News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Polizei Blaulicht

Mutmaßlicher Angriff mit Machete: Karlsruher in U-Haft

Weil er einen anderen Mann in Karlsruhe mit einer Machete angegriffen haben soll, sitzt ein 32-Jähriger in Untersuchungshaft.

Trotz Siegesserie: KSC-Ziel bleibt der Klassenverbleib

Trotz der jüngsten vier Siege in Serie rückt der Karlsruher SC nicht von seinem Saisonziel Klassenverbleib ab.

KSC-Spieler Robin Bormuth sieht Auswirkungen sozialer Medien mit Sorge

Abwehrspieler Robin Bormuth vom Karlsruher SC sieht den zunehmenden Einfluss sozialer Medien auf die Gesellschaft kritisch.

Baden-Württemberg: Ausgangsbeschränkungen gelten ab Samstag

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist so hoch wie nie. Daher kann die Landesregierung aus ihrer Sicht nicht länger warten und greift zu weitreichenden Maßnahmen. Ministerpräsident Kretschmann stellt ein wichtiges Vorhaben für Weihnachten infrage.

Regen & Glatteis: Ungemütliches Wetter am dritten Adventswochenende

In Baden-Württemberg wird das Wetter zum dritten Adventswochenende ungemütlich.

Baden-Württemberg geht nach Weihnachten in den Lockdown

Baden-Württemberg ist Corona-Hochburg. Weil immer mehr Menschen am Virus sterben, greift der Südwesten nun zur härtesten Maßnahme - selbst wenn andere Länder nicht mitziehen sollten. Formt sich eine Koalition der Willigen?
Coronavirus Corona Virus

Jeder Vierte lebt im Hotspot: Neue Pläne für 300er-Marke

Deutlich mehr Infizierte, immer mehr Tote, immer mehr Hotspots: Ein Negativrekord jagt den nächsten. Das Coronavirus breitet sich mit voller Wucht aus. Auf die Bürger kommen noch schärfere Regeln zu.
KIT

KIT-Forscher: Schulschließungen wichtig für Corona-Trendwende

Frühzeitige Schulschließungen können nach einer Analyse des Karlsruher Instituts für Technologie bei den täglichen Corona-Fallzahlen eine Trendwende ausmachen.

Corona-Regeln: 4.000 Verstöße bei Kontrollen zur Einhaltung

Bei den landesweiten Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln sind in Baden-Württemberg bis Mitte der Woche 4.000 Verstöße festgestellt worden.

Landesregierung rechnet mit Impfstoff erst nach Weihnachten

Die Landesregierung rechnet nicht mehr mit einer ersten Lieferung des Impfstoffs gegen das Coronavirus vor Weihnachten.

Wegen Corona: Geschäft der Südwest-Flughäfen bricht ein

Die Pandemie hat den Luftverkehr weltweit in die Krise gestürzt, davon sind auch die großen Südwest-Airports mit Umsatzrückgängen von bis zu 80 Prozent betroffen. Im jetzt entbrannten Kampf um staatliche Hilfsgelder argumentieren Branchenvertreter auch mit dem Klimaschutz.

Bruchsaler Volocopter plant Flugtaxi-Dienst in nächsten drei Jahren

Volocopter will seinen ersten kommerziellen Flugtaxi-Dienst innerhalb der nächsten drei Jahre in Singapur auf die Beine stellen.

Verfassungsschutz Baden-Württemberg beobachtet "Querdenken"

Der Protest gegen die Corona-Auflagen treibt viele Menschen auf die Straße - darunter mischen sich auch Extremisten. Dem will der Staat nicht tatenlos zusehen. Baden-Württemberg macht den Anfang

Verband warnt vor Folgen eines Lockdowns vor Weihnachten

Der baden-württembergische Handelsverband hat vor möglichen verheerenden Folgen eines Corona-Lockdowns noch vor Weihnachten für die Geschäfte in den Städten gewarnt.

Auch in Karlsruhe: Wechselunterricht stößt auf Interesse

Die Möglichkeit für Schulen in Corona-Hotspots, ab der achten Klasse Wechselunterricht einzuführen, stößt in Baden-Württemberg auf reges Interesse.

Landesbischof: Recht auf Risiko bei Senioren thematisieren

Bei der Diskussion um Kontaktbeschränkungen und Besuchsverbote in Alten- und Pflegeheimen sollte nach Überzeugung des badischen Landesbischofs Jochen Cornelius-Bundschuh auch ein Recht auf Risiko berücksichtigt werden.

Baden-Württemberg verbietet Alkoholausschank im Freien

Gefahrenherd Glühwein? Der Budenzauber in der Adventszeit könnte die Corona-Pandemie verschärfen. Die Landesregierung zieht nun die Notbremse.

Hartnäckige Quarantäneverweigerer sollen eingewiesen werden

Uneinsichtige Quarantäneverweigerer sollen künftig in einem von zwei bis drei ausgewählten Krankenhäusern im Südwesten untergebracht werden.

Ministerpräsident Kretschmann für drastische Corona-Einschränkungen

Die Corona-Infektionszahlen wollen einfach nicht sinken, ganz im Gegenteil. Ministerpräsident Kretschmann stellt nun das Mittel in Aussicht, dass die Regierung eigentlich unbedingt vermeiden wollte: das komplette Stilllegen des öffentlichen Lebens.

OB Mentrup über Corona-Krise: Perspektiven für Familien fehlen

Karlsruhes wiedergewählter Oberbürgermeister, Frank Mentrup, fordert in der Corona-Krise konkrete Ideen für die besonders betroffenen Branchen.