News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

NS-Raubgut: Gemälde bleibt in der Kunsthalle Karlsruhe

Das Land hat das Bild «Pferdestall» von Franz Krüger erworben, es darf somit in der Kunsthalle Karlsruhe bleiben.

Plastiktüten im Bioabfall? Wieder mehr Müll in Baden-Württemberg

Die schwarzen Tonnen für den Restmüll und die braunen für den Biomüll. Ganz einfach. Und dennoch landet immer wieder Plastik in der einen und Bio in der anderen falschen Tonne. Umweltminister Untersteller ist das ein Dorn im Auge.

An Karlsruher Bahnstrecke: Siebenschläfer gründet Familie im Schaltkasten

Einen ungewöhnlichen Wohnort für ihre Familie hat sich eine Siebenschläferdame an der Bahnstrecke Karlsruhe-Freiburg gesucht.

Brandstiftung? Zwei Fahrzeuge vor Karlsruher Autohaus in Flammen

Am frühen Samstag, den 01. August sowie am frühen Montag, den 03. August 2020 wurden vier Fahrzeuge durch Brände zerstört und ein Sachschaden von geschätzten 200.000 Euro verursacht, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Nass-kühler Start in die Woche im Südwesten

Mit Regen und deutlich kühleren Temperaturen als zuletzt beginnt die neue Woche im Südwesten.

Für weniger Berufsverkehr: Einführung von Home-Office-Pauschale?

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann macht sich zur Vermeidung von Staus im Berufsverkehr für die Einführung einer Home-Office-Pauschale stark.

Coronavirus-Infektion schließt eine Körperspende aus

Wer an einer Coronavirus-Infektion stirbt, kann seinen Leichnam nicht mehr als Körperspender zur Verfügung stellen.
Indoor Meeting Karlsruhe 2020: Julian HOWARD (GER) im Weitsprung der Männer

Howard & Kessler mit Siegen: Karlsruher Leichtathleten überzeugen

Sprinter Deniz Almas und Weitspringer Julian Howard haben beim Leichtathletik-Meeting in Weinheim für die Glanzlichter gesorgt, Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo wurde beim Ausflug auf die 100-Meter-Strecke Vierte.

Sommerhitze im Südwesten, aber kein Chaos an den Badeseen

Hochsommer im Südwesten. Zeit für den Badesee, denken sich viele. Viel zu viele, hatten vor allem Politiker und Gesundheitsexperten gewarnt und auf das Infektionsrisiko hingewiesen. Voll ist es dann auch geworden. Aber bei weitem nicht so voll wie befürchtet.

Mit Hygiene-Konzept: KSC lässt 400 Fans zum Trainingsauftakt zu

Der Karlsruher SC lässt bei seinem ersten Mannschaftstraining in der Vorbereitung auf die kommende Saison am Dienstag, den 04. August 2020, rund 400 Fans zu.

Karlsruher Hauptbahnhof bekommt kostenlose Corona-Teststation

Reisende aus dem Ausland sollen sich in Baden-Württemberg künftig auch an Teststationen im Straßen-, Bahn- und Busverkehr auf das Coronavirus testen lassen können.

Hitze-Wochenende: Lucha würde Badeseen notfalls schließen

Hochsommer im Südwesten. Zeit für den Badesee, denken sich viele. Viel zu viele, warnen vor allem Politiker und Gesundheitsexperten. Denn wenn Tausende bei Temperaturen bis zu 38 Grad an die Strände ziehen, ohne sich zu schützen, wächst auch das Infektionsrisiko.

Der bislang heißeste Tag des Jahres: Über 37 Grad in Baden!

37 Grad und noch viel heißer - der wärmste Tag des Jahres lässt die Menschen schwitzen. Und es wird brandgefährlich in den Wäldern. Hitze-Spitzenreiter am Nachmittag: das südbadische Rheinfelden.

Vorsicht: Hohe Waldbrandgefahr - Grillplätze geschlossen!

Forstminister Peter Hauk (CDU) warnt vor einer hohen Waldbrandgefahr im Südwesten und mahnt zur Vorsicht.

Kretschmann: Urlaub im Ausland ist nicht angemessen

Normalerweise reist Ministerpräsident Kretschmann im Sommer gern nach Griechenland oder Schottland. Dieses Jahr verzichtet er - und rät zugleich Bürgern vom Ausland ab. Das stößt auch auf Kritik.

Zahl der Arbeitslosen im Südwesten steigt nur noch leicht

Seit Monaten steigt wegen der Corona-Pandemie die Zahl der Menschen ohne Job. Doch allmählich kommt ein Ende der Entwicklung in Sicht.

Gemeinden mit Badeseen schauen wachsam aufs heiße Wochenende

Vor dem Wochenende mit hochsommerlichen Temperaturen herrscht wegen der Corona-Bestimmungen an einigen großen Seen im Land erhöhte Wachsamkeit.

Schottergarten-Verbot: Über ältere Gärten müssen Gerichte entscheiden

Neue Schottergärten sind zwar ab sofort in Baden-Württemberg verboten - uneins sind sich die zuständigen Ministerien aber darüber, was mit den bereits angelegten grauen Stein- und Schotteranlagen in den Vorgärten geschehen soll. Abreißen oder bleiben lassen?

Heiße "Hundstage" & tropische Nächte: Juli war zu trocken

Knallig heiß am Tag, tropisch in der Nacht: Der Sommer dreht in den nächsten Tagen auf - wenn auch nur kurz. Der Juli war viel zu trocken.

Neues Grundsteuermodell für Baden-Württemberg beschlossen

Baden-Württemberg hat nach langen Debatten ein eigenes Modell zur Berechnung der Grundsteuer auf den Weg gebracht. Das Kabinett beschloss am Dienstag ein sogenanntes modifiziertes Bodenwertmodell.