News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Karlsruhes erste Rad-Professorin will Schwung aus Corona nutzen

In der Corona-Pandemie sind viele auf das Fahrrad umgestiegen - den Schwung will Angela Francke (41) nutzen, um den Radverkehr im Land voranzubringen.

Wärmerekord im Winter: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad

Auch in den Wintermonaten zeigt sich der Klimawandel: Erstmals in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen wurden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) an Messstationen in Wintermonaten an sechs hintereinander folgenden Tagen Temperaturen von 20 Grad und mehr gemessen.

Baden-Württemberg will mit Schnelltests aus dem Lockdown

Alle suchen den Weg aus dem Dilemma: Der Corona-Lockdown kann nicht ewig so weitergehen, aber die Infektionszahlen steigen wieder. Was also tun? Regierungschef Kretschmann will nun doch mutiger lockern - mit Hilfe von massenhaften Schnelltests.
Sporthalle

Deutlich mehr Geld für Sportvereine in Baden-Württemberg

Sportvereine und -verbände in Baden-Württemberg erhalten in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld vom Land als bisher.

Zwei Männer nach Tod eines 24-jährigen Karlsruhers angeklagt

Im Fall eines getöteten 24-jährigen Karlsruhers hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes und besonders schweren Raubs mit Todesfolge gegen zwei Männer erhoben.
Badisches Staatstheater Karlsruhe.

Badisches Staatstheater: Mit Interimslösung aus der Krise

Nach den monatelangen Vorwürfen gegen Generalintendant Peter Spuhler verschafft sich das Badische Staatstheater in Karlsruhe Luft auf dem Weg aus der Krise.

Gefahr von Mutanten: Baden-Württemberg verschärft Quarantäneregeln

Weil sich ansteckendere Mutationen des Coronavirus schnell ausbreiten, verschärft das Land die Quarantäneregeln.

Südwesten: Kostenlose Corona-Tests für weitaus mehr Menschen

Belastungstest für die grün-schwarze Koalition - zweieinhalb Wochen vor der Landtagswahl: Erst fliegen im Kabinett die Fetzen über die Teststrategie, dann einigt man sich auf einen leicht nachgebesserten Kompromiss.
blumen-deniz-karlsruhe

Wegen unklarer Rechtslage könnten Floristen zu bleiben

Die Floristen dürften sich eigentlich freuen, denn ab Montag können sie ihre Läden prinzipiell wieder aufsperren. Unklar ist aber, unter welchen Auflagen - weswegen der Branchenverband eindringlich warnt.

Darmstadt 98 vor Spiel gegen KSC mit einigen Ausfällen

Der SV Darmstadt 98 geht mit einigen Personalsorgen in das Freitagspiel (18.30 Uhr/Sky) der 2. Fußball-Bundesliga gegen den Karlsruher SC.

Landtagswahl: Wenn der Briefkasten zum Wahlhelfer wird

Der Landtagswahlkampf in Baden-Württemberg nimmt zwar erst langsam Fahrt auf. Dennoch haben sich Zehntausende bereits entschieden und ihr Kreuzchen auf dem Wahlschein schon gemacht.

Gericht: Fahrschulen dürfen Normalbetrieb wieder aufnehmen

Auf engstem Raum zusammen - zwischen Fahrlehrer und -schüler ist ein Abstand von 1,5 Meter nicht machbar. Wegen des Ansteckungsrisikos mit dem Coronavirus musste der Fahrschulbetrieb teilweise eingestellt werden. Der Verwaltungsgerichtshof hat die Landesregelung gekippt.

Handelsverband erneuert Forderung nach Öffnungsperspektive

Vor der nächsten Bund-Länder-Runde zur Corona-Pandemie haben Einzelhändler in Baden-Württemberg erneut vehement eine Öffnungsperspektive für ihre Branche gefordert.

Panne bei Briefunterlagen: Unterlagen doppelt verschickt

Beim Versand von Briefunterlagen für die baden-württembergische Landtagswahl hat es eine Panne gegeben. Landesweit erhielten mindestens 880 Wählerinnen und Wähler die Unterlagen gleich zweifach, wie die Landeswahlleiterin Cornelia Nesch auf Anfrage mitteilte

Staatstheater-Mitarbeiter zu Bewährungsstrafe verurteilt

Ein umstrittener Intendant, diverse Vorwürfe gegen Mitarbeiter - das Badische Staatstheater Karlsruhe hatte im vergangenen Jahr einigen Ärger. Zumindest der Prozess um sexuelle Gewalt auf einer Premierenparty des Hauses ist nun zu Ende.

600 Millionen Euro: Digitalfunknetz von Polizei & Feuerwehr wird modernisiert

Um das Digitalfunknetz von Blaulichtorganisationen wie der Polizei, der Feuerwehr und den Rettungsdiensten für die kommenden Jahren auf den modernsten Stand zu bringen, investiert die Landesregierung rund 600 Millionen Euro.

Ministerpräsident Kretschmann macht Hoffnung auf leichte Lockerungen

Es ist verzwickt: Die Corona-Zahlen steigen wieder leicht - und das trotz wochenlangen Lockdowns. Doch wie lange sollen die meisten Schulen, Geschäfte und Restaurants noch geschlossen sein? Kretschmann will «stücklesweise» vorgehen.

Frühlingshaftes Wetter: Warme Tage in Baden-Württemberg

Das Hoch «Ilonka» scheint sich in Baden-Württemberg wohl zu fühlen. Es beschert dem Südwesten auch in den kommenden Tagen frühlingshaftes Wetter mit viel Sonne und sehr milden Temperaturen.

Anlaufschwierigkeiten bei Impfterminvergabe sind behoben

Die Startprobleme bei der Vergabe von Impfterminen an Erzieherinnen und Lehrkräfte sind nach den Worten von Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) gelöst.

Im Südwesten können Blumenläden ab dem 1. März öffnen

Auch in Baden-Württemberg sollen zum 1. März Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden nach wochenlangem Corona-Lockdown wieder öffnen dürfen.