News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Baden-Württemberger skeptisch gegenüber Organspenden

Im Südwesten sind die Menschen traditionell zögerlich bei Organspenden. Das schlägt sich auch in den Zahlen der Deutschen Stiftung Organtransplantation nieder.

Baden-Württemberg lässt Grundschulen und Kitas zunächst weiter zu

Vielerorts ist die Sorge groß, dass die neuen Varianten des Coronavirus sich noch schneller verbreiten könnten. Im Südwesten war noch eine Lockerung bei Kitas und Grundschulen angedacht. Doch diese Hoffnung musste jetzt auch begraben werden.

Corona-Zeit: Abholservice jetzt an allen Bibliotheken erlaubt

Zehntausende Menschen im Südwesten können sich während der ereignisarmen Corona-Zeit wieder mit Lesestoff eindecken!

Corona: Lehrer bemängeln Wissenslücken bei Kindern

Die Corona-Pandemie hat aus Sicht der Lehrer im Land bereits jetzt zu erheblichen Lernrückständen bei vielen Schülern geführt.

Südafrika-Variante des Coronavirus in Deutschland entdeckt

Erstmals ist die Südafrika-Variante B.1.351 (auch: 501Y.V2) des Coronavirus in Deutschland nachgewiesen worden.

Finanzielle Folgen durch Abgang von Theater-Chef unklar

Generalintendant Peter Spuhler wird das Badische Staatstheater in Karlsruhe zwar im Sommer verlassen - welche finanziellen Folgen das für das Land hat, ist aber unklar.

Corona-Krise: Auszahlung von Novemberhilfen kann starten

Vielen Firmen steht das Wasser in der Krise bis zum Hals. Dass die versprochenen Novemberhilfen im Januar immer noch nicht da waren, sorgte daher für harsche Kritik. Doch nun soll sich etwas tun.

Corona am Baden-Airpark: Weniger Passagiere, mehr Fracht

Die Corona-Pandemie hat deutliche Spuren in der Bilanz des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden hinterlassen.

Kretschmann: Verschärfung des Corona-Lockdowns möglich

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hält angesichts der weiter hohen Corona-Infektionszahlen eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen im Februar für möglich.

Handelsverband zufrieden mit Click&Collect-Neustart

Der Handelsverband Baden-Württemberg zeigt sich zufrieden mit dem Neustart des coronabedingt zwischenzeitlich verbotenen Click&Collect-Geschäfts für stationäre Einzelhändler.

Einreisende aus Risikogebieten müssen sich nun testen lassen

Wer aus Risikogebieten außerhalb Deutschlands nach Baden-Württemberg kommt, muss sich nicht nur in Quarantäne begeben, sondern ab sofort auch testen lassen.

Schnee auf dem Berg, Regen im Tal: Die Woche wird winterlich

Den Menschen im Südwesten stehen winterliche Tage bevor. Vor allem im Schwarzwald fällt viel Schnee. In den Tälern dürfte das Wetter schmuddelig werden.

Holpriger Schulstart: Digitale Lernplattform schwänzt

Nach den Ferien ist vor den Ferien. Zumindest, was den Fernunterricht angeht. Denn wie bereits zum Ende des vergangenen Jahres werden die meisten Schülerinnen und Schüler auch beim Start ins neue Jahr über den Computer unterrichtet. Vorausgesetzt, die Software funktioniert.

Neue Technik: Telemedizin lässt Ärzte ruhiger schlafen

Telemedizin macht Schluss mit dem allwissenden Arzt, lässt ihn zum Teamplayer werden. Neue Technik ermöglicht Medizinern verschiedener Fachrichtungen, gemeinsam um die beste Behandlung eines Patienten zu ringen. Im Südwesten gehen erste Kliniken diesen Weg.

Erneut: Volle Parkplätze rund um winterliche Ausflugsziele

Am Wochenende machten sich erneut viele Tages-Touristen auf den Weg zu den Winterausflugszielen im Südwesten. Volle Parkplätze und gesperrte Straßen waren die Folge. Auf den Höhen selbst blieb es jedoch meist entspannt.

Baden-Württemberg dringt auf höhere Bußgelder im Verkehr

In der Debatte um höhere Bußgelder für Vergehen im Straßenverkehr hat Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann an den Bund appelliert, hier voranzukommen.

Finanzielle Abstriche für KSC-Sportchef Oliver Kreuzer

Sportgeschäftsführer Oliver Kreuzer vom Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC hat bei seiner Vertragsverlängerung bis 2023 finanzielle Abstriche in Kauf genommen.

Kitas dicht, Wahlkampf erlaubt: Neue Corona-Regeln ab Montag

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben Bund und Länder eine härtere Gangart vereinbart. Jedes Bundesland setzt die Beschlüsse aber nach eigenem Gutdünken um. Wie das in Baden-Württemberg aussehen soll, wurde peu à peu verkündet. Nun liegt das neue Regelwerk vor.

Straßensperrungen: Erneut viele Tages-Touristen in Schneegebieten

Trotz Mahnungen aus der Politik tummeln sich am Samstag erneut viele Tages-Touristen an beliebten Winterausflugszielen im Südwesten.

Laut Experte: Covid-Intensivpatienten gut versorgt

Die intensivmedizinsche Versorgung von Covid-19- und anderen schwer kranken Patienten im Südwesten läuft nach Ansicht eines Experten rund. Zu verdanken ist das einem komplexen Bettenmanagement zwischen Kliniken.