Der Bau des kleinen Tunnels zwischen dem Autotunnel in der Kriegsstraße und dem unterirdischen Zugang zum Parkhaus des Einkaufszentrums am Ettlinger Tor nimmt in den kommenden Wochen Formen an: Aktuell steht die Fertigstellung der Baugrube an.
Die Liste der Preisträger reicht bis Martin Walser im Jahr 1957 zurück. Jetzt bekommt Iris Hanika den Hermann Hesse Literaturpreis. Zur Verleihung gibt es trotz Coronavirus-Pandemie eine kleine Feier im Karlsruher Rathaus.
Feuerwehr-Fahrzeuge auf dem Marktplatz und Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr werden am Montag, Dienstag und Mittwoch in der nächsten Woche (02. November bis 04. November 2020) eine großangelegte Übung im Stadtbahntunnel der Kombilösung durchführen.
Bislang war die reine Technik meist im Fokus des Innenausbaus des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels der Kombilösung Karlsruhe - doch nun machen sich die Handwerker auch an die Einrichtungen. Alle Updates zu den Arbeiten gibt es im Wochenüberblick.
Alkoholverbot, Sperrstunde und Co.: Der Landkreis Karlsruhe hat die Zahl von 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen geknackt. In Kürze wird auch die Stadt diesen Wert erreichen. Daher gelten ab sofort verschärfte Corona-Regeln.
Der Karlsruher Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Oktober 2020 - aufgrund der seit 19. Oktober geltenden dritten Pandemiestufe des Landes Baden-Württemberg - den Christkindlesmarkt 2020 sowie die Stadtwerke Eiszeit 2020 abzusagen.
Der Karlsruher Gemeinderat hat, in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstag, den 20. Oktober 2020, der barrierefreien Erneuerung und ebenerdigen Verlängerung der Turmbergbahn in Durlach, zu einem Kostensatz von 20,863 Millionen Euro, zugestimmt.
Der Campingplatz in Durlach bietet für Durchreisende, Saisoncamper oder den Camping-Urlaub mit der Familie optimale Bedingungen. Mit dem Turmbergbad, der Durlacher Altstadt und dem Turmberg liegen zudem einige tolle Ausflugsziele in unmittelbarer Nähe.
In Deutschland steigt die Zahl der Corona-Infizierten an - im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Karlsruhe liegen die Zahlen bislang noch unterhalb des Schwellenwerts - doch sollten diese weiter steigen, werden die Corona-Regeln verschärft.
Die Arbeiten in beiden Teilprojekten der Karlsruher Kombilösung kommen weiterhin gut voran. Was sich aktuell auf den einzelnen Baufeldern tut, darüber informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) in einer Pressemitteilung.
Erstmals seit dem Beginn des Innenausbaus des U-Strabtunnels hatten nun Sehbehinderte und Blinde die Gelegenheit, mit der Haltestelle Lammstraße eine der neuen unterirdischen Haltestellen kennenzulernen, informiert die Kasig in einer Pressemitteilung.
Die Karlsruher haben ihren Markplatz zurück! Am Samstag, 10. Oktober 2020 fand die Eröffnung des neugestalteten Marktplatzes statt. Mit vielen dezentralen Aktionen, wie Live-Musik, Licht-Illuminationen und vielem mehr wurde Corona-konform gefeiert.
Insgesamt 8.000 Karlsruher besuchten am Samstag, den 10. Oktober 2020 - am Tag der offenen Baustelle- die unterirdische Haltestelle Lammstraße. Den Corona-Regeln wurden man durch Einbahnstraßen-System, Online-Anmeldung und kontaktlosem Zugang gerecht.
Die Bauarbeiter haben in der Kriegsstraße bereits den Deckel auf einen großen Teil des neuen Autotunnels betoniert: Im östlichen Bereich des Baufelds O 4 – zwischen Meidinger Straße und der Kreuzstraße – ist der Tunnel im Rohbau jetzt hergestellt.
Rund 32 Prozent weniger Fußgänger im Vergleich zu den Vorjahren zählte die Stadt Karlsruhe an einem Samstag im Mai in der Innenstadt - doch mit Blick auf die Corona-Pandemie ist dies keine Überraschung - eine Besserung sei allerdings bereits in Sicht!
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat 70 Jahre nach seiner Gründung aus Sicht seiner Präsidentin Bettina Limperg auch die Aufgabe, das teilweise bröckelnde Vertrauen in den Rechtsstaat zu stärken.
Am Karlstor beginnt der Tunnelbau mit dem Abbruch: Bevor im westlichsten aller Baufelder der Kriegsstraße mit dem Tunnelbau gestartet wird, müssen noch die Abbruchbagger anrücken. Weitere Infos zur Kombilösung, gibt es im wöchentlichen Überblick.
Der Gemeinderat Karlsruhe stimmte am Dienstag, 29. September 2020, nach einer Vorberatung im Karlsruher Bauausschuss, einer Benennung des Tunnels unter der Kriegsstraße zu: Nach Fertigstellung wird der Tunnel den Namen "Karoline-Luise-Tunnel" bekommen.
Der Karlsruher Gemeinderat erklärte sich in seiner Sitzung am Dienstag, den 29. September 2020 mit der Durchführung der SCHLOSSLICHTSPIELE im Jahr 2021 einverstanden und genehmigte die hierfür erforderlichen Haushaltsmittel von 250.000 Euro.
Der Umbau der Kriegsstraße kennt nach dem Baubeginn im April 2017 mittlerweile noch zwei – unterschiedlich große – Lücken, die täglich kleiner werden. Wie es auf den anderen Baustellen-Bereichen der Kombilösung aktuell aussieht, folgt hier im Überblick!