News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Oberbürgermeister-Wahl in Karlsruhe ist formal gültig

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die Gültigkeit der Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe bestätigt.

DWD: Baden-Württemberg 2020 sonnigste Region Deutschlands

Baden-Württemberg ist vorläufigen Ergebnissen zufolge im Jahr 2020 die sonnigste Region Deutschlands gewesen.

Berichte: Beschwerden über Anmeldung zur Corona-Impfung

In Baden-Württemberg gibt es laut Medienberichten zunehmend Beschwerden über die Anmeldung zur Corona-Impfung.

Langlaufen im Land erlaubt - Minister bittet um Verzicht

Trotz des zuletzt hohen Besucherandrangs an verschneiten Ausflugszielen in Baden-Württemberg bleibt Langlaufen und Skifahren in dem Bundesland erlaubt.

Polizei kündigt verstärkte Kontrollen zu Silvester an

Um die Einhaltung der Corona-Regeln auch in der Silvesternacht zu überwachen, kündigt die Polizei im Südwesten verstärkt Kontrollen an.

Landesregierung bezweifelt rasches Ende des Lockdowns

Trotz des Impfstarts müssen sich die Bürger im Land auf eine Verlängerung der staatlichen Corona-Beschränkungen auch nach Fristablauf am 10. Januar gefasst machen.

"Zahnloser Tiger"? Viele halten Corona-Warn-App für nutzlos

Die Corona-App gilt als ein Schlüssel im Kampf gegen die Pandemie. Eine bundesweite Umfrage zeigt aber: Nur jeder Dritte nutzt die App. Und viele halten sie für nutzlos. Die Länder pochen auf Verbesserungen.

Corona-Verordnung an Silvester beachten: Polizei erklärt Regeln

Die Polizei hat noch einmal betont, dass die Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg auch in der Silvesternacht gelten.

Baden-Württemberg erbost über Impftouristen

Baden-Württemberg hat sich beim Nachbarland Rheinland-Pfalz über zunehmenden Impftourismus beschwert.

Sophia und Leon sind Spitzenreiter der Vornamen-Top-Ten

Schräg und schrill wie Stancho oder Lönna? Eher nicht - Eltern wählen für ihre Babys meist Vornamen, die sich seit Jahren auf den entsprechenden Ranglisten weit vorne wiederfinden. Das zeigt auch die aktuelle Top Ten von Hobby-Namensforscher Bielefeld.

Land zahlt 224 Millionen Euro zusätzlich für das Impfen

Die Corona-Impfaktion im Südwesten wird wegen bislang nicht berücksichtigter Betriebskosten teurer als vorgesehen. Das geht aus einer Kabinettsvorlage aus dem Gesundheitsministerium hervor, über die die «Stuttgarter Zeitung» am Dienstag berichtete.

Bischöfe in Baden-Württemberg rufen zu Barmherzigkeit auf

Die evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg haben für das neue Jahr zu Barmherzigkeit aufgerufen. Anlass ist die biblische Jahreslosung für 2021: «Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist» (Lukas 6,36).
Grippe Grippewelle

Bislang kaum Grippefälle in Baden-Württemberg

Die Nachfrage nach Grippe-Impfungen war dieses Jahr hoch - auch wegen Corona und der Gefahr einer weiteren Infektionswelle. Und: Die Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie könnten auch Folgen für das Ausbreiten der alljährlichen Influenza haben.

Zusätzliche Millionen für mehr Busse für Schülerbeförderung

Das Verkehrsministerium gibt weitere 30 Millionen Euro, um die Schülerbeförderung in Corona-Zeiten mit zusätzlichen Busse zu entzerren.

Corona-Regeln wurden an Weihnachten weitgehend eingehalten

Die Corona-Regeln sind während der Weihnachtstage in Baden-Württemberg aus Sicht des Innenministeriums weitgehend eingehalten worden.

Karlsruher SC hat Training aufgenommen: Alle Corona-Tests negativ

Nach einer kurzen Weihnachtspause hat der Karlsruher SC am Montag, 28. Dezember 2020, das Training wieder aufgenommen.

Behörden: Keine neuen Fälle der mutierten Corona-Variante im Südwesten

Nach dem ersten Nachweis der mutierten Coronavirus-Variante B.1.1.7 in Deutschland sind den Behörden im Südwesten keine weiteren Fälle bekannt.

Erste Impftermine in Baden-Würtemberg sind alle vergeben

Die ersten Termine für die Corona-Impfung im Südwesten sind bereits alle vergeben.

Winter-Ausflügler torpedieren Corona-Regeln: Appell

Winterlandschaft, wie sie sich viele zu Weihnachten wünschen. Und dann schaute auch noch hier und da die Sonne raus. Klar, dass viele Menschen da an die frische Luft wollten. Nur passt das nicht so ganz zu den Corona-Regeln. Und das nächste lange Wochenende folgt schon.

Eisenmann: Grundschulen und Kitas Mitte Januar wieder öffnen

Kultusministerin Eisenmann hält nichts von Unterricht aus der Ferne - schon gar nicht für jüngere Kinder. Die CDU-Politikerin pocht darauf, dass Schulen bald im neuen Jahr wieder ihre Pforten öffnen. Unabhängig von den Infektionszahlen.