News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Polizei in Baden-Württemberg zählt über 116.000 Verstöße im zweiten Lockdown

Seit Beginn des zweiten Corona-Lockdowns im November hat die Polizei in Baden-Württemberg mehr als 116.000 Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt.

19-Jähriger durch Messer getötet: Gleichaltriger in U-Haft

Ein 19 Jahre alter Jugendlicher ist in Karlsruhe mit einem Messer tödlich verletzt worden.

Kinder unter 14 Jahre bei Corona-Kontaktregeln ausgenommen

Die grün-schwarze Landesregierung hat auf Druck der CDU bei den neuen Corona-Kontaktbeschränkungen eine weitergehende Ausnahme für Kinder beschlossen.

"Startschwierigkeiten" beim Impfen werden rasch behoben

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Sozialminister Manne Lucha (beide Grüne) haben sich gegen Vorwürfe gewehrt, es gebe im Land ein "Impfchaos".
Geld Münzen

Fast drei Milliarden Euro Corona-Hilfen für die Wirtschaft

Die L-Bank hat 2020 fast drei Milliarden Euro an Corona-Hilfen an die Südwest-Wirtschaft ausgezahlt.

ZKM dieses Jahr im Zeichen künstlicher Intelligenz

Das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) widmet sich 2021 einmal mehr künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Symbiose mit Nachhaltigkeit und Datenkunst.
schwarzwald

Schwarzwald Mitte/Nord wird größter Naturpark in Deutschland

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird mit einer Fläche von rund 4.200 Quadratkilometern größter Naturpark in Deutschland.

Trotz Corona: KSC-Coach Eichner verteidigt Gueyes Heimaturlaub

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hat die Entscheidung verteidigt, Stürmer Babacar Gueye während der kurzen Weihnachtspause in sein Heimatland Senegal reisen zu lassen.

Ebbe im Impfschrank: Kreisimpfzentren müssen neu planen

Es ist alles gerichtet, aber das Wichtigste fehlt: die Debatte um den fehlenden Impfstoff erreicht nun auch die baden-württembergische Region. Dort sind zwar die meisten Kreisimpfzentren startklar. Aber Spritzen können sie trotzdem noch nicht aufziehen.

Wärmebildkameras aus dem Schwarzwald wegen Corona gefragt

Die Corona-Pandemie hat beim Schwarzwälder Messtechnikhersteller Testo die Nachfrage nach Wärmebildkameras und CO2-Messgeräten befeuert.

Ministerium will nicht-heimische Tierarten stärker bekämpfen

Das baden-württembergische Agrarministerium will schärfer gegen nicht-heimische Tierarten vorgehen.

Neue Lösungen für Parkplatznot bei Lkw-Fahrern

Einige Zehntausend Parkplätze für Lastwagen fehlen im Moment in Deutschland. Das führt mitunter zu lebensgefährlichen Situationen. Immer mehr Firmen bieten nun Hilfe an. Das soll die Zahl der Unfälle senken, aber noch weitere positive Nebeneffekte haben.

Polizei: Maßnahmen in verschneiten Ausflugsgebieten wirken

Nach dem jüngsten Ansturm auf die Ausflugsgebiete im Südwesten ist die Lage an Dreikönig zunächst ruhig geblieben.

Hoffenheims Mäzen Hopp fordert Umdenken im Profifußball

Milliardär Dietmar Hopp hat als Mehrheitseigner der TSG 1899 Hoffenheim Veränderungen im Profifußball in der Corona-Krise angemahnt.

Einzelhändler: Lage durch neuen Lockdown "katastrophal"

Die Verlängerung des Corona-Lockdowns durch Bund und Länder wirkt sich nach Ansicht der Einzelhändler katastrophal auf die Branche aus.

Verlängerung der Corona-Auflagen: "Schwierige Strecke vor uns"

Mit weiteren drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens bis Ende Januar soll auch in Baden-Württemberg die Zahl der Corona-Infektionen verringert werden.

Keine Entscheidung über eingeschränkte Bewegung in Hotspots

Baden-Württemberg will erst später entscheiden, ob es wie andere Länder auch in Landkreisen mit hohen Corona-Infektionszahlen den Bewegungsradius beschränkt.

Ministerpräsident Kretschmann: Grundschulen & Kitas könnten bald öffnen

Der Lockdown für Schulen und Kitas soll bis Ende Januar verlängert werden. Das haben Bund und Länder wegen der Corona-Gefahr vereinbart. Doch Baden-Württemberg will für jüngere Kinder eine Ausnahme machen.

Corona-Maßnahmen: Fernunterricht im Januar in Baden-Württemberg

In baden-württembergischen Schulen wird es nach Ende der Weihnachtsferien zunächst keinen Präsenzunterricht geben.

Statistik: Heimatverbundene Baden-Württemberger

Die Bewohner Baden-Württembergs sind eng mit ihrer Heimat verbunden und bleiben im Bundesvergleich mit am häufigsten in ihrem Bundesland wohnen.