Offenes Feuer mitten im Gleisdreieck der Karlsruher Kombilösung? Normalerweise wäre gleich die Feuerwehr herbeigeeilt, in diesem Fall war es aber ein allerletzter Test für eine ganz besondere technische Ausrüstung des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels.
Viele Änderungen: Zum großen Fahrplanwechsel, am Sonntag, 12. Dezember 2021, wird der Karlsruher Stadtbahntunnel nach rund zwölfjähriger Bauzeit offiziell in Betrieb genommen. Der Tunnelbetrieb startet allerdings bereits am Samstag, 11. Dezember 2021.
Noch rund zwei Wochen – dann geht die Kombilösung mit dem Tunnel für die Bahnen und der neuen Kriegsstraße an den Start. Natürlich laufen die Vorbereitungen für den "Tag der Tage" nach insgesamt zwölf Jahren Bauzeit schon seit Wochen auf Hochtouren.
Die Kombilösung in Karlsruhe steht in der Fachwelt ab sofort in einer Reihe mit den Eisenbahn-Querungen des Projekts der Neuen Eisenbahn-Alpentransversalen der Schweiz (NEAT) und deren beiden Basistunneln durch den Gotthard und den Lötschberg.
In knapp einem Monat, ab Sonntag, 12. Dezember 2021, sind die Stadtbahnen und Straßenbahnen in den Tunneln und auf der oberirdischen Gleisstrecke Kriegsstraße unterwegs, die mit der Kombilösung gebaut wurden. Zwölf Jahre Bauzeit enden dann endlich.
Während der Adventszeit kommt es in Karlsruhe zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen. Den erwarteten Besucheransturm möchten die verschiedenen Ämter der Stadtverwaltung mit einem Maßnahmenbündel bewältigen, heißt es in der Pressemeldung der Stadt.
Der U-Strab-Tunnel der Kombilösung ist nahezu fertig: Die überaus komplexen Systeme, die in das insgesamt 3,6 Kilometer lange unterirdische "T" mit insgesamt sieben neuen Haltestellen eingebaut wurden, werden noch immer auf Herz und Nieren getestet.
Die Gleisanlage in der Kriegsstraße ist bald komplettiert: Denn mit Hochdruck sorgen die Arbeiter derzeit in diesem Teilbereich der Kombilösung dafür, dass der Inbetriebnahme-Termin am 12. Dezember dieses Jahres auch sicher eingehalten werden kann.
Die Bauarbeiten nähern sich dem Ende – auch dort, wo später oberirdisch die Straßenbahnen verkehren: In der Kriegsstraße zeigt sich mit jedem Tag mehr der neue Straßenraum, darüber informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH.
Nur noch acht Wochen bleiben bis zur Inbetriebnahme der Kombilösung am 12. Dezember – und der Schlussspurt hat längst begonnen. Die Inbetriebnahme des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels mit den sieben neuen unterirdischen Haltestellen ist gesichert.
Am Samstag, 16. Oktober 2021, wird es zu einer Übung der Einsatzkräfte im U-Strab-Tunnel der Kombilösung kommen. Die Feuerwehrfahrzeuge fahren die unterirdischen Haltestellen Ettlinger Tor, Kronenplatz sowie Marktplatz (Kaiserstraße & Pyramide) an.
Im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung ist das Ziel in Sicht: Feinheiten sowie kleinere Nachbesserungen, sind zu erledigen oder zu installieren, das geht aus einer Pressemeldung der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH hervor.
Bereits Ende April wurde der Karlsruher Stadtbahntunnel mit einer großen Zahl an Bahnen einem "Stresstest" unterzogen – nun haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) erneut gemeinsam die Gelegenheit genutzt.
Noch etwa zwei Monate Zeit hat die Kriegsstraße vor sich: Bis zum 12. Dezember muss auf jeden Fall die oberirdische Gleistrasse fertiggestellt und abgenommen sein. Weitere Baustellen-Updates der Kombilösung gibt es hier im Überblick zusammengefasst.
Karlsruhe hat über die Jahre zum Schutz von Flora und Fauna sowie dem Charakter der Landschaft zahlreiche Landschaftsschutzgebiete eingerichtet. Eine Auswahl der Karlsruher Landschaftsschutzgebiete hat meinKA in einem großen Überblick zusammengestellt.
40 Fachkräfte aus dem Team der zentralen Leitstelle der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) werden derzeit sukzessive zu Tunneldisponenten für das Stellwerk im neuen Karlsruher Stadtbahntunnel ausgebildet, darüber informieren die VBK in einer Mitteilung.
Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunterliegenden Autotunnel macht Fortschritte, darüber - und über die weiteren Baufelder der Kombilösung - informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH.
Am Montag, 20. September 2021, wird das Ettlinger Tor nach einer rund sieben Wochen dauernden Sperrung nahezu vollständig an den Start gehen. Lediglich der Fußgängerüberweg auf der Westseite sowie die oberirdischen Haltestellen sind noch im Bau.
Seit kurzem erleichtert ein Chatbot die Suche nach Bürgerdienst-Informationen auf der städtischen Internetseite www.karlsruhe.de. Kommuniziert wird dabei nicht mehr mit einem Menschen, sondern mit einer Künstlichen Intelligenz (KI), erklärt die Stadt.