News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Städte mahnen Klimaschutz auch in Corona-Krise an

Der Klimaschutz darf auch in der Corona-Krise nicht zur Nebensache werden – das betonen mehrere baden-württembergische Städte in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.
DGB

DGB fordert Solidarität über Corona-Krise hinaus

Der DGB in Baden-Württemberg hat zum Tag der Arbeit Solidarität und einen starken Sozialstaat über die Coronavirus-Pandemie hinaus gefordert.
Winfried Kretschmann Maske

Land will umstrittene 800-Quadratmeter-Regel aufheben

Die Landesregierung hebt die umstrittene 800-Quadratmeter-Regelung für den Einzelhandel auf. Die Regelung werde durch entsprechende Hygiene- und Sicherheitsregeln ausgeglichen, kündigte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Donnerstag an.

Ungemütliches Feiertagswochenende in Baden-Württemberg

Das Wochenende um den 1. Mai wird ungemütlich nass im Südwesten.
Cannstatter Wasen Cannstatter Volksfest

Ausgeschunkelt: Kein Cannstatter Volksfest wegen Coronavirus

In Corona-Zeiten fällt das Feiern schwer. Und es ist gefährlich. Deshalb hat die Stadt Stuttgart nun die Reißleine gezogen und das Cannstatter Volksfest abgesagt. Überraschend kommt das Aus nicht mehr. Die Landesregierung hatte zuvor bereits den Ton angegeben.
Frühling April Blumen

Nirgendwo war es so warm wie in der Region Karlsruhe

Der April 2020 war wohl der sonnigste seit Aufzeichnungsbeginn - und in diesem Jahr hat das vor allem rund um Karlsruhe für einen gefühlten Sommer im Frühling gesorgt.
Friseur in Karlsruhe.

Strenge Auflagen für Wiedereröffnung der Friseurbetriebe

Anmeldung vor jedem Besuch, kein Föhnen mehr und Maskenpflicht: Wenn die Friseure am kommenden Montag wieder öffnen dürfen, müssen sowohl die Kunden als auch die Betriebe vieles beachten.

Länder: Stufenplan für Öffnung von Gastronomie und Hotels

Mit einem Drei-Stufen-Plan wollen die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Niedersachsen schrittweise die coronabedingten Einschränkungen für den Tourismus, die Gastronomie und die Hotellerie zurücknehmen.

Notplan der Formel 1: Hockenheim-Bosse offen für Gespräche

Die Geschäftsführung des Hockenheimrings steht der möglichen Austragung eines Formel-1-Rennens noch in dieser durch die Corona-Krise beeinträchtigen Saison offen gegenüber.
Universität Studenten Student

Streit um Prüfungsänderung für Lehramtsstudenten

Aufregung an den Hochschulen. Mitten in die Corona-Krise platzt für Lehramtsstudenten die Nachricht, dass ihre Prüfungen angesetzt werden. "Wie soll das gehen?", fragen die Studenten, wo doch Bibliotheken geschlossen sind und weitere Infektionen drohen?
Ingo Wellenreuther KSC

Karlsruher SC will Zahlungsfähigkeit bis 2021 sicherstellen

Die Verantwortlichen des hoch verschuldeten Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC wollen in der Coronavirus-Krise die Zahlungsfähigkeit bis zum Ende der Spielzeit 2020/21 absichern.

Corona-Krise kostet im Südwesten bis zu neun Milliarden Euro

Die fetten Jahre sind vorbei: Die Corona-Krise kostet im Land bereits jetzt Milliarden-Beträge. Und es könnte noch düsterer werden für den Staatshaushalt. Der Ministerpräsident warnt, dass der Staat die Wirtschaft nicht auf Dauer ersetzen kann.
Vodafone Störung

Störungen im Vodafone-Kabelnetz: Serverprobleme behoben

Hunderttausende Vodafone-Kunden hatten am Montag und Dienstag zeitweise Probleme, ins Internet zu kommen - vor allem für Menschen im Homeoffice ein Ärgernis.
Pflegeheim Altersheim Seniorenheim Rollator

Besuchsverbote in Pflegeheimen werden gelockert

So allmählich geht es den Betroffenen an die Substanz: Die wegen der Corona-Gefahr geltenden Beschränkungen für Pflegeeinrichtungen zermürben besorgte Angehörige und haben schwere Folgen für die Bewohner. Nun wird das Besuchsverbot gelockert.

Nach Tag 1 mit Maskenpflicht: Halten sich die Menschen daran?

Baden-Württemberg sucht in der Corona-Krise in Trippelschritten den Weg zurück in den Alltag. Doch das geht nur mit mehr Schutz. Seit Montag gilt Maskenpflicht in den Läden und im Nahverkehr. Halten sich die Menschen daran?
Digitalisierung

Bildungsverbände fordern mehr Tempo bei Digitalisierung

Von der Tafel zum Tablet? Die Schulen im Südwesten liegen bei der Digitalisierung Jahre zurück, klagen Bildungsverbände. Sie nutzen die Corona-Krise für einen Schulterschluss - und schlagen Alarm.
Nicole Hoffmeister-Kraut

Geteilte Meinungen im Südwesten zum Recht auf Homeoffice

Immer mehr Menschen arbeiten derzeit von zu Hause aus. Das scheint in vielen Fällen gut zu klappen. Doch soll es auch ein Recht auf Homeoffice geben, wie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil fordert?

Ab Montag gilt Maskenpflicht in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg sucht in der Corona-Krise in Trippelschritten den Weg zurück in den Alltag. Doch das geht nur mit mehr Schutz. Seit Montag gilt Maskenpflicht in den Läden und im Nahverkehr. Halten sich die Menschen daran?

Polizeipräsidentin warnt: Mehr Kriminalität nach Corona

Baden-Württemberg ist eigentlich so sicher wie nie. Gerade in Corona-Zeiten geht die Kriminalität in einigen Bereichen weiter zurück. Das könnte sich bald ändern, warnt die neue Polizeichefin.

Notbetreuung wird erweitert und stößt auf großes Interesse

Das Land baut die Notbetreuung von Kindern in der Corona-Krise aus. Das zusätzliche Angebot startet am Montag. Die Kultusministerin hofft, den Kleinsten bald auch noch mehr anbieten zu können. Vielen Eltern reicht das aber nicht.