Zumindest theoretisch könnten die Bahnen den unterirdischen Tunnel schon befahren - die Gleise liegen bereits! Doch es fehlt noch viel Technik und Ausstattung, bis der Bahnverkehr in der Kombilösung Karlsruhe in Betrieb gehen kann. Eine Übersicht.
Glasfasern sind der Weg in die Highspeed-Internet-Zukunft und auch rund um die Fächerstadt soll das Netz ausgebaut werden. Wer hinter den Innovationen steckt und in welchen Karlsruher Stadtteilen schon ultraschnelles Internet verfügbar ist weiß meinKA.
Wo früher die Karlsruher Fleischverarbeitung war, haben heute viele junge Unternehmen ein Zuhause gefunden. Was im Alten Schlachthof so alles passiert, können Besucherinnen und Besucher bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 11. Mai 2025, entdecken.
Die Stadt Karlsruhe plant neue Tempolimits im Rahmen des Lärmaktionsplans. Im Blick hat die Stadt unter anderem Tempo 30 für Abschnitte rund im die Innenstadt und die Ortsdurchfahrten der Bergdörfer - auch nächtliche Tempolimits stehen dabei im Fokus.
Das Statistische Landesamt BaWü hat eine Bevölkerungsvorausrechnung für den Stadtkreis Karlsruhe veröffentlicht. Diese besagt, ähnlich wie die stadteigenen Prognose aus dem Jahr 2016, dass im Jahr 2035 deutlich mehr Menschen in Karlsruhe leben werden.
Fernwärme gilt als ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Energieversorgung der Zukunft. Wer sich in Karlsruhe für Fernwärme entscheidet, kann mit den Stadtwerken Karlsruhe außerdem - dank einer effizienten Lösung - Umwelt sowie Klima schonen.
Strom für Bahnen & Co. - die Elektriker der Kombilösung arbeiten pausenlos an der Kabelverlegung im Tunnel. Was sich hier und auf den weiteren Baustellen der Kombilösung tut, verrät die KASIG in ihrer wöchentlichen Meldung zum Stand der Bauarbeiten.
Tausende Läufer gehen am Sonntag, 22. September 2019, in Karlsruhe beim Baden-Marathon an den Start. Für die 42,195 Kilometer lange Laufstrecke müssen allerdings einige Sperrungen und Behinderungen in Kauf genommen werden. meinKA hat die Übersicht.
Den ganzen Oktober über finden in der Karlsruher Nordstadt arbeiten an den Bäumen entlang der Erzberger Straße statt. Die anhaltende Hitze und Trockenheit hat hier für Schäden gesorgt, die Autofahrern und Fußgängern gefährlich werden könnten.
Wer seinen Erstwohnsitz in Karlsruhe angibt soll belohnt werden! Aus diesem Grund geht eine entsprechende Willkommens-Kampagne in eine neue Runde. Auszubildende und Studierende erhalten ein Paket mit Geschenken aus der Stadt, wenn sie sich ummelden.
Wenn öffentliche Parkplätze zu kleinen, grünen Inseln mitten in der Stadt werden, liegt das alljährlich am internationalen Park(ing) Day. Diese Aktion soll auf den Flächenverbrauch in den Städten aufmerksam machen und findet auch in Karlsruhe statt.
Nach Ferienende rollen bei der Kombilösung wieder Bahnen, nach einigen Umleitung, auf ihrem regulären Weg. Aber auch die Betonmischer sind weiterhin unterwegs und arbeiten am Straßentunnel unter der Kriegsstraße - und darauf! Mehr dazu im Überblick.
In Karlsruhe kann man aus einem großen Angebot von Anbietern für Erste Hilfe Kurse wählen. Hier ist für jeden Anlass etwas dabei. meinKA gibt eine Übersicht an verschiedenen Anbietern und erklärt, was bei der Wahl des Erste Hilfe Kurses wichtig ist.
Ob Singlewohnung, altersgerechte Immobilie oder Einfamilienhaus - preiswerten Wohnraum in der Fächerstadt ist nicht einfach zu finden! meinKA präsentiert eine Übersicht der Karlsruher Wohngenossenschaften und die Miet-, Kauf- und Sparangebote der Region.
Am Donnerstag, den 12. September 2019 findet zum elften Mal die "Faire Woche" in Karlsruhe statt. Die bundesweite Aktion stellt das diesjährige Thema "Geschlechtergerechtigkeit" in den Mittelpunkt und bietet rund 40 Veranstaltungen in der Fächerstadt.
Achtlos weggeworfener Müll - dem soll es am Samstag, den 14. September 2019, an den Kragen gehen. Dann findet der große RhineCleanUp statt, ein Aktionstag, der für mehr Sauberkeit am Rhein, von der Quelle in der Schweiz bis zur Mündung sorgen soll.
Wer sich von Karlsruhe aus in Richtung Süden aufmacht, ist schnell mitten im Schwarzwald! Ein beliebtes Ausflugsziel ist dabei der Mummelsee. Natur, Erholung und Erlebnisse stehen hier im Mittelpunkt - und wer will, bleibt einfach über Nacht.
Vor jedem Neubeginn steht auch immer ein Abschied - in Karlsruhe der Abschied von der Kriegsstraße, wie sie bislang existierte. Unzählige Arbeiter sind damit beschäftigt nicht nur auf dieser Baustelle für einen Fortschritt zu sorgen. Ein Überblick.
Die Sommerferien neigen sich ihrem Ende entgegen: Am Mittwoch, 11. September 2019, starten 347.000 Schüler und 29.000 Lehrer im Bezirk des Regierungspräsidiums Karlsruhe in den Schulalltag. Den größten Zuwachs erleben dabei die Gemeinschaftsschulen.
Bezahlbarer Wohnraum in Karlsruhe ist sowohl heiß begehrt als auch schwer zu finden. Kaum ein Markt ist so hart umkämpft wie der Wohnungsmarkt, doch die Wohnungsbaugesellschaften der Fächerstadt können den Wohnungssuchenden das Leben erleichtern.