Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe nutzen die pendlerarme Zeit der Sommerferien, um Instandhaltungsarbeiten zu realisieren und den barrierefreien Ausbau der Haltestellen weiter voranzutreiben. Parallel dazu laufen die Arbeiten für die Kombilösung weiter.
Im aktuellen Wochen-Update der Karlsruher Schienen- infrastruktur-GmbH (Kasig) wird der Stand des Innenausbaus der einzelnen Haltstellen im U-Stab-Tunnel thematisiert. Außerdem ist ab Sonntag, 12. Juli noch ein weiterer Kran im Baufeld W 1 zu finden.
Auf dem Marktplatz werden bald testweise Metallstühle aufgestellt. Die Sitzmöglichkeiten sollen zeigen, ob die Stühle als bauliche Sicherung der Entrauchungsanlagen an den Haltestellen des Stadtbahntunnels als "Wächter" zum Einsatz kommen könnten.
Fachmännisch und vorsichtig soll ab Montag, den 13. Juli 2020 das Speiseöl vom Karlsruher Wahrzeichen auf dem Marktplatz beseitigt werden. Dazu wird ein Bauzaun um die Pyramide aufgebaut. Ende Juni war das Denkmal von Unbekannten beschmutzt worden.
Nach einem zunächst ungemütlichen Start in das Wochenende am Freitag und Regen am Samstag können sich die Menschen im Land auf einen trockenen und sonnigen Sonntag freuen.
An den kommenden zwei Wochenende öffnen im Rahmen der "Offenen Pforte" gleich vier Gärten ihre Toren für die Karlsruher Pflanzenfeunde! Außerdem ist es möglich, nach telefonischer Vereinbarung, durch weitere zahlreiche Karlsruher Gärten zu flanieren.
Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat ein Sprachdialogsystem eingeführt. Dieses neue Instrument soll die Erreichbarkeit der Bürgerdienste sowie die Weitergabe von Informationen fortan verbessern. Das System wurde bereits in der Corona-Pandemie eingesetzt.
Landratsamt, Postscheck- und Ettlinger-Tor-Areal - wie kann dieser Bereich in der Fächerstadt neugestaltet werden? In einem Werkstattverfahren mit vier Architektenbüros wurde seit Januar auf Ideen-Suche gegangen - inzwischen stehen zwei Favoriten fest.
Mit Hochdruck wird an der Beseitigung des Wasserschadens im U-Strab-Tunnel gearbeitet. Der Schaden hat der Kasig einen gewaltigen Strich durch die Zeitplanung gemacht und wird die Inbetriebnahme des Tunnels und der Haltestellen um sechs Monate verzögern!
Nach einem noch etwas verregneten Freitag wird das Wochenende im Südwesten heiter und trocken. Am Samstag sei mit Höchsttemperaturen zwischen 22 und 27 Grad zu rechnen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit.
Das Karlsruher Entenrennen findet traditionell am DAS FEST-Sonntag statt. Jeder kann eine Patenschaft für eine Ente übernehmen und hoffen, dass sie beim Rennen einen der Preise gewinnt! Der Erlös des Enten-Kaufs kommt sozialen Einrichtungen zugute.
134 neue Mietwohnungen umfasst die Neugestaltung der Königsberger Straße in der Waldstadt. Der Entwurf der Frankfurter Architekten schneider+schumacher Städtebau GmbH steht nun als Sieger eines von der VOLKSWOHNUNG ausgelobten Wettbewerbs fest.
Der Karlsruher Wirtschaftsspiegel 2020 zeigt auf 108 Seiten den Querschnitt einer "pulsierenden und zukunftsorientierten Region" und ist ab sofort erhältlich. Das Schwerpunktthema der 63. Ausgabe lautet "Klima" und greift damit ein aktuelles Thema auf.
Elektrik und Elektronik spielen beim Innenausbau des Stadtbahntunnels aktuell die Hauptrolle! Dagegen ist beim Umbau der Kriegsstraße der Rohbau, neben der bereits laufenden Herstellung des Endzustandes der Oberfläche, das alles bestimmende Thema.
Im Vergleich zu anderen Städten ist die Geschichte von Karlsruhe recht jung – aber dennoch nicht weniger interessant! In der Historie unserer Fächerstadt verstecken sich nämlich so manche abenteuerliche und wissenswerte Ereignisse und Erzählungen.
Das Bürgerbüro-Ost im Stadtteil Hagsfeld wird am Mittwoch, 01. Juli 2020 wieder öffnen. Damit sind dann alle Karlsruher Bürgerbüros wieder im kontrollierten Normalbetrieb angekommen. Eine Besuch muss allerdings weiterhin vorher angemeldet werden.
Die Arbeiten am Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem Autotunnel konzentrieren sich am Karlstor aktuell auf einen alten Kanal: Dieser liegt nämlich dem Baufortschritt im Weg und wird nun bis Anfang Juli verlegt.