Die Tage der Hilfsbrücke für die Bahnen am Mendelssohnplatz sind gezählt: Nach neun Monaten Betrieb werden sie ausgebaut. Das ist aber nicht der einzige Fortschritt, den die Bauarbeiter bei der Kombilösung machen - ein Überblick zum aktuellen Stand.
An vielen Straßen und Gleisen hat der Zahn der Zeit genagt. Die Stadt und Verkehrsbetriebe nutzen den Sommer 2019 für Bauarbeiten in Karlsruhe, um das Schienen- und Straßennetz in Teilen zu sanieren. Das bringt Behinderungen für den Verkehr mit sich.
Das Karlsruher Unternehmen dm betreibt europaweit rund 3.500 Filialen und ist die erfolgreichste deutsche Drogerie-Kette. Trotz des enormen Erfolges bleibt dm seiner Heimat treu und hat seine Firmenzentrale auch zukünftig in der Fächerstadt.
Seit Juli 2018 wurde die Karlsruher Wasserwerkbrücke saniert und gesperrt. Daher war der direkte Zugang für Radfahrer und Fußgänger von der Südstadt in den Oberwald nicht möglich. Doch nun, nach rund einem Jahr Bauzeit, wird die Brücke wieder eröffnet.
Bis Ende 2019 will die Stadt Karlsruhe den Zirkel beim Schloss auf Höhe der Karl-Friedrich-Straße für den Durchgangsverkehr mit dem Auto sperren. Die Stadt erhofft sich durch die Sperrung eine Verkehrsberuhigung zu Gunsten des Rad- und Fußverkehrs.
Der Karlsruher Gemeinderat besteht aus 48 Stadträten, welche immer auf fünf Jahre gewählt werden. Im Mai 2019 stand die letzte Wahl an und am Dienstag, den 23. Juli 2019 trifft sich der neue Gemeinderat zum ersten Mal zu einer konstituierenden Sitzung.
Das Thema "Klimaschutz" ist in aller Munde: Was lässt sich machen, damit die Umwelt sich durch die menschlichen Einflüsse nicht weiter negativ verändert? In Karlsruhe wird eine ganze Reihe für den Klimaschutz unternommen - meinKA kennt die Details.
Alexander Gerst war bereits an Orten, an denen kaum jemand vor ihm war. Zuletzt übernahm er sogar das Kommando der Raumfahrtstation ISS. Was wenige wissen: sein Studium absolvierte der heutige Astronaut Alexander Gerst an der Universität in Karlsruhe.
Jedes Jahr werden rund 18 Millionen Tonnen Essen in Deutschland weggeworfen - davon sind etwa zehn Millionen Tonnen vermeidbare Abfälle! Mit der kostenlosen App Too Good To Go soll diese Lebensmittelverschwendung reduziert werden - auch in Karlsruhe.
Camping ist bei den Deutschen enorm beliebt: Egal ob mit dem Zelt, dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen - diese Urlaubsform hat verschiedene Ausprägungen und ist für die ganze Familie geeigent. meinKA verrät worund um die Region gecampt werden kann.
Open-Air-Kinos gehören mit zu den schönsten Dingen des Sommers! Denn was kann es in einer warmen Sommernacht besseres geben, als unter freiem Himmel mit guten Freunden, einen Film zu schauen? meinKA kennt die besten Open-Air-Kinos rund um Karlsruhe.
Die Durlacher verstehen es zu feiern - das stellen sie jedes Jahr beim Altstadtfest Durlach unter Beweis! Am ersten Juli-Wochenende sorgen die Vereine des Karlsruher Stadtteils dafür, dass sich die Gassen der Altstadt in eine Festmeile verwandeln.
Die Fächerstadt gehört mit über 1.800 Sonnenstunden im Jahr zu den Sonnenhochburgen der Republik. Besonders im Sommer sind Temperaturen über 30 Grad und Hitzewellen hier nicht selten. meinKA kennt die besten Tipps zur Abkühlung im Karlsruher Sommer.
Das Lindenblütenfest in der Karlsruher Weststadt lockt alljährlich, wenn die Linden blühen, auf den Gutenbergplatz. Neben Livemusik und einem Festprogramm, ist die traditionelle Inthronisation der Lindenblütenkönigin das Highlight der Veranstaltung.
Berge und Ebenen, Wälder und Seen - Wandern in Karlsruhe kann abwechslungsreich sein! Wie sehr, das zeigt die Übersicht von meinKA, in der nicht nur einige Routenvorschläge zu finden sind, sondern auch Möglichkeiten für Wanderer Anschluss zu finden.
Wenn der große Durst kommt ist guter Rat teuer: Glücklicherweise gibt es eine Initiative, die genau hier hilft. Refill Karlsruhe zeigt, wo in Karlsruhe gratis Trinkwasser zu bekommen ist. Wer eine Mehrwegflasche mitbringt, verhindert den Plastikmüll.
Am Sonntag, den 26. Mai 2019, wurden bei der Europawahl und bei der Kommunalwahl die Vertreter für die künftigen Gremien bestimmt. In einzelnen Ortsteilen wurde zudem der Ortschaftsrat neu zusammengesetzt. meinKA hat die Ergebnisse in der Übersicht.
Der Zoo Karlsruhe verfolgt seit dem Jahr 2016 einen konkreten Masterplan, um die Gehege der Tiere sowie die gesamte Stadtgartenanlage zu modernisieren und für Bewohner und Besucher zu verbessern. meinKA hat sich über den Zoo-Masterplan schlau gemacht.
Ab dem 23. Mai 2019 kommen in ganz Deutschland ehrenamtliche Helfer zusammen, um bei der 72-Stunden-Aktion in Karlsruhe direkt für der eigenen Haustüre Gutes zu tun. Denn auch hier packen Gruppen mit an, um Projekte in der Nachbarschaft umzusetzen.
Sie sind klein und zeichnen sich durch ihr schwarz-gelbes Kleid aus: Bienen! Doch die Tiere haben eine riesige Bedeutung - nicht nur für Karlsruhe, sondern die gesamte Natur. meinKA hat sich über Honig und Bienen in Karlsruhe schlau gemacht.