Neues zu Stadtinfos

Villa Rustica: Die Reste eines römischen Gutshofs in Durlach

Auf den Spuren der alten Römer: Im Karlsruher Stadtteil Durlach befindet sich eine "Villa Rustica". Dabei handelt es sich um einen auf 115/120 n. Chr. datierten römischen Gutshof, der Anfang der 1990er Jahre zufällig bei Bauarbeiten entdeckt wurde.

Der Hengstplatz in Durlach: Park, Denkmal & Trinkwasserbrunnen

Nur wenige Schritte von der Durlacher Karlsburg entfernt befindet sich der Hengstplatz. Einige große Bäume, ein Trinkwasserbrunnen und mehrere Sitzbänke laden hier zum Verweilen ein. meinKA hat sich den Platz genauer angeschaut und stellt ihn vor.

Regelbetrieb 2026: Update zur Modernisierung der Karlsruher Stadthalle

Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, fand eine Sitzung des Begleitgremiums "Modernisierung Stadthalle" statt. Hierbei wurde über den aktuellen Sachstand und Baufortschritt der Stadthallen-Modernisierung informiert, teilt die Stadt in einer Pressmeldung mit.

Reitinstitut Egon von Neindorff-Stiftung: Kulturgut in der Karlsruher Nordweststadt

In der Karlsruher Nordweststadt befindet sich die "Reitinstitut Egon von Neindorff-Stiftung". Hier wird seit Jahren die klassische Reitlehre bis hin zur Hohen Schule unterrichtet und praktiziert. meinKA durfte hinter die denkmalgeschützten Mauern blicken.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Haydnplatz in Karlsruhe: Eine grüne Oase in der Weststadt

Eine kleine grüne Oase in der Karlsruher Weststadt - das ist der Haydnplatz! Er liegt an der Nördlichen Hildapromenade und lädt besonders in den wärmeren Monaten zum Verweilen ein. meinKA hat sich den Platz genauer angeschaut und stellt ihn hier vor.

Tag der offenen Tür: Alte Tabakfabrik in Grünwinkel öffnet Pforten

Das Areal der Alten Tabakfabrik befindet sich im Sanierungsgebietes Grünwinkel und gilt als Schlüsselgrundstück für die künftige Entwicklung des Quartiers. Am Sonntag, 24. September 2023, wird es einen Tag der offenen Tür für Interessierte geben.

Neue Schaufenster-Beklebung soll für das Karlsruher Projekt "City-Transformation" werben

Eine neue Schaufenster-Beklebung in der Kaiserstraße 110 soll ab sofort auf das Karlsruher Projekt "City-Transformation" aufmerksam machen. Die Gestaltung solle zeigen, dass die Menschen mit gemeinsamer Anstrengung die Stadt lebenswert gestalten könnten.

Markgräfliches Palais in Karlsruhe - am Rondellplatz entsteht viel Neues

Das Markgräfliche Palais am Karlsruher Rondellplatz wird umgebaut. Dabei soll die Originalsubstanz erhalten bleiben sowie neuer Raum für einen Einkaufs-, Verweil- und Veranstaltungsort entstehen. Bis Ende 2025 soll die Neugestaltung abgeschlossen sein.

Neue Möblierung soll Karlsruher Herrenstraße aufwerten

Seit Anfang August 2023, zieren Ummantelungen aus hellen heimischen Hölzern die Pflanzkübel vor den Geschäften der Karlsruher Herrenstraße. Diese sollen nicht nur optisch aufwerten, sondern dienen auch als Sitzgelegenheiten während des Einkaufsbummels.

Revitalisierung der Karlstraße: Neue Sitzbänke & grüne Gestaltung

Wie die Stadt Karlsruhe mitteilt, wurden entlang der Karlstraße Sitzbänke und Grünpflanzen aufgestellt. Diese sollen das Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität dort verbessern. Die Aktion ist Teil des städtischen Projekts "City-Transformation".

City-Transformation: Klaviere in der Innenstadt, Straßenkunst im Dörfle & verschönerter Passagehof

Klaviere in der Innenstadt, Straßenkunst im Dörfle und eine Verschönerung des Passagehofs – in den nächsten Wochen und Monaten die Neubelebung der Karlsruher Innenstadt weiter an Fahrt aufnehmen, das teilt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung mit.

Geschwindigkeitsmessung in Karlsruhe: Weiterer Blitzer-Anhänger im Einsatz

Im Karlsruher Stadtgebiet gibt es bereits mehrere stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen. Auch misst das Ordnungs- und Bürgeramts (OA) regelmäßig mobil aus Fahrzeugen heraus. Zusätzlich soll nun ein weiterer Blitzer-Anhänger zum Einsatz kommen.

Entwürfe ausgestellt: Karlsruher Passagehof bekommt Bodenbemalung

Aufgrund der positiven Resonanz zum Reallabor im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat im Februar 2023 die Weiterentwicklung des Passagehofs entschieden: Ab 01. September 2023, soll er zur Fußgängerzone umgewidmet sein, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Modernisierung des Edeltrudtunnels endet: Keine verkehrlichen Einschränkungen mehr

Nach der Modernisierung der Betriebstechnik und der Bauwerkssanierung einschließlich der Fahrbahnerneuerung soll am Dienstag, 11. Juli 2023, der Betrieb des Edeltrudtunnels starten. Die verkehrlichen Einschränkungen sollen dann alle aufgehoben werden.

Baustellen-Update: Neugestaltung der Kaiserstraße liegt vor dem Zeitplan

Nach Abschluss der Arbeiten der Kombilösung werden seit Mitte April 2023, die Oberflächen der Kaiserstraße umgestaltet. Die Maßnahmen in den Baufeldern auf Höhe der Ritterstraße und des Marktplatzes schreiten sehr gut voran, teilt die Stadt nun mit.

Einschränkungen im ÖPNV durch mögliche Bomben-Entschärfung in Karlsruhe

Der Verdachtspunkt für eine Fliegerbombe im Bereich des "Schwarzwaldkreuzes" wird am Freitag, 30. Juni, genauer untersucht. Dadurch kommt es zu Einschränkungen bei Bahn- und Buslinien der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft und der Verkehrsbetriebe Karlsruhe.

Bombe am Karlsruher Schwarzwaldkreuz? Eventuelle Evakuierung wird vorbereitet

Wie die Stadt Karlsruhe informiert, besteht der Verdacht, dass im Bereich der Südtangente auf Höhe des Schwarzwaldkreuzes ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden liegen könnte. In der Nacht vom 30. Juni auf 01. Juli 2023 wird das nun geprüft.