Das Gartenbauamt hat in Karlsruhe eine größere Pflanzaktion gestartet und 20 neue Bäume in Kübel auf den Marktplatz gestellt. Die Bäume sollen künftig Schatten spenden und gleichzeitig eine Nahrungsquelle für Bienen und Vögel sein, teilt die Stadt mit.
Beim Druck der Stimmzettel für die Gemeinderatswahl am 09. Juni 2024, in Karlsruhe kam es zu einem Produktionsfehler. Ein Teil der gelben Gemeinderatsstimmzettel, die als Teil der Briefwahlunterlagen bisher ausgegeben/versendet wurden, war unvollständig.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will Karlsruhe als Ausrichterin für die World Games 2029 der International World Games Association (IWGA) empfehlen. Damit entschied sich der DOSB also gegen die Mitbewerberin Hannover und für die Fächerstadt.
Nach dem Beschluss des Karlsruher Gemeinderates liegt der Bebauungsplan "Grünordnung und Klimaanpassung in der Innenstadt" bis zum 19. April 2024, aus. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, sich zum Entwurf des Bebauungsplans zu informieren und zu äußern.
Langes Wochenende in Sicht: Durch die Osterfeiertage kommt es zu Verschiebungen bei den Öffnungs- und Servicezeiten städtischer Einrichtungen und Dienstleistungen in Karlsruhe. Was beachtet werden muss, folgt hier in einem großen Überblick.
Der Friedrichsplatz in der Karlsruher Innenstadt wurde in den vergangenen Jahren stark in Mitleidenschaft gezogen. Künftig soll der historische Platz wieder eine grüne Oase werden. Derzeit laufen die Vorbereitungen für einen Realisierungswettbewerb.
Der Klimawandel in Karlsruhe zeigt sich immer deutlicher: Bürgermeisterin Bettina Lisbach sieht dabei allerdings erkennbare Fortschritte bei eingeleiteten Maßnahmen zur Klimaanpassung. Das zeigt auch ein aktueller Monitoringbericht der Stadtverwaltung.
Im Karlsruher Citypark werden 48 neue Baumstandorte entstehen. Im Untergrund des ehemaligen Bahnausbesserungswerkes wird dafür nun der Boden ausgetauscht. Das ist notwendig, damit die neuen Bäume gute Startbedingungen haben, teilt die Stadt mit.
Karlsruhe gilt weiterhin als "Baustellenstadt": Auch 2024 stehen wieder rund 600 Baumaßnahmen an - allerdings sind davon deutlich weniger "verkehrlich relevant" als im vergangenen Jahr. Welche Baustellen-Hotspots anstehen, gibt es hier im Überblick!
Das Regierungspräsidium Karlsruhe genehmigt die Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Jahre 2024 und 2025 so wie von der Stadt beschlossen. Eine Ausnahme davon bildet die Höhe der maximalen Kreditaufnahme, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Stadt Karlsruhe veranstalten einen Informationsabend, am 16. Januar 2024, zum geplanten barrierefreien Umbau der Haltestelle Hübschstraße sowie zur Umgestaltung des Straßenraums in der westlichen Kriegsstraße.
Das Diakonische Werk Karlsruhe lädt ab Montag, 08. Januar 2024, zur "Aktionswoche Ehrenamt" ein. An mehreren Standorten in der Fächerstadt kann sich eine Woche lang über die unterschiedlichen ehrenamtlichen Möglichkeiten informiert werden.
In einem Jahresrückblick hat Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup von einem "ereignisreichen 2023" gesprochen. Neben schwierigen Situationen, blickte Mentrup auch auf drei Projekte zurück, die in diesem Jahr besonders wichtig für die Stadt waren.
Der Karlsruher Gemeinderat hat in seiner Dezember-Sitzung für die Bepflanzung des Marktplatzes mit mehreren Bäumen gestimmt. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten an den dortigen Gebäuden sollen an vier Standorten Bäume in Hochbeeten gepflanzt werden.
Silvester steht bevor und damit das Jahr 2024: In der Karlsruher Innenstadt gibt es auch zu diesem Jahreswechsel familiengerechte, böllerfreie Alternativen, um ins neue Jahr zu starten. So gilt auf dem Schlossplatz und dem Marktplatz ein Böllerverbot.
Die Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr stehen bevor: Darum werden in Karlsruhe auch einige Öffnungszeiten bei Bädern, Bürgerbüros und mehr für diesen Zeitraum geändert. meinKA hat einen Überblick über die Schließzeiten zum Jahreswechsel.
Die Stadt Karlsruhe wurde bei ihrer ersten Teilnahme als Gewinner-Kommune bei der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln ausgezeichnet, darüber wird in einer Pressemeldung informiert. Nun darf sich die Stadt über ein Faltrad für den Gemeinderat freuen,
Seit neun Monaten laufen die Arbeiten zur Neugestaltung der Kaiserstraße. Zum bevorstehenden Jahreswechsel wird nun auf die abgeschlossenen Arbeiten zurückgeblickt und gleichzeitig über die nächsten Schritte informiert, teilt die Stadt Karlsruhe mit.
Bänke, Bäume, Fontänen und mehr: Der Bahnhofsvorplatz Süd in Karlsruhe wurde neu gestaltet. Rund eineinhalb Jahre lang dauerte die Umsetzung des Bauprojekts, welches am Dienstag, 05. Dezember 2023, seine offizielle Eröffnung feiern durfte.
Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.