News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Seit Pandemie-Beginn: Über 300.000 bestätigte Corona-Infektionen

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in Baden-Württemberg mehr als 300 000 Infektionen mit dem Virus registriert worden.

Sahara-Staub taucht Baden-Württemberg in trübes Licht

Vom Nordosten Spaniens über Lyon und die Côte d'Azur bis nach Baden-Württemberg war der Himmel am Samstag in trübes gelbes Licht getaucht. Denn der Sand aus der Sahara hatte sich laut Wetterexperten wieder mal auf den Weg gemacht.

Museumsbund: Kultur darf nicht Opfer von Sparpolitik werden

Museen gelten als vergleichsweise sichere Orte. Doch Corona verschließt auch ihre Türen. Noch während die Häuser für rasche Öffnung kämpfen, kündigt sich schon die nächste Krise an.

"Akute Existenznot": Friseure dringen auf schnelle Salonöffnungen

Bei den Menschen wachsen die Haare, bei den Friseuren die Sorgen. Der Südwest-Branchenverband sieht inzwischen einen Großteil der häufig kleinen Betriebe in «akuter Existenznot».

Intensivmediziner: Lockdown-Öffnung nicht vor Ende Februar

Der Koordinator der intensivmedizinischen Versorgung von Corona-Patienten im Südwesten, Götz Geldner, rät zu einer Öffnung des Lockdowns frühestens Ende Februar.
Kröte Krötenwanderung

Frösche, Kröten und Co. beginnen Wanderung: Appell an Autofahrer!

Mit langsam steigenden Temperaturen verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre Winterquartiere, um in ihre oft kilometerweit entfernten Laichgebiete zu wandern.

Verbände: Menschen mit Behinderung durch Lockdown isoliert

Menschen mit Behinderungen trifft der Corona-Lockdown besonders schwer, beklagen Sozialverbände im Land. Sie fordern: Für Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen soll wieder mehr Teilhabe möglich sein.

Minister einigen sich auf mehr Corona-Tests an Kitas und Schulen

Nach einem offenem Streit über die Corona-Teststrategie haben sich Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) zunächst darauf verständigt, Tests an Kitas und Grundschulen auszuweiten.
KSC Regensburg

Jahn Regensburg fährt mit "Glückshormonen im Kopf" nach Karlsruhe

Nach dem umjubelten Pokal-Coup gegen den Bundesligisten 1. FC Köln müssen sich die Fußball-Profis des SSV Jahn Regensburg gleich wieder zu einem Kraftakt im Liga-Alltag aufraffen.

Gesundheitsminister Lucha zieht Bilanz nach holprigem Impfstart

Zu langsam, zu wenig, zu chaotisch - wegen der schleppenden Impfkampagne sah sich Gesundheitsminister Manne Lucha zuletzt heftiger Kritik ausgesetzt. Doch nun soll alles besser werden.

Kassen: Weniger Krankmeldungen im Corona-Jahr 2020

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Baden-Württemberg haben sich laut Erhebungen von Krankenkassen im Corona-Jahr 2020 weniger krankschreiben lassen als anderswo in Deutschland.

Fünf Landkreise in BaWü über 100: Woher kommen die Neuinfektionen?

Ein geselliger Wanderausflug samt Hüttengaudi, Ausbrüche in Pflege- und Altenheimen - und die Verfolgung von Kontaktpersonen: Es gibt viele Wege, die zu einem Anstieg von Neuinfektionen führen können.
Polizei

Sehr viele Baden-Württemberger wünschen sich mehr Polizisten

Eine überwältigende Mehrheit der Baden-Württemberger wünscht sich mehr Polizisten im Land.

Land gibt grünes Licht für den Glücksspielstaatsvertrag

Vom «GlüStV» ist die Rede, wenn es um den Glücksspielstaatsvertrag geht. Dahinter stecken Tausende Arbeitsplätze, millionenfacher Umsatzverlust und vielleicht eine Chance im Kampf gegen Spielsucht. Oder doch eher ein Freischein für illegale Spielhöllen?

Gastgewerbe fürchtet weitere Wochen ohne Perspektiven

Nach drei Monaten im Corona-Lockdown ohne Umsätze für etliche geschlossene Hotels, Restaurants, Bars und Kneipen fürchtet das Südwest-Gastgewerbe weitere Wochen ohne Perspektiven.

Minister Lucha will kostenlose Tests für Lehrer, Kinder und Erzieher

Das Gesundheitsministerium will Lehrern, Erziehern und Kindern an Schulen und Kitas kostenlos Selbsttests zur Verfügung stellen.

"Stunde der Wintervögel": Weniger Vögel in Gärten gesichtet

Die Zahl der Vögel in Gärten und Parks in Baden-Württemberg ist in diesem Winter gesunken.

Schlechte Chancen für Luchsnachwuchs in Baden-Württemberg

Die bislang vier als sesshaft geltenden Luchse im Land haben schlechte Chancen auf ein erfolgreiches Blind Date mit einem Luchsweibchen in der Paarungszeit im Februar und März.

Land erstattet Schülertickets und stützt Verkehrsunternehmen

Im Corona-Lockdown können Schüler mit ihren Monatstickets für Bus und Bahn wenig anfangen. Damit Eltern nicht auf den Kosten sitzen bleiben, greift das Land in die Kasse. Auch die Verkehrsunternehmen erhalten wie im Frühjahr Hilfen.

Baden-Württemberg stellt Strategie für die Terminvergabe beim Impfen um

Nach der lautstarken Kritik an langen Wartezeiten am Servicetelefon und an erfolglosen Terminvereinbarungen für eine Impfung stellt das Land seine Strategie um.