News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Treibhausgasausstoß 2019 voraussichtlich auf Rekordtief

Die Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg sind 2019 stark zurückgegangen. Nach Angaben des Statistischen Landesamts ergeben die ersten Schätzungen ein Rekordtief.
Philipp Hofmann (KSC 33) Jubelt zu seinem 1:1 Ausgleich.

KSC-Geschäftsführer Becker: "Verkauf von Stürmer Hofmann möglich"

Fußball-Zweitligist Karlsruher SC geht für seine Planungen mit Spielen ohne Zuschauer bis zum Jahresende aus. «Das macht einen Verlust von knapp drei Millionen Euro aus.

Lehrer wegen Corona-Infektionen an Schulen beunruhigt

Die Rückkehr der Grundschulen in den Regelbetrieb ist getrübt durch Corona-Infektionen an mehreren Schulen im Land. Dabei hatte die Landesregierung das Risiko aufgrund einer Studie als gering betrachtet. Die Lehrer sind verunsichert.

Nach Klassenerhalt: Jobgarantie für KSC-Sportchef Kreuzer

Oliver Kreuzer wird auch weiterhin als Sportchef die Geschicke des Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC leiten.

Baden-Württemberg wartet noch auf richtigen Sommer

So richtig sommerlich will es nicht werden in Baden-Württemberg - und so wirklich Sommer ist es auch noch nicht gewesen in den vergangenen Wochen. Weniger Sonne und mehr Regen als sonst, rechnen die Meteorologen zum Monatsende zusammen.

Anträge auf Corona-Hilfe für Gastgewerbe ab Mittwoch möglich

Seit Monaten kämpfen Hoteliers und Wirte mit den Folgen der Corona-Krise. Wegen der Pandemie-Schließungen brachen die Umsätze ein - nun soll es zielgerichtete Hilfe vom Land geben. Am heutigen Montag werden die Details bekannt.

Tübinger Forscher: Corona kann den ganzen Körper treffen

Covid-19 galt zunächst als Lungenkrankheit. Doch was geschieht bei einer schweren Infektion im Körper? Warum sterben manche Patienten daran? Tübinger Forscher haben die Leichen Verstorbener obduziert.
Theresia Bauer

Corona: Regelstudienzeit wird um ein Semester verlängert

Wegen der Corona-Pandemie wird die Regelstudienzeit für Studenten in Baden-Württemberg um ein Semester verlängert.

So viele Kirchenaustritte wie nie zuvor im Südwesten!

Der Exodus aus den beiden großen Kirchen in Baden-Württemberg hat deutlich an Fahrt gewonnen. Auch ohne einen aktuellen Skandal hat sich der Mitgliederschwund beschleunigt.

Ab Montag: Kitas und Grundschulen öffnen wieder vollständig

Von diesem Montag an sollen Grundschulen und Kitas im Südwesten zum Regelbetrieb zurückkehren, soweit dieser in Corona-Zeiten möglich ist. Die Gewerkschaft GEW rechnet aber weiter mit Einschränkungen.

Ermittlungen beendet: Millionen-Diadem aus Landesmuseum unauffindbar

Die Suche nach einem wertvollen gestohlenen Diadem aus dem Badischen Landesmuseum ist nach mehr als drei Jahre eingestellt worden.

Dietmar Hopp für Engagement für Kinder ausgezeichnet

Der Milliardär und Fußballmäzen Dietmar Hopp wird für sein Engagement für Familien und Kinder ausgezeichnet.

Schottergärten sollen in Baden-Württemberg verschwinden

Ministerpräsident Kretschmann findet sie «fürchterlich»: Steingärten soll es in Baden-Württemberg nicht mehr geben. Das ist aber nur ein Punkt im grün-schwarzen Gesetzentwurf zum Artenschutz.

Auch Baden-Württemberg beschließt Beherbergungsverbot

Auch Baden-Württemberg will Reisende aus dem nordrhein-westfälischen Corona-Risikogebiet nicht mehr im Land übernachten lassen.

Zweite Rheinbrücke: Land, Stadt und Naturschützer einigen sich

Im Rechtsstreit um die zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe haben sich Vertreter der Stadt Karlsruhe, des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) und des Landes Baden-Württemberg geeinigt.

Max Giesinger: "Verschlossener bis eigenbrötlerischer Junge"

Sänger Max Giesinger wurde mit Hits wie «80 Millionen» oder «Legenden» zum Star - vor seiner Musikkarriere fühlte er sich dagegen als Verlierer.

Polizei rüstet im Kampf gegen Krawallmacher kräftig auf

Die Stuttgarter Chaos-Nacht soll sich niemals wiederholen. Die Politik rätselt, welche Ursachen hinter der Gewalt stecken. Und inwieweit die Randale mit gescheiterter Integration zu tun hat.

Schulbank statt Ferien? Kostenlose Nachhilfe in den Sommerferien

Im Fernunterricht in Corona-Zeiten sind einige Schüler mit ihrem Unterrichtsstoff ins Hintertreffen geraten. Ihnen macht Kultusministerin Eisenmann ein Angebot - in den Sommerferien.
Rheinbrücke Maxau

Streit um zweite Rheinbrücke: Verhandlung beginnt heute

Wird gebaut, leiden seltene Tierarten - sagen die einen. Wird nicht gebaut, leiden staugeplagte Autofahrer - sagen die anderen. Die Planungen für eine zweite Rheinbrücke bei Wörth sorgen seit vielen Jahren für reichlich Zoff. Nun ist der Verwaltungsgerichtshof am Zug.

Messen sollen im September wieder ihre Pforten öffnen dürfen

Nach monatelanger Zwangspause wegen der Corona-Pandemie sollen die Messen im Land ab 1. September wieder öffnen dürfen - auch mit mehr als 500 Personen. Darauf hat sich die grün-schwarze Koalition am Dienstag im Kabinett verständigt.