Von Silvesterparty bis Jahresrückblick Silvester feiern trotz Corona: 11 Tipps für einen besonderen Jahreswechsel
Endlich ist Silvester 2020! Mit dem langersehnten Jahreswechsel werden sich die Probleme der letzten Monate zwar nicht in Luft auflösen, aber einen Neuanfang können alle gut gebrauchen. meinKA hat 11 Tipps für einen Corona-konformen Silvesterabend.
- Dieses Jahr gibt’s keine große Silvester-Sause
- 1 | Leckeres Silvesterdinner – Genießen & Gönnen!
- 2 | Zeit für ein tolles Outfit: Smoking & Abendkleid
- 3 | Der Klassiker darf nicht fehlen: Dinner for one
- 4 | Die Silvesterparty virtuell stattfinden lassen
- 5 | Prost: Kein Silvesterfest ohne gute Drinks!
- 6 | Ein entspannter Rückblick auf das Jahr 2020
- 7 | Mit einem Spieleabend ins neue Jahr starten
- 8 | Geld in Silvester-Dekoration investieren
- 9 | An Silvester viel Zeit für die Liebsten nehmen
- 10 | Silvestermuffel – ohne schlechtes Gewissen!
- 11 | Mutig sein und den Blick ins Jahr 2021 werfen
Dieses Jahr gibt’s keine große Silvester-Sause
Karlsruher die Silvester lieben und dieses Event gerne zelebrieren, müssen stark sein, denn eine große Silvesterfete fällt 2020 aus. Dennoch können alle eine tolle Silvesternacht erleben – wenn auch nur im kleinsten Kreis. Denn meinKA hat elf Tipps für einen schönen Jahreswechsel – trotz Corona!
1 | Leckeres Silvesterdinner – Genießen & Gönnen!
Silvester zu zweit, mit den WG-Bewohnern, wenigen Freunden oder der Familie: Es ist Zeit richtig groß aufzutischen. So kann sich beispielsweise die Küche in ein kleines Sterne-Restaurant verwandeln und es wird gemeinsam ein Fünf-Gänge-Menü gezaubert.
Wer die Küche zu Neujahr lieber sauber haben möchte, kann sich auch einen Gaumenschmaus von den Karlsruher Restaurants liefern lassen – viele bieten sogar spezielle Silvester-Menüs an!
Tipp: Wer sich für das traditionelle Raclette entscheidet, der muss – dank Kontaktbeschränkung – in diesem Jahr nicht um zu wenige Pfännchen fürchten.
2 | Zeit für ein tolles Outfit: Smoking & Abendkleid
Die meisten Karlsruher verbringen aufgrund der Corona-Pandemie sowohl ihren Arbeitstag als auch ihre Freizeit in Jogginghose und Kuschelpullover. Die schicken Klamotten wurden schon lange nicht mehr aus dem Schrank geräumt und ausgeführt – wohin auch?
Doch Silvester ist auch immer ein wenig Glanz und Glamour und auch wenn Zuhause im kleinsten Kreis gefeiert wird, kann der Jahreswechsel ein Anlass sein, sich mal wieder so richtig in Schale zu werfen.
3 | Der Klassiker darf nicht fehlen: Dinner for one
Wer sich schon einmal vorgenommen hatte, Dinner for one zu schauen, der hat an Silvester 2020 endlich die Möglichkeit dazu! Denn in diesem Jahr gibt es reichlich Zeit, um beispielsweise jede einzelne Dinner-for-One-Ausstrahlung zu genießen!
4 | Die Silvesterparty virtuell stattfinden lassen
Wer auf die Silvester-Sause nicht verzichten möchte, kann diese 2020 virtuell stattfinden lassen und so – trotz Corona – mit seinen Freunden feiern. All die vielen Videochat-Angebote machen es möglich! Natürlich ist das kein Ersatz für eine reale Party, doch immer noch besser, als den Jahreswechsel alleine zu verbringen.
5 | Prost: Kein Silvesterfest ohne gute Drinks!
Pünktlich um 12:00 Uhr wird die Sektflasche geöffnet und angestoßen! Das wird bei den meisten Karlsruhern auch 2020 so sein – wenn auch im kleineren Kreis. Da weniger Gläser zu füllen sind, kann es in diesem Jahr vielleicht auch ein besonderer Tropfen sein und die nicht die zweitgünstigste 0815-Sektpulle. Stichwort: Qualität statt Quantität!
