News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

KSC-Profis verzichten für gesamte Saison auf Teile ihres Gehalts

Die Profis des Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC werden auch weiterhin nicht ihre vollen Bezüge beanspruchen.

Blitze, Hagel, Starkregen: Unwetter im Südwesten halten an

Nach tagelangem Hochsommerwetter ziehen heftige Unwetter durch Baden-Württemberg. Die Einsatzkräfte haben alle Hände voll zu tun, laut Wetterdienst bleibt es auch erstmal ungemütlich im Land.

Zu hohe Ozonwerte in Baden-Baden und Karlsruhe!

Die Ozonbelastung der Luft hat am Dienstag, den 11. August 2020, in Karlsruhe und Baden-Baden den Informationsschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten.

I wie Imperia: Erst umstritten, jetzt Konstanzer Wahrzeichen

Die Hafenfigur Imperia in Konstanz ist eine beeindruckende Skulptur: 18 Tonnen schwer, zehn Meter hoch und ganz aus Beton gegossen zeigt sie das Abbild einer üppigen Kurtisane. Aufgestellt wurde die Statue durch einen Streich ihres Schaffers Peter Lenk.

Bundesgerichtshof: Apotheken-Automat von Docmorris bleibt verboten

Es bleibt dabei: Docmorris darf in Deutschland keine Apotheken-Automaten betreiben.

Wegen Corona: 1.000 zusätzliche Lehrerstellen in Baden-Württemberg?

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch fordert vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie 1000 zusätzliche Lehrkräfte im Land für das neue Schuljahr.
Polizei Grenze Kontrolle

Einsatzbelastung der Polizei bei Fußballspielen nimmt ab

Die Einsatzbelastung der Polizei bei Fußballspielen hat sich nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums verringert.

Labore im Land haben noch viel Luft für Corona-Tests

Reisen ins Risikogebiet? Seit dem Wochenende gilt für Rückkehrer aus Ländern wie Serbien eine Pflicht zum Corona-Test. Das könnte die Labore im Land unter Druck setzen. Doch noch haben sie Kapazitäten.

So viele wie seit 20 Jahren nicht: Rekordzahl bei Handwerksbetrieben

In der ersten Jahreshälfte sind im Südwesten so viele neue Handwerksbetriebe eingetragen worden wie seit 20 Jahren nicht.

Gesundheitsministerium lehnt Rückkehr von Fans in Stadien ab

Das baden-württembergische Gesundheitsministerium lehnt eine Rückkehr von Fans in die Stadien zum Saisonstart der Fußball-Bundesliga ab.

H wie Hohentwiel: Größte Festungsruine im Südwesten

Die Festungsruine Hohentwiel gilt mit einer Fläche von neun Hektar als eine der größten Deutschlands und als die umfangreichste im Südwesten. Wer sie besichtigen will, muss gut zu Fuß sein. Dafür gibt es eine Belohnung.

Sommerwetter und Hitzegewitter in Baden-Württemberg

Die Woche beginnt in Baden-Württemberg sonnig und heiß!

Nach Rastatter Tunnelhavarie: Weiter Kritik an Bahn

Drei Jahre nach der Havarie in einer Tunnelbaustelle der Bahn in Rastatt kritisiert das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE) die DB Netz AG wegen mangelnder Fortschritte. NEE-Geschäftsführer Peter Westenberger kritisierte, dass die Schäden noch nicht reguliert seien und prozessiert werden müsse.

Behörden appellieren an Touristen: "Corona-Regeln einhalten!"

Der Sommer lockt viele Gäste in die Touristenhochburgen: Am Bodensee, auf der Alb und im Schwarzwald ist jede Menge los. Mit steigenden Buchungszahlen wächst aber auch die Sorge vor Corona-Infektionen.

Hermann: Müssen strenger gegen Maskenverweigerer vorgehen

Im Kampf gegen steigende Infektionszahlen appelliert Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) an die Polizei sowie an Bus- und Bahnunternehmen, strenger gegen Maskenverweigerer vorzugehen

In Baden-Württemberg: Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer beginnt

Jeder, der aus einem Risikogebiet nach Baden-Württemberg einreist, muss sich auf das Coronavirus testen lassen. An den drei Flughäfen gibt es Testzentren. Die Untersuchungskosten übernimmt der Staat.

800 Mitglieder mehr als im Vorjahr: Zahl der Feuerwehrleute steigt!

Die Zahl der Feuerwehrleute in Baden-Württemberg ist in den letzten Jahren gestiegen.

Auch nach den Sommerferien keine Maskenpflicht im Unterricht

Baden-Württemberg steigt als letztes Bundesland ins neue Schuljahr ein. Und schon jetzt ist klar: im Unterricht wird auch nach dem Urlaub auf Masken verzichtet. Doch der Gegenwind ist bereits da.

In Baden-Württemberg: Schadstoffbelastung der Luft geht weiter zurück!

Die Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid (NO2) in Baden-Württembergs Städten geht weiter zurück.

Bei Corona-Verdacht: Eltern kritisieren "häusliche Isolation" für Kinder

Häusliche Isolation für Kinder mit Corona-Verdacht? Eine Anordnung empört Eltern. Zumal drastische Sanktionen angedroht werden. Das Amt sieht sich «bewusst missverstanden». Doch der Fall schlägt Wellen.