-Württemberg ist im EU-Vergleich auch 2020 die Region mit dem höchsten Innovationspotenzial.

Weitere Corona-Fälle beim KSC - DFL terminert Spiele neu

Während der häuslichen Quarantäne wurden nun zwei weitere Profis des Karlsruher SC positiv auf das Coronavirus getestet. Zudem setzte die DFL auch das Auswärtsspiel beim Hamburger SV ab. Nun gibt es zumindest einen Plan, wie es weitergehen soll.

Wechselunterricht mit Tests: Schulöffnungen könnten ausgebremst werden

Das Land Baden-Württemberg will Anfang nächster Woche wieder fast alle Schulen öffnen - allerdings dürfte diese weitgehende Lockerung vielerorts wegen stark steigender Corona-Zahlen nur von kurzer Dauer sein.

Corona-Inzidenz im Südwesten steigt weiter: Über 9.000 Tote

Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg steigt weiter.

Trotz Bundes-Notbremse: Tübingen will Modellprojekt verlängern

Tübingen hat mit einem Öffnungsprojekt in Corona-Zeiten viel Aufsehen erregt. Das soll eigentlich am Sonntag enden. Nun geht es um die Frage, ob es in Zeiten von Bundes-Notbremse weitergehen kann.

Land plant Lockerungen für Pflegeheimbesucher

Nachdem viele Pflegeheimbewohner gegen das Coronavirus geimpft sind, plant die baden-württembergische Landesregierung einem Bericht zufolge Lockerungen für Besucher.

Impfen zeigt Wirkung: Weniger Infektionen bei Älteren

Die Impfung der älteren Generation zeigt Wirkung: Nach Angaben des Landesgesundheitsamtes vom Dienstag lag der Anteil der infizierten über 60-Jährigen an allen Fällen innerhalb der vergangenen 7 Tage bei 15 Prozent.

Immer mehr Kreise verhängen nächtliche Ausgangsbeschränkung

Weil die Corona-Infektionszahlen im Südwesten steigen, verhängen immer mehr Kreise eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. In mindestens 16 Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg greife diese Regelung derzeit, teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Dienstag in Stuttgart mit.

Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag

Ab Montag können alle über 60-Jährigen einen Termin für die Corona-Schutzimpfung bekommen.
Winfried Kretschmann

Kretschmann begrüßt Bundes-Notbremse: "Finde das gut"

Nach wochenlangem Hickhack soll der Lockdown verschärft werden. Die Regierung will die dritte Coronawelle mit einheitlichen Vorschriften brechen. Baden-Württemberg begrüßt das. Viel ändern wird sich im Land aber von der kommenden Woche an nicht.

Ministerium plant mögliche Öffnungsschritte nach Lockdown

Nach wochenlangem Hickhack soll der Lockdown verschärft werden. Die Bundesregierung will die dritte Corona-Welle mit einheitlichen Vorschriften brechen. Baden-Württemberg unterstützt diese schärferen Regeln zwar, plant in einem Arbeitspapier aber auch für die Zeit danach.

Strenge Auflagen für Corona-Demos gefordert

Darf ein Massenprotest in Corona-Zeiten eigentlich verboten werden? Er darf. Da sind sich Land und Stadt Stuttgart im Grunde einig. Aber unter welchen Umständen darf er das? Und welche Folgen muss es haben, wenn eine Demonstration so gewaltig ausufert wie in Stuttgart?