Unvergessen und ewige KSC-Ikone – Edgar Schmitt machte sich als Stürmer beim Karlsruher SC unsterblich! Heute ist der ehemalige Fußballer selbstständig und als Berater tätig. Mit meinKA wirft „Euro Eddy“ einen Blick auf aktuelle Ereignisse beim KSC.
Winfried Schäfer macht sich Sorgen um den in der 2. Fußball-Bundesliga schwer kriselnden Karlsruher SC. «Ein Abstieg wäre eine echt Katastrophe. Drittliga-Fußball im nagelneuen Stadion», sagte der 70 Jahre alte Ex-KSC-Trainer der «Bild» (Samstag).
Beim Bundesligaspiel zwischen dem Hamburger SV und dem Karlsruher SC ist, unter zaghaftem Beifall der Zuschauer im Volksparkstadion, erstmals im deutschen Fußball kontrolliert Pyrotechnik außerhalb des Zuschauerbereichs abgebrannt worden.
Es war wahrlich keine leichte Aufgabe für Christian Eichner. Nach dem Aus im Pokal, stand am Samstag (8. Februar 2020) ein Auswärtsspiel beim HSV an. Der KSC machte über weite Strecken ein gutes Spiel, brachte sich dann aber selbst um einen Punkt.
Nur zwei Tage nach der Pokalniederlage lud der KSC zur Pressekonferenz. Vor der Abfahrt zum Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV am Samstag, den 08. Februar 2020 um 13:00 Uhr, gab Trainer Christian Eichner einen Ausblick darauf, was die KSC-Fans erwarten können.
Im ersten Spiel nach der Entlassung von Alois Schwartz verspielt der KSC den Einzug in das Viertelfinale des DFB-Pokals. Die Partie gegen den 1. FC Saarbrücken bringt eine 5:3 Niederlage im Elfmeterschießen. Interimstrainer Christian Eichner verpasst somit die erhoffte Trendwende.
Nach dem Aus von KSC-Trainer Alois Schwartz stellten sich Sportdirektor Oliver Kreuzer und Interimstrainer Christian Eichner erstmals der Presse. Wie geht es beim KSC weiter? Was wird sich ändern? meinKA war vor Ort und hat die Stimmen zusammengefasst.
Am Montag, 09. August 2021 (18:30 Uhr), bestreitet der KSC die erste Runde des DFB-Pokals. Gegner der Blau-Weißen wird der Regionalligist und "Pokalschreck" VfL Sportfreunde Lotte sein. meinKA hat einen Blick in die Pokal-Historie des KSC geworfen.
Der KSC reagiert auf seine sportliche Situation und stellt Cheftrainer Alois Schwartz und Co-Trainer Dimitrios Moutas von ihren Aufgaben frei. Bis auf Weiteres übernimmt Co-Trainer Christian Eichner als Cheftrainer, so der KSC in einer Pressemitteilung.
Im verregneten Wildparkstadion war der KSC in der Partie gegen Holstein Kiel auf Wiedergutmachung aus. Die erhoffte Trendwende konnte aber nicht herbeigeführt werden. Trotz einer bemühten zweiten Halbzeit siegte Holstein Kiel 0:2.
Der Mittelfeldspieler Änis Ben-Hatira wechselt – wenige Stunden vor Ende des Transferfensters der Winterpause – zum KSC. Der 31-jährige gebürtige Berliner kann sowohl für das offensive Mittelfeld, als auch auf dem rechten Flügel eingesetzt werden.
Zu Beginn des Jahres geht es für den Karlsruher SC Schlag auf Schlag. Nach der Pleite gegen Dynamo Dresden folgt bereits diesen Samstag, den 01. Februar 2020, das erste Heimspiel des Jahres. Gegen Holstein Kiel ist der KSC auf Wiedergutmachung aus.
Der Karlsruher SC führt trotz der sich zuspitzenden Lage im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga keine Diskussion um Trainer Alois Schwartz. "Nein, null Komma null, nein", sagte KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer am Donnerstag, den 30. Januar 2020.
Am Mittwoch, 29. Januar 2020, gastierte der Karlsruher SC bei der SG Dynamo Dresden. Die erhoffte Trendwende blieb allerdings aus. Nach einer 1:0 (1:0) Niederlage sind die Blau-Weißen nun endgültig im Abstiegskampf der zweiten Liga angelangt.
Das erste Spiel nach der Winterpause hat es in sich: Beim Tabellenletzten Dynamo Dresden warten nicht nur der ehemalige Cheftrainer Markus Kauczinski, sondern auch drei wertvolle Punkte. Bei einer Niederlage droht der Sturz auf einen Abstiegsrang.
Der KSC leiht Stürmer Marvin Pourié bis zum Saisonende an Eintracht Braunschweig aus. Das hat der 29-Jährige auf Instagram bekanntgegeben. Bereits vor einigen Tagen bestätigte KSC-Sportdirektor Oliver Kreuzer die Wechselgedanken des Fußballers.
Derzeit bereitet sich der KSC im Trainingslager auf die Aufgaben in der Liga und dem Pokal vor. Die Mannschaft genau im Blick hat dabei Sportdirektor Oliver Kreuzer. Mit meinKA sprach er über Vertragsverlängerungen, mögliche Wechsel und Ziele 2020.
Der Karlsruher SC verstärkt sein Mittelfeld durch den 31-jährigen Jerôme Gondorf. Der gebürtige Karlsruher kommt zunächst auf Leihbasis vom SC Freiburg bis Saisonende in die Fächerstadt. Ein Fragezeichen steht dagegen hinter der Zukunft von Marvin Pourié.
Der Karlsruher SC nutzt die Winterpause für ein Trainingslager im spanischen Estepona vom Sonntag, 12. Januar bis Sonntag, 19. Januar 2020, um sich auf die anstehenden Aufgaben im DFB-Pokal-Achtelfinale und der Bundesliga-Rückrunde vorzubereiten.