News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Landtag stimmt höherem Rundfunkbeitrag zu

Der baden-württembergische Landtag hat höheren Rundfunkgebühren zugestimmt.

Karlsruher SC verliert Testspiel in Augsburg deutlich

Fußball-Zweitligist Karlsruher SC hat sein Testspiel beim Bundesligisten FC Augsburg am Donnerstag, den 12. November 2020, mit 1:4 (0:3) verloren.

Innenminister Strobl nennt Corona-Leugner "asozial"

Baden-Württembergs Innenminister und CDU-Bundesvize Thomas Strobl hat die AfD und Leugner des Corona-Virus heftig kritisiert.

Wachstum bei dm in Coronavirus-Pandemie gebremst

Das Drogeriemarktunternehmen dm wächst auch während der Coronavirus-Pandemie weiter. Allerdings war der Umsatzzuwachs im Geschäftsjahr 2019/20 (30. September) mit 2,9 Prozent auf 11,52 Milliarden Euro deutlich geringer als im Vorjahr (4,6 Prozent).

Kultusministerin für früheren Start in die Weihnachtsferien

In Baden-Württemberg könnten die Schüler wegen der Corona-Pandemie früher in die Weihnachtsferien starten als geplant.

Ab Mitte Dezember weniger Zugverbindungen für Pendler

Die Deutsche Bahn dünnt ihr Liniennetz etwas aus und bietet Pendlern in Baden-Württemberg von Mitte Dezember an weniger Alternativen als bisher.

Corona-Bußgelder bringen Obdachlose in Schwierigkeiten

Für Menschen ohne Wohnsitz ist das Leben hart. Leichter wird es durch die Pandemie nicht gerade. Bußgelder wegen Corona-Verstößen treiben die Menschen zusätzlich in die Enge: Ihre Schulden sind teils horrend.

Land ordert 5 Millionen Corona-Schnelltests als Notreserve

Mit Blick auf steigende Corona-Zahlen und mögliche Lieferengpässe hat Baden-Württemberg fünf Millionen Schnelltests als Notreserve geordert.
Autobahn 5

Immer mehr Baden-Württemberger sammeln Punkte in Flensburg

Die Zahl der baden-württembergischen Verkehrsteilnehmer mit Punkten in der Flensburger Verkehrssünderdatei hat im vergangenen Jahr mit 1 423 000 einen Höchststand erreicht.

Studie: Überschuldung im Südwesten nimmt weiter leicht ab

Die Zahl der Menschen im Südwesten, die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, ist einer Studie zufolge trotz Corona-Pandemie auch in diesem Jahr gesunken.

Immer weniger Kandidaten für Naturdenkmale

Im Südwesten gibt es mehr als 14 000 Naturdenkmale. Das können fünf Hektar große Flächen oder auch einzelne Bäume sein. Doch die Chancen auf weitere Ausweisungen schwinden. Das hat einen guten Grund.

Hoffnung auf Corona-Impfstoff: Land bereitet sich vor

Der Corona-Impfstoff ist zwar noch nicht da. Aber Baden-Württemberg will startklar sein, wenn es soweit ist. Lange soll das nicht mehr dauern, deshalb muss die Logistik für den komplizierten Prozess geplant werden. Der Minister spricht von einem «Meisterstück».

Corona-Kontrollen: Landesweit 5.500 Verstöße an drei Tagen

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat abermals die Einhaltung der Corona-Regeln angemahnt.

Wärmestrom runter, Gas rauf: EnBW ändert Preise

Zahlreiche Kunden des Energiekonzerns EnBW müssen sich zum Jahreswechsel auf Änderungen bei den Energiepreisen einstellen. Gas wird teurer, Wärmestrom günstiger, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

Lotto-Millionär gesucht! 11,3 Millionen Euro warten seit Jahren auf Gewinner!

Lotto-Millionär händeringend gesucht: Über drei Jahre nach seinem Millionengewinn hat ein Gewinner aus dem Raum Reutlingen seinen Gewinn in Höhe von 11,3 Millionen Euro immer noch nicht abgeholt.

Tschüss Großstadt: Viele Baden-Württemberger zieht es aufs Land

Die Baden-Württemberger zieht es raus aus den Städten. Fast alle Stadtkreise haben in der ersten Hälfte dieses Jahres Einwohner verloren, wie eine Auswertung des Statistischen Landesamtes am Montag zeigt.

Gewerkschaft fordert Corona-Bonus für Polizisten

Aufgrund der zusätzlichen Belastungen in der Pandemie fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft eine Corona-Sonderzahlung für die Polizisten im Land.

Staatsrätin Erler: Bürger verstehen Dilemma in Corona-Krise

In Baden-Württemberg haben die «Querdenker» zuerst ihren Protest gegen die Corona-Politik formiert. Dabei hätten viele Bürger im Südwesten auch viel Verständnis für die Einschränkungen, sagt Staatsrätin Erler. Aber sie will das Gespräch mit der Bevölkerung verbessern.

Virologe Drosten: Forscher müssen Unsinn beim Namen nennen

Der Virologe Christian Drosten hat den Wert unabhängiger Wissenschaft gegen teils harsche Kritik in sozialen Medien verteidigt und auf die Logik des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns verwiesen.
ARD Hörspieltage

Deutscher Hörspielpreis der ARD für "Einsteins Zunge"

Das Hörspiel «Einsteins Zunge. Aus dem Nachlass meines Bruders» von Christoph Buggert hat den Deutschen Hörspielpreis der ARD gewonnen.