News aus Baden-Württemberg
Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

News aus Baden-Württemberg Nachrichten rund um Karlsruhe – Deutsche Presse-Agentur | dpa

Quelle: Pixabay

Neues zu dpa

Verkehrswarndienst zieht Bilanz: Über 51.000 Meldungen 2019

40 Kilometer stockender Verkehr und eine verlorene Kinderrutsche auf der Fahrbahn - der Verkehrswarndienst Baden-Württemberg zieht Bilanz.

Ab Montag wieder Schule: Unterricht im "rollierenden System"

Für manche Schüler ist es rund drei Monate her, dass sie in der Schule unterrichtet wurden. Das soll sich nach den Pfingstferien ändern - trotz Corona. Für die Schulen ist das ein Kraftakt.

Land beendet Beschaffung von Corona-Schutzausrüstung

Das Land Baden-Württemberg zieht sich aus der Beschaffung von medizinischer Schutzkleidung gegen das Coronavirus wieder zurück. Die Situation habe sich in den vergangenen Wochen entspannt.
Winfried Schäfer

KSC vor Derby - Ex-Trainer Schäfer: "Spieler müssen um Jobs kämpfen!"

Winfried Schäfer traut dem krisengeschüttelten Karlsruher SC im brisanten Derby gegen Aufstiegsanwärter VfB Stuttgart am Sonntag einen Sieg zu.

Folgen im Handwerk: Corona-Krise trifft besonders Friseure

Die Corona-Krise hat erste Spuren im Handwerk hinterlassen.

Bis zu 10 Personen: Restaurantbesuche mit Freunden wieder erlaubt!

Gute Nachrichten für die Gastronomen und die Stammtische im Land!

Neue Corona-Regelung: Eine Person auf zehn Quadratmetern in Geschäften

Im Einzelhandel ist jetzt eine Person auf zehn Quadratmetern Verkaufsfläche erlaubt.
Weichen Symbolbild

Neue Züge und schnellere Verbindungen auf der Rheintalbahn

Auf der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel können Fahrgäste zum Fahrplanwechsel am 14. Juni in neuen Zügen schneller vorankommen.

Beschränkungen für Großveranstaltungen werden gelockert

Die grün-schwarze Landesregierung hat Lockerungen für Großveranstaltungen angekündigt.

Spargelbauern bewältigen Ernte "trotz Corona-Chaos"

Trotz widriger Umstände in der Corona-Krise haben die Spargel- und Beerenanbauer im Land die Saison besser bewältigt als zunächst angenommen.

Es bleibt ungemütlich: Regen und Gewitter im Südwesten erwartet

Der Dienstag wird in Baden-Württemberg bewölkt und regnerisch.
Geld Euro Verluste

Corona-Soforthilfe: Mehr als 2,2 Milliarden Euro wurden ausgezahlt

Rund 241.500 Selbstständige und kleine Firmen in Baden-Württemberg haben Geld aus der Corona-Soforthilfe erhalten.

Badestellen im Land haben weiterhin exzellente Wasserqualität!

Fast alle baden-württembergischen Badegewässer haben weiterhin eine exzellente Wasserqualität. Das geht aus dem jährlichen Badegewässer-Bericht der Europäischen Umweltagentur EEA hervor, der am Montag in Kopenhagen vorgestellt wurde.

KSC-Trainer Eichner appelliert an Mannschaft: "Immer dran glauben!"

Der abstiegsbedrohte Karlsruher SC sollte im Endspurt der 2. Fußball-Bundesliga aus Sicht von Trainer Christian Eichner nicht den Mut verlieren.

Gericht: Coronabedingte Zutrittsbegrenzung im Einzelhandel unwirksam

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat die coronabedingte Zutrittsbegrenzung im Einzelhandel für unwirksam erklärt.

Regina Halmich vor Jubiläum: "Henry Maske des Frauenboxens"

Am 10. Juni 1995 gewann Regina Halmich als erste deutsche Frau einen WM-Titel im Boxen. Dieses Ergeignis jährt sich nun bald zum 25. Mal und die frühere Karlsruher Profiboxerin ist von ihrem ersten Titelgewinn immer noch ergriffen.

Fahrschulen verzeichnen seit Wiedereröffnung großen Ansturm

Nach der wochenlangen Schließung wegen der Corona-Pandemie gibt es einem Zeitungsbericht zufolge eine hohe Nachfrage bei den Fahrschulen im Land. «Der Ansturm ist groß», sagte der Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg, Jochen Klima.

Corona auf der Spur: Kontakt-Ermittler im Gesundheitsamt

Bei einem Corona-Fall werden in den Gesundheitsämtern "Ermittler" aktiv. Sie recherchieren, wer mit Infizierten in Kontakt war. Den vorläufigen Höhepunkt haben sie hinter sich - doch noch immer alle Hände voll zu tun.

4.950 Ladesäulen für E-Autos - Zahl im Südwesten fast verdoppelt

Lange wurde bei der E-Mobilität kritisiert, es gebe nicht ausreichend Ladesäulen. Nun aber scheint der Ausbau voranzugehen. Baden-Württemberg schneidet dabei im Bundesvergleich sehr gut ab.

Trotz Kälte und Regen: Erste Besucher in den Karlsruher Freibädern

Kälte und Regen zum Trotz: Eine Reihe von Schwimmern haben am Samstag am ersten Tag der Öffnung der vier Karlsruher Freibäder nach der Corona-Krise wieder ihre Runden gezogen. "Die Hardcore-Schwimmer kommen immer", so Bäderchef Oliver Sternagel.