News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Comeback der Heizstrahler könnte Gastwirten im Herbst helfen

Mit dem allmählichen Rückzug der sommerlichen Wärme aus Baden-Württemberg wachsen wieder die Sorgen der Gastwirte in der Corona-Krise. Noch sind die Terrassen voll. Damit weiterhin Gäste im Freien sitzen mögen, könnte es zum Comeback der Heizstrahler kommen.

Baden-Württemberger sind laut Statistik mit langem Leben gesegnet

Die Bürger Baden-Württembergs haben statistisch gesehen beste Aussichten auf ein langes Leben.

Tierhalter besorgt: Verletzte Pferde in Rhein-Neckar-Region

Pferdebesitzer in der Rhein-Neckar-Region sind verängstigt und verunsichert: Seit Juni sind vier Stuten und drei Fohlen teils schwer verletzt worden. Ein Tier musste eingeschläfert werden.

DWD: Sommer in Baden-Württemberg zu warm und zu trocken

Der Sommer in Baden-Württemberg war zu warm und zu trocken. Von Juni bis August verzeichnete der Deutsche Wetterdienst (DWD) 255 Liter Regen pro Quadratmeter.

Bahn investiert auf mehreren Strecken in die Sicherheit

Die Deutsche Bahn investiert auf mehreren Strecken auch in Baden-Württemberg in die Sicherheit.

Corona entschärft den Run auf Wohnheimplätze für Studenten

Zelten auf dem Campus, Couchsurfing, endlose WG-Suche im Internet - in solche Notlagen werden die Studienanfänger des Wintersemesters 2020/21 kaum geraten.

Bestohlener Karlsruher lockt Fahrraddieb in Falle

Ein Mann vermisst sein Fahrrad - als er es auf einer Internetplattform wiedererkennt, hat er eine Idee.

Menschen mit Behinderungen: 120.000 Euro für mehr "Toiletten für Alle"

Tausende Menschen mit Behinderungen wie Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittslähmung oder Multipler Sklerose im Südwesten finden selten für ihren Bedarf geeignete Toiletten.

Stuttgarter Flughafen: Corona-Abstandsüberwachung mit Sensoren

Der Stuttgarter Flughafen geht neue Wege, um Infektionsherde zu verhindern. Mit Hilfe von Sensoren soll der Abstand zwischen den Reisenden zum Schutz vor Corona-Infektionen überwacht werden. Die Geräte hatten ursprünglich einen anderen Zweck.

321 Übergriffe auf Bahn-Mitarbeiter im Südwesten in 2019

Gewalt gegen Zugbegleiter und andere Mitarbeiter der Bahn ist keine Seltenheit - in Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr offiziell 321 solcher Fälle verzeichnet worden.

Homeoffice & Kneipen dicht: In Corona-Monaten wurde seltener eingebrochen

Fernunterricht, Homeoffice und die Kneipen dicht: Die Corona- Auflagen haben den Einbrechern das Geschäft verhagelt. Aber nicht zu früh freuen: Für Beutezüge ist die Saison noch lange nicht vorbei.

Wölfe in Baden-Würtemberg: Offiziell erst 16 Herdenangriffe

Zwei Wölfe stromern derzeit als Stammgäste durch das Land. Das eine oder andere weitere Exemplar zieht eher hindurch und weiter. Während Tierschützer auf die Bedeutung dieser Wiederansiedlung hinweisen, stöhnen die Schäfer unter den Verlusten. Das Land hat Bilanz gezogen.

"Größte Kürbisschau der Welt": Ludwigsburg im Zeichen der Kürbisse

Kürbisse, so weit das Auge reicht: Seit Freitag, den 28. August 2020, läuft die traditionsreiche Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg!

Spezialeinsatzkommando & Helikopter nach Schüssen in Bruchsal

Schüsse aus einem Schreckschussrevolver haben in Bruchsal zu einem großen Polizeieinsatz geführt - inklusive Spezialeinsatzkommando und Hubschrauber.

Start der Lernbrücken-Nachhilfe: Auch kritische Stimmen

Zwei Wochen vor Schulbeginn starten im Südwesten schwächere Schüler mit Nachhilfekursen in das neue Schuljahr. Die sogenannten Lernbrücken sollen Wissenslücken aus der Corona-Zeit schließen. Opposition und ein Bildungsverband kritisieren das Projekt.
Christkindlesmarkt 2019 Glühwein Pyramide

Schausteller in Baden-Württemberg bangen weiter um Weihnachtsmärkte

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat am Donnerstag grundsätzlich grünes Licht für Weihnachtsmärkte gegeben - doch bangen müssen die Schausteller weiterhin.
Winfried Kretschmann Maske

Land hebt Mindestbußgeld für Maskenverweigerer an

Die unterschiedlichen Regeln und Beschränkungen in der Corona-Krise werden oft kritisiert. Nun können sich Kanzlerin und fast alle Ministerpräsidenten zumindest auf einige Regeln einigen. Regierungschef Winfried Kretschmann verteidigt das - und appelliert.

KSC-Sportchef Kreuzer: Lob für Djuricin & "Ablaufdatum" für Hofmann

Sportchef Oliver Kreuzer hat nach dem Trainingslager des Karlsruher SC in Bad Leonfelden (Österreich) ein positives Fazit gezogen.
Geld Münzen

Brot für die Welt: Baden-Württemberger spenden am eifrigsten

Die Protestanten in Baden-Württemberg haben vergangnes Jahr im Ländervergleich am meisten für die Hilfsaktion Brot für die Welt gesammelt.

Corona-Teststation an der A8 geht in Betrieb

Reiserückkehrer aus Risikogebieten können sich ab diesem Freitag, den 28. August 2020 auch an der Autobahn 8 am Rastplatz Kemmental-Ost kostenlos auf das Coronavirus testen lassen.