News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Gesundheitsministerium lehnt Rückkehr von Fans in Stadien ab

Das baden-württembergische Gesundheitsministerium lehnt eine Rückkehr von Fans in die Stadien zum Saisonstart der Fußball-Bundesliga ab.

H wie Hohentwiel: Größte Festungsruine im Südwesten

Die Festungsruine Hohentwiel gilt mit einer Fläche von neun Hektar als eine der größten Deutschlands und als die umfangreichste im Südwesten. Wer sie besichtigen will, muss gut zu Fuß sein. Dafür gibt es eine Belohnung.

Sommerwetter und Hitzegewitter in Baden-Württemberg

Die Woche beginnt in Baden-Württemberg sonnig und heiß!

Nach Rastatter Tunnelhavarie: Weiter Kritik an Bahn

Drei Jahre nach der Havarie in einer Tunnelbaustelle der Bahn in Rastatt kritisiert das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) die DB Netz AG wegen mangelnder Fortschritte. NEE-Geschäftsführer Peter Westenberger kritisierte, dass die Schäden noch nicht reguliert seien und prozessiert werden müsse.

Behörden appellieren an Touristen: "Corona-Regeln einhalten!"

Der Sommer lockt viele Gäste in die Touristenhochburgen: Am Bodensee, auf der Alb und im Schwarzwald ist jede Menge los. Mit steigenden Buchungszahlen wächst aber auch die Sorge vor Corona-Infektionen.

Hermann: Müssen strenger gegen Maskenverweigerer vorgehen

Im Kampf gegen steigende Infektionszahlen appelliert Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) an die Polizei sowie an Bus- und Bahnunternehmen, strenger gegen Maskenverweigerer vorzugehen

In Baden-Württemberg: Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer beginnt

Jeder, der aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg einreist, muss sich auf das Coronavirus testen lassen. An den drei Flughäfen gibt es Testzentren. Die Untersuchungskosten übernimmt der Staat.

800 Mitglieder mehr als im Vorjahr: Zahl der Feuerwehrleute steigt!

Die Zahl der Feuerwehrleute in Baden-Württemberg ist in den letzten Jahren gestiegen.

Auch nach den Sommerferien keine Maskenpflicht im Unterricht

Baden-Württemberg steigt als letztes Bundesland ins neue Schuljahr ein. Und schon jetzt ist klar: im Unterricht wird auch nach dem Urlaub auf Masken verzichtet. Doch der Gegenwind ist bereits da.

In Baden-Württemberg: Schadstoffbelastung der Luft geht weiter zurück!

Die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid (NO2) in Baden-Württembergs Städten geht weiter zurück.

Bei Corona-Verdacht: Eltern kritisieren "häusliche Isolation" für Kinder

Häusliche Isolation für Kinder mit Corona-Verdacht? Eine Anordnung empört Eltern. Zumal drastische Sanktionen angedroht werden. Das Amt sieht sich «bewusst missverstanden». Doch der Fall schlägt Wellen.

Baden-Württemberg 2019 noch mit Rekord-Steuereinnahmen

Einmal im Jahr zieht die Finanzverwaltung Bilanz: Wie viele Einkommensteuerfälle wurden im Land bearbeitet? Wie hoch waren die Steuereinnahmen? Die Vor-Corona-Ära war eine rosige Zeit für den Staatshaushalt. Aber das dürfte erstmal vorbei sein.

DLRG: Mehr Badetote als im Vorjahr in Baden-Württemberg:

Schönes Badewetter sorgt leider oft auch für mehr Unfälle. Im Jahr 2019 hatte die DLRG einen starken Rückgang an Badetoten verzeichnet. Doch 2020 ist die Zahl der Todesfälle durch Ertrinken in Baden-Württemberg leicht angestiegen.

Mediziner: 15.000 bis 20.000 Fans im Stadion "illusorisch"

Aus Sicht des Mediziners Michael Geißler ist eine größere Zahl von Zuschauern in den Fußballstadien vorerst nicht realistisch.

Die Polizei ist bei Schülern in Baden-Württemberg der beliebteste Arbeitgeber

Die Polizei hat die Autobauer Daimler und Porsche überholt und gilt nun nach einer Umfrage bei Schülern in Baden-Württemberg als beliebtester Arbeitgeber. Das geht aus dem «Schülerbarometer 2020» des Marktforschungsunternehmens Trendence hervor.

Das war's mit der Schenkung: Scully bleibt beim Rückzieher

Für seine teils in mehreren Schichten aufgetragenen Streifen ist Sean Scully bekannt. Oft undurchschaubar ist seine abstrakte Kunst. Das gilt auch für die Auseinandersetzung um eine geplatze Schenkung.

D wie Draisine: Karlsruher Erfinder des ersten Rades wurde ausgelacht!

Die erste Radtour der Geschichte ging von Mannheim nach Schwetzingen und zurück. Ein Pferdesterben soll Karl Freiherr Drais von Sauerbronn zu der Erfindung angeregt haben.

Neue Corona-Verordnung: Keine Mail-Adressen mehr in Kontaktlisten

Bei Besuchen in Restaurants, im Schwimmbad oder in Hotels muss keine E-Mail-Adressen mehr in den Kontaktlisten hinterlassen werden.

430 Millionen Euro: 51 Bahnhöfe im Südwesten werden modernisiert

Rund 430 Millionen Euro sollen in den kommenden Jahren in die Modernisierung von 51 Bahnhöfen im Südwesten fließen.

NS-Raubgut: Gemälde bleibt in der Kunsthalle Karlsruhe

Das Land hat das Bild «Pferdestall» von Franz Krüger erworben, es darf somit in der Kunsthalle Karlsruhe bleiben.