Neues zu Stadtinfos

Installation der Lüpertz-Kunstwerke im U-Strab-Tunnel fortgesetzt

Noch nicht einmal ein Jahr fahren Bahnen durch den Karlsruher Tunnel. Die Haltestellen sind schlicht gehalten. Das soll sich bald ändern.

Rückbau der Bahn-Infrastruktur: Oberleitung in der Kaiserstraße wird abgebaut

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) beginnen mit dem Rückbau der Bahn-Infrastruktur in der Karlsruher Kaiserstraße. Bereits am Dienstag, 05. Juli 2022, erfolgt die Demontage des Fahrleitungsdrahtes zwischen dem Abschnitt Kronenplatz und Europaplatz.

Webcams der Kombilösung in Karlsruhe werden abgeschaltet

Die von der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) betriebenen Webcams werden in den nächsten Tagen allesamt abgeschaltet, darüber wird in einer Pressemeldung informiert. Zeitweise waren bis zu 13 Kameras seit Baubeginn in Betrieb.

Herabstürzende Lüfterteile: Karlsruher Autotunnel in weiter Ferne

Zunächst stimmt etwas mit zwei Ventilatoren nicht, dann fliegen Rotorblätter - Karlsruhe zieht die Notbremse. Die Eröffnung des Autotunnels in der City ist in weite Ferne gerückt.
Immobilienmakler Haus Kauf

Immobilienmarkt in Karlsruhe: "Preistrend zeigt weiter nach oben"

Der Karlsruher Immobilienmarktbericht 2021 liegt vor und weiterhin ist keine Umkehr des Trends zu steigenden Preisen auf dem örtlichen Immobilienmarkt zu verzeichnen, teilte die Stadt Karlsruhe in einer Mitteilung an die Presse, im Mai 2022, mit.

Zensus 2022 beginnt: Karlsruher Einwohner erhalten bald Post

Elf Jahre nach der letzten Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung findet zum Stichtag 15. Mai 2022 wieder ein bundesweiter Zensus statt. Auch in Karlsruhe erhalten ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner bald Post von der städtischen Erhebungsstelle.

Veranstaltung zur Zukunft der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel

Wer sich für die Zukunft der ehemaligen Tabakfabrik (ROTAG) in Grünwinkel interessiert, kann sich am Donnerstag, 12. Mai 2022, ab 19:30 Uhr in den denkmalgeschützten Hallen die Ergebnisse der ersten Leitbildwerkstatt anschauen, teilt die Stadt mit.

Architektur & Lichtplanung: 6 Besonderheiten des Karlsruher Haltestellenkonzeptes

Der neue Stadtbahn- und Straßenbahntunnel in Karlsruhe beeindruckt viele Menschen mit seiner Gestaltung der sieben neuen unterirdischen Haltestellen. meinKA hat sechs Besonderheiten des Haltestellenkonzepts von Architektur und Lichtplanung zusammengestellt.

"Platz für mehr": Reallabore im Passagehof und der Nördlichen Karlstraße

Im Passagehof und in der Nördlichen Karlstraße sollen in diesem Sommer zwei Reallabore als Bestandteil des Leitprojekts "Öffentlicher Raum und Mobilität Innenstadt" (ÖRMI) entstehen, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Runter vom Gas: Hier entstehen 19 neue Tempo-30-Zonen in Karlsruhe

In den kommenden Monaten werden in Karlsruhe 19 neue Tempo-30-Zonen entstehen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die dafür benötigten Zustimmungen erteilt. Der Karlsruher Gemeinderat hatte Ende 2019 die Anpassung des Lärmaktionsplans beschlossen.

Haushaltssicherung: Karlsruher Verwaltungsspitze unterzeichnet Vereinbarung

Eine gemeinsame Vereinbarung zur Haushaltssicherung unterzeichneten am Mittwoch, 09. März 2022, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sowie die Dezernentinnen und Dezernenten der Stadt Karlsruhe, darüber informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

U-Strab-Tunnel: Unbekannte lösen häufig Nothalte an Fahrtreppen aus

Der im Dezember 2021 neu eröffnete Karlsruher Stadtbahntunnel verfügt über insgesamt 56 Fahrtreppen. Nun wurde festgestellt, dass Unbekannten häufig missbräuchlich und ohne ersichtlichen Grund die Nothalte an Fahrtreppen betätigen, teilt die VBK mit.

Schaden durch verklebte Schienen in Karlsruhe noch immer unklar

Rund ein Dreivierteljahr nach dem tagelangen Ausfall zahlreicher Tram- und Stadtbahnen in Karlsruhe wegen verklebter Schienen sind Ursache und Schadenshöhe weiter unklar.

"Testbrand": Brandversuche im Karlsruher Karoline-Luise-Tunnel

In den Abend- und Nachtstunden des 08. und 09. März 2022 - bis etwa 02:00 Uhr des nachfolgenden Tages - werden im Straßentunnel unter der Kriegsstraße Brandversuche durchgeführt, darüber informiert die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH.

Areal an der Stuttgarter Straße: 600.000 Kubikmeter Boden werden bewegt

Wie die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung informiert, wurde das Areal zwischen der Stuttgarter Straße und dem Bahndamm in Karlsruhe im vergangenen Jahr nahezu vollständig beräumt. Im März dieses Jahres sollen die Arbeiten weitergehen.

Bald verbindliche Regelungen für E-Scooter in Karlsruhe

Behindernd abgestellte Elektroroller erhitzen in Karlsruhe regelmäßig die Gemüter. Denn so beliebt die sogenannten Sharing-Fahrzeuge bei Nutzerinnen und Nutzern sind, so stark ist auch der Ruf nach einer klareren Regulierung, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

"LIVE": Stadt Karlsruhe bei inklusivem Sport-Förderprojekt dabei

Die Stadt Karlsruhe hat es geschafft, gemeinsam mit 29 weiteren Städten, bei LIVE – Lokal Inklusives Verein(tes) Engagement – dabei zu sein. LIVE ist ein bundesweites Pilotprojekt in fünf Modellregionen, informiert die Stadt in einer Pressemeldung.

25 Jahre, 25 Projekte: Deutsche Kinderschutzstiftung in Karlsruhe fördert Projekte

Anlässlich ihres Gründungstages, dem 21. Februar 1997, also zum 25. Geburtstag, lobt die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in Karlsruhe, mit dem "Hänsel+Gretel Stiftungspreis" insgesamt 50.000 Euro für 25 Kinderschutz-Projekte aus.

Bauminseln & Beleuchutng: So sieht der neue Berliner Platz in Karlsruhe aus

Zeitgemäßer & grüner: Mit mehreren Bauminseln sowie Sitzgelegenheiten und einer modernen Beleuchtung wurde der Berliner Platz in der Karlsruher Innenstadt aufgehübscht. Rund neun Monate dauerte die Umgestaltung des rund 2.000 Quadratmeter großen Areals.

Karlsruhe eröffnet "Saatgutbibliothek": Kostenlos Pflanzensamen leihen

Zusammen mit der grün-alternativen Hochschulgruppe Karlsruhe am KIT stellt die Stadtbibliothek den Karlsruhern ab sofort in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus, Saatgut von Gemüse, Obst, Kräutern und Blumen zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.