Müllentsorgung ist nicht so einfach, daher fragen sich viele Karlsruher, wie sie ihren Müll entsorgen können. meinKA weiß welche Tonne die richtige ist, welche Dinge auf den Sperrmüll sollten und was zu den Wertstoffstationen gebracht werden kann.
Hagsfeld ist ein Karlsruher Stadtteil im Nordosten der Fächerstadt. Erwähnt wurde Hagsfeld erstmals 991 in einem Güterbuch des Abtes Edelinus von Weißenburg. Den etwa 717 Hektar großen Stadtteil nennen heute knapp 7.300 Karlsruher ihr Zuhause.
Welche Orte sind in Karlsruhe wirklich sehenswert und was macht die Stadt aus? Vom historischen Schloss samt Schlossgartenbahn bis zur Traumaussicht auf dem Turmberg - meinKA hat einige empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in der Fächerstadt besucht.
Die Waldstadt ist ein in Hardtwaldlage konzipierter Stadtteil im Karlsruher Nordosten. Auf über 1.000 Hektar leben rund 12.700 Einwohner. Diese schätzen die idyllische Lage des Stadtteils, aber auch die vielen kulturellen und sportlichen Angebote.
Täglich passieren rund 60.000 Reisende den Hauptbahnhof Karlsruhe. Der im Karlsruher Südwesten gelegene Durchgangsbahnhof ist sowohl auf den Nah- als auch Fernverkehr ausgerichtet und steuert daher auch internationale Ziele wie zum Beispiel Paris an.
Die Karlsruher Oststadt befindet sich im Osten der Fächerstadt. Über 23.500 Einwohner leben auf den rund 519 Hektar des Stadtteils. Dank der Nähe zum KIT wohnen viele Studenten in der Oststadt - was der Oststadt einen jugendlichen Charme verleiht.
Die Innenstadt-Ost bildet den östlichen Teil vom Fächerstadt-Zentrum und ist Karlsruhes Stadtteil mit Altstadt-Flair. Die ehemalige Handwerker-Siedlung wurde erst 1812 nach Karlsruhe eingemeindet - entstand allerdings schon rund hundert Jahre früher.
Das Karlsruher Naturkundemuseum ist eines der vielseitigsten naturkundlichen Museen in Deutschland. Der Besucher kann in exotische Lebensräume eintauchen, Tiere aus der ganzen Welt bewundern und in die geheimnisvollen Welten der Natur blicken.
Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ist eine einzigartige Kulturinstitution und zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Es wurde 1989 gegründet und befindet sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitionsfabrik.
Selbstbestimmt leben, sich keine Gedanken um die Versorgung machen müssen und in Würde altern – das sind die Wünsche vieler Senioren. Eine ganzheitlichen Rundum-Versorgung und ein Gefühl von Geborgenheit bieten hierfür die Pflegeheime in der Fächerstadt.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist am Schlossplatz zu finden. Die Mittelbehörde der Landesministerien deckt mit seinen Fachbereichen nahezu alle Landesverwaltungen ab. Der Service bietet außerdem ein breites Leistungsspektrum für die Bürger.
Das Landratsamt Karlsruhe bietet den Bewohnern des Landkreises viele Dienste. So umfasst der Bürgerservice beispielsweise die Terminreservierung zur Kfz-Zulassung, Wunschkennzeichen, Feinstaubplaketten, Bildungspakete und Infos zu Straßensperrungen.
Viele Menschen denken bei Zoll an die Kontrollen am Flughafen: "Haben Sie etwas anzumelden?" lautet dort meist die Frage der Zollarbeiter. Dabei hat der Zoll und damit auch das Hauptzollamt Karlsruhes mehr Aufgaben als das Kofferöffnen am Airport.
Die Bürgerbüros in Karlsruhe haben für die Anliegen der Fächerstädtler immer ein offenes Ohr. Egal ob der Ausweis abgelaufen ist oder sich die Adresse geändert hat – die insgesamt zehn Karlsruher Bürgerbüros können den Einwohnern stets weiterhelfen.
Die beiden Finanzämter der Fächerstadt sind im Zentrum Karlsruhes und im Stadtteil Durlach zu finden. Da schnell große Verwirrung in Sachen Steuererklärung, Anträge & Co. aufkommen kann, bieten die Finanzämter dort Service Center für die Bürger an.
Die Behörden Karlsruhes sorgen für Struktur in der Fächerstadt. Neben der Stadtverwaltung, die aus den Bürgermeistern und ihren Dezernaten sowie dem Gemeinderat besteht, sind in der Fächerstadt auch eine Vielzahl an Ämtern und Gerichten stationiert.
Wer sein Tier nicht mehr selbst halten kann oder ein herrenloses Tier findet, kann die Dienste der Karlsruher Tierheime in Anspruch nehmen. Rund um Karlsruhe gibt es einige Anlaufstellen, die sich um die Betreuung und Vermittlung der Tiere kümmern.
Die Region Karlsruhe wird von drei großen Allgemeinkrankenhäusern, der Frauen- und einer Kinderklinik rundum medizinisch versorgt. Somit bilden die Krankenhäuser um Karlsruhe das Fundament für das gesundheitliche Wohlbefinden der Fächerstadtbewohner.
Während sich unsere Fächerstadt Karlsruhe in 27 einzelne Stadtteile gliedert, umfasst der Landkreis Karlsruhe neun Städte und 23 Gemeinden. In der näheren Umgebung sind zudem interessante Städte wie Pforzheim, Bruchsal oder Baden-Baden beheimatet.