Der im Dezember 2021 neu eröffnete Karlsruher Stadtbahntunnel verfügt über insgesamt 56 Fahrtreppen. Nun wurde festgestellt, dass Unbekannten häufig missbräuchlich und ohne ersichtlichen Grund die Nothalte an Fahrtreppen betätigen, teilt die VBK mit.
Rund ein Dreivierteljahr nach dem tagelangen Ausfall zahlreicher Tram- und Stadtbahnen in Karlsruhe wegen verklebter Schienen sind Ursache und Schadenshöhe weiter unklar.
In den Abend- und Nachtstunden des 08. und 09. März 2022 - bis etwa 02:00 Uhr des nachfolgenden Tages - werden im Straßentunnel unter der Kriegsstraße Brandversuche durchgeführt, darüber informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH.
Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung informiert, wurde das Areal zwischen der Stuttgarter Straße und dem Bahndamm in Karlsruhe im vergangenen Jahr nahezu vollständig beräumt. Im März dieses Jahres sollen die Arbeiten weitergehen.
Behindernd abgestellte Elektroroller erhitzen in Karlsruhe regelmäßig die Gemüter. Denn so beliebt die sogenannten Sharing-Fahrzeuge bei Nutzerinnen und Nutzern sind, so stark ist auch der Ruf nach einer klareren Regulierung, teilt die Stadt Karlsruhe mit.
Die Stadt Karlsruhe hat es geschafft, gemeinsam mit 29 weiteren Städten, bei LIVE – Lokal Inklusives Verein(tes) Engagement – dabei zu sein. LIVE ist ein bundesweites Pilotprojekt in fünf Modellregionen, informiert die Stadt in einer Pressemeldung.
Anlässlich ihres Gründungstages, dem 21. Februar 1997, also zum 25. Geburtstag, lobt die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in Karlsruhe, mit dem "Hänsel+Gretel Stiftungspreis" insgesamt 50.000 Euro für 25 Kinderschutz-Projekte aus.
Zeitgemäßer & grüner: Mit mehreren Bauminseln sowie Sitzgelegenheiten und einer modernen Beleuchtung wurde der Berliner Platz in der Karlsruher Innenstadt aufgehübscht. Rund neun Monate dauerte die Umgestaltung des rund 2.000 Quadratmeter großen Areals.
Zusammen mit der grün-alternativen Hochschulgruppe Karlsruhe am KIT stellt die Stadtbibliothek den Karlsruhern ab sofort in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Saatgut von Gemüse, Obst, Kräutern und Blumen zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.
Nach ein paar kleineren Problemen zum Start der neuen Karlsruher U-Bahn sind die Ursachen nach Darstellung von Verkehrsbetriebe-Chef Alexander Pischon weitgehend beseitigt.
Für die Inbetriebnahme des Autotunnels unter der Kriegsstraße stehen Lüfter-Tests mit insgesamt 36 Strahlventilatoren bevor. Diese hängen unter der Decke des Karoline-Luise-Tunnels und sollen für eine Durchlüftung des 1,6 Kilometer langen Autotunnels sorgen.
Im Vergleich zu anderen Städten ist die Geschichte von Karlsruhe recht jung – aber dennoch nicht weniger interessant! In der Historie unserer Fächerstadt verstecken sich nämlich so manche abenteuerliche und wissenswerte Ereignisse und Erzählungen.
Der Rettungsdienst gliedert sich in die Notfallrettung und die Krankentransporte. In Karlsruhe gibt es mehrere verschiedenen Rettungsdienste, die gemeinsam betrieben werden. meinKA bietet einen Überblick und stellt die einzelnen Rettungsdienste vor.
An Heiligabend, 24. Dezember 2022, wird das Diakonische Werk Karlsruhe zusammen mit der Evangelischen Stadtmission Karlsruhe eine festliche Essensausgabe von 200 Portionen sowie eine Geschenkausgabe für wohnungslose, ältere und arme Menschen anbieten.
Wenige Tage nach der Eröffnung der Kombilösung und dem Beginn des Tunnel-Betriebs fällt das erste Fazit der Verkehrsbetriebe Karlsruhe und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft, die mit ihren Bahnen durch den Tunnel in der Innenstadt fahren, positiv aus.
144 Jahre fuhren Straßenbahnen durch die Karlsruher Kaiserstraße - mit der Eröffnung des neuen U-Bahntunnels unter der Fußgängerzone ist damit Schluss.
Vergessen ist der Streit - die Karlsruher freuen sich über ihre neue U-Bahn. Das Milliarden-Projekt ist schließlich mehr als nur ein Tunnel unter der Fußgängerzone.
Die Kombilösung geht, nach 12 Jahren Bauzeit, am dritten Adventswochenende 2021, in Betrieb: Mit einem feierlichen Korso durch die Fußgängerzone verabschiedet sich dann die Straßenbahn, nach insgesamt 144 Jahren, aus der Karlsruher Kaiserstraße.
In der Karlsruher Kaiserstraße 53, eröffnet ab dem 06. Dezember 2021, der soziale Kleiderladen "Nimm's mit". Der Kinder-Second-Hand-Shop ist ein Projekt des Kinderschutzbundes Karlsruhe. Die Ausstattung des neuen Standortes hat IKEA Karlsruhe übernommen.