News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Verwaltungsgerichtshof: Pauschale Schließung von Hundesalons aufgehoben

Der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof hat die pauschale Schließung von Hundesalons im Zuge der Corona-Pandemie gekippt.

Ärzte kritisieren Wegfall der Corona-Testpflicht an Kliniken

Corona-Schnelltests für Besucher sollten an Kliniken im Land für Sicherheit für Patienten wie Mitarbeiter sorgen. Mit der neuesten Corona-Verordnung fiel die Testpflicht weg. Für Ärzte im Land Anlass für einen klaren Appell.

Heidenheim mit Respekt vor Offensive des Karlsruher SC

Trainer Frank Schmidt hat schon vor dem Hinrunden-Abschluss ein positives Zwischenfazit für das Abschneiden seines 1. FC Heidenheim gezogen.

Landesgesundheitsamt: Rückgang der Corona-Infektionen stabil

Auch wenn die Kanzlerin mahnt, machen zumindest die blanken Zahlen in Baden-Württemberg Hoffnung. Denn es scheint so etwas wie ein Licht zu geben nach Monaten steigender Infektionszahlen. Gesundheitsexperten sprechen von stabilen Werten.

Erneuerbare Kraftstoffe: Demonstrationsanlage bei der MiRO Karlsruhe

Die Landesregierung will die Verkehrswende mit erneuerbaren Kraftstoffen vorantreiben und verknüpft damit Hoffnungen für die Industrie.

Ministerpräsident Kretschmann: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die geplante schrittweise Öffnung von Kitas und Grundschulen zum 1. Februar verteidigt.

OB Mentrup für baldige Öffnung von Kitas und Grundschulen

Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup hält eine Schließung der Kitas und Grundschulen über den Januar hinaus nicht für vertretbar.

Verschärfte Maskenpflicht wohl schon ab Montag

Die verschärfte Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sowie beim Einkaufen soll in Baden-Württemberg voraussichtlich von Montag, 25. Januar 2021, an gelten.
Menschen bei Regenwetter

11,104 Millionen: Baden-Württemberg knackt Einwohnerrekord

Noch nie seit Gründung des Bundeslandes im Jahr 1952 haben in Baden-Württemberg so viele Menschen gelebt wie zum Jahresende 2020.

885 Soldaten helfen in Baden-Württemberg im Kampf gegen Corona

Kontakte nachverfolgen, Impfzentren aufbauen, in Pflegeheimen und Kliniken helfen: Die Aufgaben in der Corona-Krise sind vielfältig. Die Bundeswehr unterstützt mit Hunderten Kräften. Und die nächsten Einsätze sind schon fix eingeplant.

Corona-Lockdown: Bis Mitte Februar verlängert & verschärft

Der Corona-Lockdown wird nun bis Fastnacht verlängert. Aber die tollen Tage sind ja eh schon abgesagt. Es werden wohl eher trübe Tage - das meiste bleibt geschlossen, Homeoffice ist angesagt. Doch für Kinder und ihre Eltern könnte es einen Lichtblick geben.

Warmfront bringt deutlich mildere Temperaturen

Noch am Wochenende lagen im Schwarzwald bis zu 120 Zentimeter Schnee. Am Mittwoch zieht nun aber eine Warmfront über Baden-Württemberg hinweg. Deutlich mildere Temperaturen sind Folge. Ob das Tauwetter zu einem Hochwasser führen wird, ist aber noch nicht klar.

Kaum Impfstoff & kaum Termine in Kreisimpfzentren

Es ist alles gerichtet. Seit einer Woche stehen die Kreisimpfzentren bereit. Die Termine sind begehrt, nur fehlt das Wichtigste: Es ist nicht genug Impfstoff da. Das Ministerium bremst jede Euphorie, denn die Spritze gegen das Virus wird vorerst ein knappes Gut bleiben.

Winzer freuen sich über Eisweinlese

Dank des kalten Winters haben mindestens acht Weinbaubetriebe in Baden-Württemberg Eisweine geerntet.

Interessengemeinschaft will Clubkultur im Südwesten stärken

Die in der Corona-Krise neu gegründete Interessengemeinschaft Clubkultur Baden-Württemberg will der Szene einen höheren Stellenwert in der Politik und der Öffentlichkeit verschaffen.

Bart-Weltmeister Burkhardt hat mit Schutzmaske kein Problem

Wenn der Bart die Spannweite eines Doppelbetts hat, kann eine Schutzmaske schon mal zum Problem werden.

Ministerpräsident Kretschmann: Lockdown verlängern und verschärfen

Baden-Württemberg will den Corona-Lockdown ähnlich wie andere Länder um zwei Wochen bis Mitte Februar verlängern.

Fernunterricht: Schulleitungen fühlen sich alleingelassen

Die Vereinigung der Schulleiterinnen und Schulleiter im Land hat dem Kultusministerium vorgeworfen, die Schulen in Fragen des Online-Unterrichts im Corona-Lockdown im Stich zu lassen.

Mehr als 4.200 Verstöße gegen Corona-Verordnung am Wochenende

Der Wintereinbruch hat der Polizei im Südwesten am Wochenende einiges an Arbeit beschert.

Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab

In der Debatte um die Einführung stärkerer Corona-Eindämmungsmaßnahmen lehnen Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden in Baden-Württemberg eine Homeoffice-Pflicht ab.