Eine weitere Idee ist, statt mit Sekt, mit selbstgemachten Cocktails und Longdrinks auf den Jahreswechsel anzustoßen. Im Internet wimmelt es vor interessanten Drinks zum Nachmachen!
6 | Ein entspannter Rückblick auf das Jahr 2020
Wer die Ruhe an Silvester genießt und einen entspannten Silvesterabend verbringen möchte, dem ist zu empfehlen, das Jahr 2020 Revue passieren zu lassen.
Wilde Partys und Feiern gibt es in jedem Jahr – doch in 2020 gibt es genügend Zeit, ganz gelassen, auf die letzten Monate zurückzublicken. Bestimmt gab es auch schöne Momente in 2020, ebenso wie schwierige Situationen, die dennoch gemeistert wurden.
7 | Mit einem Spieleabend ins neue Jahr starten
Egal ob mit Brettspielen, Würfel-Games, Puzzles oder Karten – es gibt eine riesige Auswahl an Spielen und Unterhaltung, um sich einen schönen Abend gemeinsam mit wenigen Freunden oder der Familie zu machen. Sogenannte Exit-Games oder Adventure Games sind ebenfalls optimal, um für Unterhaltung zu sorgen.
Wer es noch aufregender mag, kann per Virtual Reality (VR-Brille) in neue (Spiele-)Welten eintauchen und dabei die Zeit bis Mitternacht vergessen. Aber selbstverständlich steht einem Gaming-Abend mit stundenlangem Zocken auch nichts im Weg! Hauptsache es macht Spaß!
8 | Geld in Silvester-Dekoration investieren
Das Silvester-Feuerwerk wird 2020 weitestgehend ausfallen – allerdings kann es zum Jahreswechsel dennoch funkeln! Denn wer sein Geld in Silvester-Deko statt in Böller investiert, wird zwar nicht mit einem bunten Spektakel am Himmel verzaubert, hat aber ein festliches Zuhause.
Wer die pompöse Dekoration selbst machen möchte, kann beispielsweise auch DIY-mäßig fleißig basteln. Und wer um Mitternacht dann trotzdem die Tradition wahren möchte, kann zumindest mit glitzernden Wunderkerzen ins Jahr 2021 rutschen.
9 | An Silvester viel Zeit für die Liebsten nehmen
Wer kennt es nicht: Pünktlich um 00:00 Uhr versuchen alle ihren Liebsten einen Neujahrsgruß zu senden oder diese sogar telefonisch zu erreichen. Falls diese Mitteilungen überhaupt durchkommen, handelt es sich meist um Kettennachrichten die an alle Freunde gleichzeitig verschickt werden oder unverständliche Sprachnachrichten beziehungsweise Anrufe.
Doch 2020 läuft alles ruhiger und entspannter ab! Bereits vor Mitternacht kann den Liebsten eine schöne Nachricht geschrieben werden oder zum Telefon gegriffen werden.
10 | Silvestermuffel – ohne schlechtes Gewissen!
Die alljährliche Suche nach der besten Silvesterparty fällt in diesem Jahr aus. Wer den ganzen Trubel, um den Jahreswechsel sowieso noch nie verstanden hat, für den könnte Silvester 2020 das vielleicht beste Fest seit langem werden.
Denn während heimliche Silvestermuffel am 31. Dezember seit Jahren zu großen Feten mitgeschleppt werden, kann 2020 der Jahreswechsel „endlich“ einfach ignoriert werden – und das ganz ohne schlechtes Gewissen!
11 | Mutig sein und den Blick ins Jahr 2021 werfen
Statt in den negativen Erinnerungen aus 2020 zu verweilen, kann der Blick auch positiv auf das neue Jahr gerichtet werden.
Natürlich weiß niemand, wie lange die Krise anhält oder was noch auf uns zukommt, doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, lebt es sich glücklicher, wenn mit neuer Energie in 2021 gestartet wird!
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!
Mehr zu Freizeit
Auch interessant
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Daumen hoch, wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, oder zeigen Sie uns, dass wir uns verbessern können.