News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Corona-Kontrollen: Landesweit 5.500 Verstöße an drei Tagen

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat abermals die Einhaltung der Corona-Regeln angemahnt.

Wärmestrom runter, Gas rauf: EnBW ändert Preise

Zahlreiche Kunden des Energiekonzerns EnBW müssen sich zum Jahreswechsel auf Änderungen bei den Energiepreisen einstellen. Gas wird teurer, Wärmestrom günstiger, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

Lotto-Millionär gesucht! 11,3 Millionen Euro warten seit Jahren auf Gewinner!

Lotto-Millionär händeringend gesucht: Über drei Jahre nach seinem Millionengewinn hat ein Gewinner aus dem Raum Reutlingen seinen Gewinn in Höhe von 11,3 Millionen Euro immer noch nicht abgeholt.

Tschüss Großstadt: Viele Baden-Württemberger zieht es aufs Land

Die Baden-Württemberger zieht es raus aus den Städten. Fast alle Stadtkreise haben in der ersten Hälfte dieses Jahres Einwohner verloren, wie eine Auswertung des Statistischen Landesamtes am Montag zeigt.

Gewerkschaft fordert Corona-Bonus für Polizisten

Aufgrund der zusätzlichen Belastungen in der Pandemie fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft eine Corona-Sonderzahlung für die Polizisten im Land.

Staatsrätin Erler: Bürger verstehen Dilemma in Corona-Krise

In Baden-Württemberg haben die «Querdenker» zuerst ihren Protest gegen die Corona-Politik formiert. Dabei hätten viele Bürger im Südwesten auch viel Verständnis für die Einschränkungen, sagt Staatsrätin Erler. Aber sie will das Gespräch mit der Bevölkerung verbessern.

Virologe Drosten: Forscher müssen Unsinn beim Namen nennen

Der Virologe Christian Drosten hat den Wert unabhängiger Wissenschaft gegen teils harsche Kritik in sozialen Medien verteidigt und auf die Logik des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns verwiesen.
ARD Hörspieltage

Deutscher Hörspielpreis der ARD für "Einsteins Zunge"

Das Hörspiel «Einsteins Zunge. Aus dem Nachlass meines Bruders» von Christoph Buggert hat den Deutschen Hörspielpreis der ARD gewonnen.

Corona-Einschränkungen treffen Thermen: Hilfe gefordert

Der neuerliche Lockdown trifft die Thermen im Südwesten hart. Hilfe müsse endlich fließen, mahnt ihr Verband - sonst seien manche Bäder dem Untergang geweiht.

Verpackungsflut durch Mitnehm-Angebote: Städte gewappnet

Es ist das gleiche Spiel wie im Frühjahr: Weil Restaurants und Cafés im Teil-Lockdown geschlossen sind, greifen immer mehr Menschen zu Essen und Trinken zum Mitnehmen. Das sorgt für mehr Müll - doch die Städte sind diesmal vorbereitet.

Strobl will Quarantäneverweigerer in Klinik einweisen lassen

Innenminister Strobl will mit einem umstrittenen Vorschlag gegen Quarantäne-Verweigerer vorgehen. Er fordert, sie bei Verstößen gegen die Auflagen in einem geschlossenen Krankenhaus zentral unterzubringen. Das Vorhaben dürfte für Wirbel sorgen.

Verwaltungsgerichtshof hält Betriebsschließung für zulässig

Beim Verwaltungsgerichtshof steht die neue Corona-Verordnung auf dem Prüfstand. Erste Anfechtungen hat sie überstanden. Die Mannheimer Richter lehnten sechs Eilanträge ab.

Mehr als 6.000 Proben Rückstau in Corona-Laboren im Land

Die Labore in Baden-Württemberg sitzen auf einem Berg an abzuarbeitenden Corona-Tests.

Stürmer Hofmann will bis zum Saisonende beim KSC bleiben

Torjäger Philipp Hofmann rechnet nicht mit einem Abschied vom Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC in diesem Winter.

Finanzentwicklung in Karlsruhe: "Die Ampel steht auf rot"

Karlsruhes Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz hat vor einem schnellen und starken Anstieg der städtischen Verschuldung gewarnt. "Die Ampel steht auf rot", sagte die Finanzbürgermeisterin am Donnerstag, 05. November, in einer Pressekonferenz.

Vor Auswärtsspiel bei St. Pauli: KSC sucht den Kobald-Ersatz

Trainer Christian Eichner vom Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC hat sich bei der Wahl für einen Vertreter des gesperrten Innenverteidigers Christoph Kobald noch nicht entschieden.
Menschen beim Essen in der Karlsruher Vesperkirche

Corona zwingt Vesperkirchen zu neuen Konzepten

Vesperkirchen sind für Bedürftige viel mehr als nur die Gelegenheit zu einer Mahlzeit. Sie bieten Kontakte, Beratung und konkrete Hilfen. Doch unter den Bedingungen der Coronapandemie wird in diesem Winter vieles anders und kleiner sein.

Verband: Neue Corona-Verordnung Katastrophe für Einzelhandel

Kurz nach Beginn der neuen coronabedingten Einschränkungen schlägt der Einzelhandel Alarm

Rektoren: Digitales Studium hat gravierende Folgen

Die vollständige Umstellung auf Online-Lehrbetrieb wegen der Corona-Pandemie macht den Universitäten im Südwesten zu schaffen. Die Rektoren sehen für die Studierenden Schwierigkeiten voraus - und fordern eine baldige Rückkehr zu mehr Präsenzveranstaltungen.

Der Wald als Patient: Forstminister Hauk stellt Strategie 2050 vor

Der Wald in Baden-Württemberg ist ein Patient und wird es auch noch lange bleiben. Damit er aber in einigen Jahrzehnten ausreichend aufgestellt ist, um dem Klimawandel zu trotzen, hat das Land eine Waldstrategie erstellt. Nicht alleine, sondern in langen Gesprächen.