News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Corona: Baden-Württemberg verlässt die stabile Phase

Das Coronavirus kommt zurück, an verschiedenen Orten im Land. Die Landesregierung zündet deshalb erstmals die nächste Alarmstufe. Oberstes Ziel: den kompletten Lockdown unbedingt vermeiden

Corona-Regeln: Neue Auflagen für Feiern und Kneipengäste

Mickey Maus und James Bond treffen sich in der Kneipe. Könnte man denken, wenn man auf die eine oder andere Corona-Adressliste in der Gastronomie schaut. Das soll sich ändern, es droht ein Bußgeld. Aber wer soll die jüngste Auflage des Landes kontrollieren?
Die Krankenversorgung in Karlsruhe.

Krankenhausschwund und Kampf der Kliniken ums Geld hält an

Die Finanzlage der Krankenhäuser im Südwesten geriet während der Corona-Krise ins Schlingern: Patienten blieben weg, Schutzmaterial musste angeschafft und Betten für Coronapatienten frei gehalten werden. Damit keine Schieflagen entstehen, fließt Geld.
Karlsruher Hauptbahnhof

Deutsche Bahn plant Ausbau der Strecke Mannheim-Karlsruhe

Die Planungen für einen Neu- beziehungsweise Ausbau der Bahnstrecke Mannheim-Karlsruhe haben begonnen.

Häufung von Corona-Infektionen: Erste Konsequenzen werden gezogen

Die Sommerferien sind rum und die Urlauber wieder zu Hause. Schulen und Kitas haben geöffnet, Menschen kehren an ihre Arbeitsplätze zurück. In Zeiten von Corona hat dies alles Folgen. Im Südwesten bereiten diverse Ausbrüche Sorgen.
Philipp Hofmann (KSC 33) Jubelt zu seinem 1:1 Ausgleich.

Wechselspekulationen: Hofmann will sich auf den KSC konzentrieren

Nach dem vorläufigen Ende der Wechselspekulationen um seine Person will sich Philipp Hofmann nun voll auf den Karlsruher SC konzentrieren

Größter Kürbis bringt 720,5 Kilogramm auf die Waage

Der schwerste Kürbis in Deutschland kommt in diesem Jahr aus Bayern. Der Züchter Michael Asam aus Adelzhausen im bayrischen Schwaben hat am Sonntag das Kürbiswiegen im Blühenden Barock in Ludwigsburg gewonnen.

Frauen in Chefposten: Baden-Württemberg ist mit Schlusslicht

Beim Anteil von Frauen in Führungspositionen deutscher Unternehmen ist Baden-Württemberg mit das Schlusslicht.

Regnerischer Start in die Woche in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg startet die kommende Woche bewölkt und oft nass.

Land unterstützt Tierheime während Corona-Krise

Das Land Baden-Württemberg unterstützt von der Corona-Krise betroffene Tierschutzvereine.

Karlsruher SC früh in der Krise: Auch Hofmann trifft das Tor nicht

Auch mit Top-Stürmer Philipp Hofmann kann der Karlsruher SC nicht gewinnen. Nach dem 0:1 in Regensburg bleiben die Badener zudem weiter torlos. Ihnen fehlt im Angriff die Qualität. Das wird sich jedoch kurz vor Ende der Transferphase wohl nicht mehr ändern.

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe feiert 70. Jubiläum

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat 70 Jahre nach seiner Gründung aus Sicht seiner Präsidentin Bettina Limperg auch die Aufgabe, das teilweise bröckelnde Vertrauen in den Rechtsstaat zu stärken.

Überwiegende Zahl der Schulen trotz Corona in Betrieb

Der überwiegende Teil der Schulen in Baden-Württemberg hat - wie in ganz Deutschland - bislang den Betrieb trotz Corona wie geplant aufrechterhalten können.

KSC-Niederlage gegen Regensburg: "Die schlechteste Halbzeit in diesem Jahr"

Fußball-Zweitligist Karlsruher SC hat beim SSV Jahn Regensburg im dritten Saisonspiel die dritte Niederlage kassiert und steht schon früh im Tabellenkeller. Beim 0:1 war ausgerechnet der wechselwillige Philipp Hofmann der große Pechvogel.

Europäische Aktionswoche: Zoll in Karlsruhe deckt Schwarzarbeit auf

Im Rahmen einer von der EU initiierten Kampagne sind mehrere Fälle von Schwarzarbeit im Bezirk des Hauptzollamts Karlsruhe aufgedeckt worden.

Jahn Regensburg geht "gallig und gierig" ins Spiel gegen den KSC

Nach zwei Unentschieden zum Saisonbeginn der 2. Fußball-Bundesliga strebt Jahn Regensburg den ersten Sieg an.

Handel geht von rund 6.000 Geschäftsschließungen aus

Der baden-württembergische Handelsverband befürchtet in den kommenden zwei Jahren rund 6.000 Geschäftsschließungen und Insolvenzen.

Klimawandel bringt wärmeliebende Pflanzen an den Rhein

Melonen und Feigen: Die Pflanzenwelt des Rheins ändert sich teils. Experten erwarten langfristig eine Annäherung an ein «mediterranes Regime».

Immer mehr Schüler müssen wegen Corona zu Hause bleiben

Ohne Maske im Unterricht, mit Maske außerhalb. Und immer schön in Gruppen - viel ist an Schulen anders, um das Risiko von Corona-Infektionen zu minimieren. Und trotzdem häufen sich die Fälle.

CureVac zuversichtlich über baldigen Coronavirus-Impfstoff

Das Tübinger Biopharmaunternehmen CureVac geht davon aus, in wenigen Monaten einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu haben.